News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2016 (Gelesen 59673 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica 2016
Bei Dir auch!'De Buis' - große Pflanze, eine einzige Blüte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Hepatica 2016
Japp. Ich werde sie wohl auch nochmal etwas kräftiger füttern. Die H. nobilis hingegen haben im Vergleich zu den Vorjahren fast alle an Blüten zugelegt bzw. blühen überhaupt. Die tun sich hier etwas schwer.
Re: Hepatica 2016
Das weiß ich doch, oile, er will ja nicht viele Blüten, sondern viel ZuwachsMr. Hepatica empfiehlt durchaus ordentliche Düngung.Bei Wildpflanzen bin ich eher zurückhaltend mit Dünger, macht u.U. viele Blätter und wenig Blüten

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2016
Hepatica n. rubra plena, hat heuer sehr viele Blüten. Ich dünge mit Oscorna Anemalin, laut Mr. Hepatica.
GSt
Re: Hepatica 2016
Hübsch.
Meine ist noch nicht so weit. Bei fast allen nur einzelne Blüten, manch nur Knospen. Obwohl die Hepatica schon ewig einige Blüten haben, lässt die Vollblüte auf sich warten Irgendwie geht es nicht richtig vorwärts. 


Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica 2016
Gestern im Zweitgarten bot sich mir ein erfreuliches Bild. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2016
Ich bin neugierig und wollte mal fragen was ist der Zweitgarten? Ist das ein zweiter Garten oder Standorte in der freien Natur?Gestern im Zweitgarten bot sich mir ein erfreuliches Bild.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hepatica 2016
der oilenpark ist ein zweitgarten jwd und, soweit ich weiß, umzäunt und im siedlungsgebiet. worauf auch der erbfeind, das unendliche schneebeerendickicht, hinweist.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica 2016
;DRichtig. Es ist wirklich ein zweiter Garten. Dort steht eine reichlich vermottete Kastanie, deren Laub ich aber liegen lasse - sehr zur Freude der Hepatica.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Hepatica 2016
Sehr schön, hier auch heuer reichblühend. Animalin nehme ich auch seit ewigen Zeiten. Ich habe beobachtet, dass die rasend reichblühenden Leberblümchen nach vier, fünf Jahren rasend schnell nachlassen, wenn sie nicht Nachschub bekommen. Hundert und mehr Blüten zu treiben, verbraucht Energie! Und dann setzt meistens schon vorzeitiges Vergreisen ein, sie dann wieder aufzupäppeln, ist zeitraubend. Besser aber ist, wenn man sie ziemlich regelmäßig düngt und mulcht (ich vergesse es leider manchmal rechtzeitig). Am meisten Erfolg habe ich, wenn ich sie ab Ende der Blütezeit dünge, wenn sie neue Blätter und Wurzeln schieben.Hepatica n. rubra plena, hat heuer sehr viele Blüten. Ich dünge mit Oscorna Anemalin, laut Mr. Hepatica.




- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2016
Die sind herrlich, Guda!!!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Starking007
- Beiträge: 11518
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica 2016
Hepatica Millstream Merlin, leider gibt meine Kamera das dunkle blau nicht her, ausserdem nicht ganz scharf.
GSt