News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 118835 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Primula 2014 - 2016

Henki » Antwort #555 am:

:o Da ist eine Teilung aber lange überfällig! ;D@Scabiosa: Tolle Szene! :D
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2014 - 2016

Mathilda1 » Antwort #556 am:

heh, so proper werden die bei mir nciht so schnell (meine würden wenn sie könnten sicher für deinen garten votieren) :D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2014 - 2016

Elro » Antwort #557 am:

:o Da ist eine Teilung aber lange überfällig! ;D
So lange kann das nicht sein, das Teil ist vor zwei Jahren da erst aufgetaucht ;)Nachtrag:Das muß am Mulch unter meinen Beerensträuchern liegen. Das mögen Primel wohl sehr gerne.
Liebe Grüße Elke
neo

Re: Primula 2014 - 2016

neo » Antwort #558 am:

Das Problem, immer wenn ich Pflanzen setzen will ist da schon besetzt ::)
Sind die bei dir nicht selbstständig? (habe gerade gelesen, du hast ja auch Selbstständige.)(letztes WE dachte ich, wenn`s so weitergeht, übernimmt P.vulgaris meinen Garten total... ::) ;))Irgendjemand hatte hier mal geschrieben, dass die heutigen Gartencenterprimeln sich nicht mehr so gut versamen sollen wie die älteren. Und sie tun es doch...Die allzu bunte Mutter ist im heissen Sommer oder über den Winter verschwunden, glücklicherweise. Die Nachkommenschaft ist zwar erkennbar, aber doch nicht mehr so bunt, dass ich beim Betrachten die Augen zusammenkneifen muss.(Manchmal wüsst`ich ja gern, was die sich so zu erzählen haben. Na ja, weil sie halt so gern beieinanderstehen...)
Dateianhänge
DSCN3197.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2014 - 2016

Elro » Antwort #559 am:

Manche machen sich selbstständig, andere verschwinden. Die meisten habe ich im Winter 2011/12 verloren.Manchmal ist es hier auch sehr bunt, wie hier.
Dateianhänge
100_6164 Primel bunte Mischung.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Primula 2014 - 2016

Roeschen1 » Antwort #560 am:

ein eher selten zu sehendes Primelgewächs,Soldanella alpina, das Alpenglöckchen
Dateianhänge
191.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2014 - 2016

zwerggarten » Antwort #561 am:

etwas ot hier in einem thread explizit nur zur gattung primula, aber hübsch, die fühlt sich offenbar wohl bei dir. :)falls sie sich nach passender gesellschaft sehnt, mindestens einen passenden thread gibt es: soldanella
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2014 - 2016

lerchenzorn » Antwort #562 am:

Eine sehr schöne Pflanze. :DIch vermute, sie blühte am Wanderweg in den Bergen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2014 - 2016

pearl » Antwort #563 am:

es gibt nicht viele Kissenprimeln mehr im Wiesengarten. Die Polyanthas sind ganz verschwunden. Deshalb freut mich diese hier so. Auch wegen der seltenen dunkel blauen kräftigen Farbe.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

APO-Jörg » Antwort #564 am:

es gibt nicht viele Kissenprimeln mehr im Wiesengarten. Die Polyanthas sind ganz verschwunden. Deshalb freut mich diese hier so. Auch wegen der seltenen dunkel blauen kräftigen Farbe.
Ja ich möchte es noch einmal versuchen und habe zig Tütchen Kissenprimeln auf unserer Wiese verteilt.Zwei Alpenaurikel haben bei uns ihr neues Zuhause gefunden. Ich hab sie in Kalkschotter an einer sonnigen Stelle gepflanzt. Der Hintergrund ist ein heller Stein. Vielleicht strahlt der auch noch ein wenig Wärme ab-Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Primula 2014 - 2016

Roeschen1 » Antwort #565 am:

Hallo Lerchenzorn,ja du hast recht, sie blühte auf einer Wiese im Kaisergebirge in Österreich.
Grün ist die Hoffnung
neo

Re: Primula 2014 - 2016

neo » Antwort #566 am:

Jedes Jahr ein bisschen wie Phönix aus der Asche...
Dateianhänge
DSCN3215.JPG
neo

Re: Primula 2014 - 2016

neo » Antwort #567 am:

Mein zufälligerweise gefundenes Osterei, eine Irish Primrose steht auf dem Zettel.Nie zuvor gehört, aber die Irin schien`s mir wert sie auszuprobieren.`Blarney Castle Red`
Dateianhänge
DSCN3220.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

Ulrich » Antwort #568 am:

es gibt nicht viele Kissenprimeln mehr im Wiesengarten. Die Polyanthas sind ganz verschwunden. Deshalb freut mich diese hier so. Auch wegen der seltenen dunkel blauen kräftigen Farbe.Bild
Wenn die Farbe so wie abgebildet ist, wirklich schön.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

lord waldemoor » Antwort #569 am:

ich habe eine rote aus ungarn mitgenommen, mir gefiel die farbe und euphorbien
Dateianhänge
märz 014.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten