News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt / gab es im März 2016 (Gelesen 26142 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
gentiana

Re: Was gibt / gab es im März 2016

gentiana » Antwort #150 am:

Bei uns gab es gestern Apfel-Pfannkuchen, nach diesem Rezept mit Zimt-Zucker
gentiana

Re: Was gibt / gab es im März 2016

gentiana » Antwort #151 am:

Bei uns gab es Kastanien-Pilzsuppe (Rezept) und Vollkornbrot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt / gab es im März 2016

zwerggarten » Antwort #152 am:

lecker roggenbrot mit saugeiler freestyle-guacamole :-X :Dmit massenhaft langsam in olivenöl goldgebratenem knoblauch, gebratener spitzpaprika und frischer roter zwiebel
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32212
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt / gab es im März 2016

oile » Antwort #153 am:

Kalte Küche: frisches Roggen- und Weizenbrot, ein bisschen Schinken, Chorizo und Gelbwurst, Käse, Salat und Oliven.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Bienchen99 » Antwort #154 am:

lecker roggenbrot mit saugeiler freestyle-guacamole :-X :Dmit massenhaft langsam in olivenöl goldgebratenem knoblauch, gebratener spitzpaprika und frischer roter zwiebel
boah, bist du fies :o :oich will auch :-\
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt / gab es im März 2016

zwerggarten » Antwort #155 am:

die bio-avocados kommen übrigens aus portugal und zitronensaft und tomate und meersalz und frisch gemahlener pfeffer waren auch noch drin. :)ein ganz klein wenig für zwei weitere brote ist noch da, nach drei umgehend inhalierten. 8)bei oile säße ich auch gerne am tisch
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Bienchen99 » Antwort #156 am:

zu Crackern schmeckt das auch super und dazu ein kühles Bierchen :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Quendula » Antwort #157 am:

Semmelschmarrn (trockene Brötchen, Ei, Milch, Zucker, Salz, Cranberries) mit Johannisbeer-Rhabarber-Kompott
Dateianhänge
DSC_4739.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Soili
Beiträge: 2477
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Soili » Antwort #158 am:

Ich wollte heute Abend die letztens gekaufte und inzwischen reife Avocado essen, beim Schälen kam lauter Schimmel zum Vorschein >:(Heute Mittag gab es Aellas Flammkuchen, als Nachtisch Sanddorn-Orangen-Joghurt.
Soili
Beiträge: 2477
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Soili » Antwort #159 am:

Es gibt demnächst in Erinnerung an unsere 35 Jahre wohnen in Hessen das dortige Gründonnerstagsgericht: Pellkartoffeln, hartgekochte Eier und Frankforter grie Soß (bzw. weil die ja jetzt geschützt ist, grüne Soße nach Frankfurter Art?) - bei mir aus halb Schmand, halb Joghurt, S+P und mangels der frischen 7 Kräuter die 8 TK-Kräuter von I..o :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Gänselieschen » Antwort #160 am:

Bei mir gab es heute früh einen grünen Smoothie aus :Grünkohl, Feldsalat, Spinat, Brennnessel, Äpfel, Kiwie, Ingwer und Pfirsichpüree - das Blattgrün ist weiterhin aus dem Garten und das Pfirsichpüree aus dem Nordgarten. Das hatte ich eingefroren....
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Natternkopf » Antwort #161 am:

Genuss bei Sonnenschein am GartentischMit Weisswein befeuchtetes Brot, SalatBlutorangensaft "im" Kräutertee mit Glycyrrhiza glabraRaclette auf BrotAbgerundet mit:Expresso, Schuss Vollrahm und Zucker.Nichts für die Bikinifigur, Genuss unbezahlbar. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt / gab es im März 2016

borragine » Antwort #162 am:

Und ich schnappe mir zwerggartens Roggenbrot....Bei uns gab es am Samstag ein Hähnchen in einem Bett aus Ofenkartoffeln, roter Paprika und roter Zwiebel.Die Reste vom Hähnchen gab es dann am Sonntag, dazu Grüne Bohnen und Kräuterseitlinge.Am Montag gab es Fusilli mit einer Tomatensauce mit den letzten Hähnchenresten.Am Dienstag hatten wir eine Tomatensuppe aus der Gefriere.Gestern hatte ich Glück und bekam überraschend frische Artischocken. Es gab frische Tagliatelle mit Artischocken, Pancetta, viel Knoblauch und Parmesan.lg, borragine
Dateianhänge
Artischockebor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

martina 2 » Antwort #163 am:

Du hattest wirklich Glück, borragine, frische Artischocken bekommt man hier wohl, aber nur die großen, von denen nicht viel übrigbleibt. Sieht sehr gut aus :)Hier regionales Gründonnerstagessen: Cremespinat mit Spiegelei und Rösti.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Aella » Antwort #164 am:

natterntopf, was ist das denn für ein cooles "überbackgerät". sowas habe ich bisher nur in restaurantküchen gesehen :Dich konnte ebenfalls nicht am grünen spargel vorbei. somit gabs gestern eins meiner lieblingsgerichte. nudeln mit gebratenem grünen spargel, putenwürfel und zitronenhollandaise
Dateianhänge
P3230644.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten