News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Historische Gießkannen (Gelesen 299093 mal)
Re: Historische Gießkannen
eingestellt
Date of Application 23. Aug. 1909
Date of Application 15. Mar. 1917
Date of Application 15. Feb. 1928
Date of Application 19. Feb. 1938
Seite 18 A 264 HAWS
Auch der Hersteller der englischen Kult-Gießkanne HAWS versuchte das Problem von verschmutztem Wasser in den Griff zu bekommen.Welcher bzw. ob überhaupt ein Vorsatz bei den aktuellen Kannen zum Einsatz kommt ist mir nicht bekannt.Date of Application 25. Feb. 1909 Re: Historische Gießkannen
eingestellt
Lippert & Arnold wird ab 1. 1. 1952 als Werk I (vormals Lippert und Arnold) (Gießkannen, Rundkanister, Mülltonnen)) des Betriebes VEB Sturmlaternenwerk Beierfeld geführt.ab 1954 wurden die Gießkannen unter BAT produziert. siehe dort
Seite 2 A 25 Lippert & Arnold Metallwaren – Fabrik Grünhain (Sa.)
Korpus oval, verzinkt, 2 Sicken, Längsbügel: Rohr oben offen, Spreize: Profil 12 13 Liter Re: Historische Gießkannen
danke, für die Aufmerksamkeit.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Historische Gießkannen
... war früher viel auf dem Friedhof zu sehen. Passte vermutlich zusammengefaltet in den Dederon-Beutel. 8)Herzlichen Glückwunsch! Und meine Bewunderung für dieses "Kannen-Buch".Ich bin sicher, dass einige hier reinschauen und einfach sprachlos sind.Pneumant
Re: Historische Gießkannen
Vermutlich war diese Gummigießkanne Ergebnis der sogennanten Konsumgüterproduktion. Die wurde ab den späten 70ern(?) in der DDR forciert. Denn eigentlich war Pneumant in erster Linie Reifenhersteller.Eigentlich müsste diese sehr umfangreiche und genau recherchierte Sammlung zu den Gießkannen irgendwo dauerhaft archiviert werden. Auch von mir alle Gute zum Geburtstag. Vielleicht kannst Du Dich heute selbst beschenken, in dem Du irgendwo eine Wissenslücke stopfst. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Historische Gießkannen
danke lerchenzorn, danke Staudo für die Aufmerksamkeit.Ich hätte ja eine Wissenslücke für die Fans von Schneider-Kannen die gerne "stopfen" würde. Warte aber noch auf die schriftliche Genehmigung zwecks Veröffentlichung eines Fotos.