News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium (Gelesen 30776 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Geranium

Katrin » Antwort #15 am:

Du könntest Sorten von G. clarkei probieren, die sind etwas zarter. Oder gleich G. collinum, eine sehr pratense-artige Art aus Asien.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #16 am:

Mrs Kendall Clarkeoder G. sylvaticum?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Geranium

troll13 » Antwort #17 am:

Danke für eure Antworten. :DMrs Kendall Clarke wird hier auch zu hoch. Ich habe auch schon an G. sylvaticum 'Silva' gedacht. Vielleicht wirklich eine Alternative.Die Sorten von G. clarkei mickern hier oder sind schon lange wieder verschwunden. Nach G. collinum muss ich einmal googeln.Wie verträglich mit anderen nicht so stark wachsenden Stauden mögen Sorten von G. himalayense sein? Ausläufer dürften sie schon treiben, wenn sie Partner wie Trollius oder Geum nicht verdrängen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Geranium

Scabiosa » Antwort #18 am:

Die Sorte 'Mrs Kendall Clarke' kippt bei ca. 70 cm Höhe hier leider recht schnell, ansonsten finde ich dieses Geranium auch besonders schön. Die Blüten variieren leicht in der Farbe, es gibt auch unifarbene dazwischen...
Dateianhänge
IMG_8919.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #19 am:

Ich habe auch schon an G. sylvaticum 'Silva' gedacht. Vielleicht wirklich eine Alternative.
Hier wachsen 'Amy Doncaster' und 'Mayflower', bislang sehr zahm.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Geranium

troll13 » Antwort #20 am:

Zu G. collinum nennt mir Gooogle nur 'Nimbus' und 'Blue Cloud'. Die wachsen hier leider nur "zu gut". :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Geranium

maigrün » Antwort #21 am:

ich liebe 'mrs kendall clarke'. bei mir wird es nicht so hoch und kippt auch nicht, da es eigentlich viel zu trocken steht. dennoch ein fleißiger blüher.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Geranium

troll13 » Antwort #22 am:

Die Sorte 'Mrs Kendall Clarke' kippt bei ca. 70 cm Höhe hier leider recht schnell, ansonsten finde ich dieses Geranium auch besonders schön. Die Blüten variieren leicht in der Farbe, es gibt auch unifarbene dazwischen...
"Schön" sind sie hier alle ( ;)) aber eben auch ausladend. In klassischen Beetsituationen mit klar voneinander abgegrenzten Staudengruppen funktioniert so etwas. Ich versuche hier jedoch eine "Wiesensituation" zu realisieren, in der alles bunt durcheinander wachsen soll.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
neo

Re: Geranium

neo » Antwort #23 am:

Geranium sanguineum?
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geranium

Bellis65 » Antwort #24 am:

'Nimbus' macht hier alles platt was zu nahe bei ihm steht, er wird recht breit. 'Mayflower' verhält sich "gesittet' und blüht recht früh und sogar nochmals nach wenn man die Blütentriebe zurückschneidet. Pratense-Sorten wurden hier sehr hoch und fielen irgendwann unweigerlich auseinander wenn sie nicht gestützt wurden. Für eine feuchte Wiese könnte ich mir Phaeum-Sorten vorstellen, die sind mit ihren kleinen Blüten auch zurückhaltender in der Wirkung.
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Geranium

raiSCH » Antwort #25 am:

Aber G. phaeum überrennen mit der Zeit alles, sogar Giersch...
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geranium

Bellis65 » Antwort #26 am:

Auch wenn man sie in eine bereits bestehende Wiese integriert? Wird ihr Ausbreitungsdrang nicht durch die Grasnarbe gebremst? Ich habe diverse Phaeum im Beet, sie samen sich gerne und bereitwillig auf offenen Stellen aus, aber den eigentlichen Horst habe ich hier noch nicht als invasiv erlebt.
blommorvan

Re: Geranium

blommorvan » Antwort #27 am:

Wie schaut es denn mit Geranium regelii aus ? Wird 30 cm hoch und wächst nicht so stark.
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Geranium

raiSCH » Antwort #28 am:

Oder G. ibericum, z.B. die Sorte 'Simon'.
blommorvan

Re: Geranium

blommorvan » Antwort #29 am:

Kann mir jemand etwas zu dieser Pflanze sagen?Bild
Antworten