Schon oft habe ich während der Phloxblüte nachts im Garten in der Hängematte geschlafen...Das ist einfach ein Genuß!






Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Schon oft habe ich während der Phloxblüte nachts im Garten in der Hängematte geschlafen...Das ist einfach ein Genuß!
Wunderschön, Susale, dieser Phloxhorst strotzt vor Gesundheit!Freue mich auch schon auf die neue Saison - hier Miss Pepper
@ Inken:Inken, hast Du Fotos von den unterschiedlichen "Le Mahdi(s)" gemacht, die Du uns zeigen könntest?'Le Mahdi' wird als sehr dunkle Sorte gezeigt, teils mit einem rötlichen Ring im Zentrum und einer leichten Aufhellung darum, das stützt die Beschreibungen, nach denen wir uns bislang richteten. Zwei der fünf 'Le Mahdi(s)' sehen nach den bisherigen Beobachtungen so aus ...(:D)
Klingt verführerisch! Aber je eher der Sommer kommt, desto früher ist er auch vorüber. Hatten wir doch letztes Jahr auch schon ansatzweise.Ich genieße erst einmal Krokus und Co. Und die Leberblümchen. Und die frühen, niederen Arten haben Knospen und verheißen Farbe und Duft. Außerdem bin ich ganz froh, dass die Frühjahrsarbeit noch nicht beendet sein muss.Meine Hängematte (brasilianisch, mit Troddeln - soviel Luxus muss sein) hängt zwischen meinen beiden sehr alten, knorrigen Klarapfelbäumen, unter denen natürlich Phlox wächst und blüht. (Wo nicht in meinem Garten?) Der Genuß wird vollkommen mit etwas kaltem Hähnchenfleisch und einem Glas Roséwein. Hach! Wenn doch schon Sommer wäre!
Das ist ein Brocken, und sieht ganz gesund aus - toll! Duftet 'Miss Pepper' eigentlich auch?Freue mich auch schon auf die neue Saison - hier Miss PepperNun aber zuerst Frohe Ostern!
Die Fotos sind nicht gut. Ich möchte lieber auf hoffentlich bessere im Sommer warten. Die beiden, bei denen ich zuversichtlich in Bezug auf die Echtheit bin, kommen aus den Staudengärtnereien in Laufen und Ronsdorf. Aber auch die anderen habe ich noch nicht abgeschrieben, jeder erhält eine Chance.@Inken, ich möchte auch gerne Fotos von den 5 Le Mahdis sehen.
Bin wieder da und stehe zu Diensten!![]()
@Noodie, ich hatte auf Dich gezählt.
![]()
Inken, ich glaube, es ist der Lehmboden, (vielleicht auch das Klima direkt am Waldrand) was die Phloxe gut gedeihen läßt. Wenn hier ein Phlox verschwindet, dann ist eine Maus daran schuld. Oder der Maulwurf hat ihn verschleppt. Käferlarven, die die Wurzeln fressen, habe ich hier noch nie gehabt.Heute war ich im Garten, (endlich ging das vom Wetter her!); es sind noch nicht alle Phloxe ausgeschlagen. Bei den neuen aber lasse ich immer die alten Triebe stehen, falls es keinen Älchenbefall gab, der hier zum Glück auch nur sehr selten vorkommt. Wenn ich dann bei einem Phlox, der noch nicht austreibt, an dem alten Stiel ziehe und die Pflanze ist fest im Boden, dann wird er auch ausschlagen. 'Merlinka', 'Ankator Djus', 'Blue Bird' und 'Jaroslawna' sind umfangreich ausgeschlagen, was mich riesig freut - 'Merlinka' hat den größten Umfang! Die Phloxe weiter unten sind noch nicht zu sehen (Kältegefälle). 'Uralskie Skazy' sieht noch wie ein Eintrieber aus. 'Margri' und 'Furioso' treiben schon!@Noodie, wie machst Du es bloß?