News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bilder eurer Tulpen-Favoriten (Gelesen 27640 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Stimmt, ‘Alba Caerulea' hab ich vergessen. Hab ich mir auch geleistet (www.eurobulb.nl) letzten Herbst.T. clusiana gibz eh in rein bei uns in Österreich in fast jedem Gartencenter. Starkl hat sie eigentlich jedes Jahr.Ach, und ein Irrtum unterlief mir: habe 'Beauty of Apeldoorn' verwechselt mit 'Gudoshnik' - letztere ist die schöne.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Crocus, wenn Du schon dabei bist, dann helfe mir doch bitte mal auf die Sprünge... 

Kannst Du sie bestimmen?



Sonnenschein,die ist wirklich traumhaft schön!!Jetzt kann ich aber nicht mehr widerstehen - die schönste Tulpe ist doch:Tulipa humilis Alba coerulea oculata

- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
@maggi,für diese cremeweiße Tulpe würde ich auch die Hand heben, falls Du sie wirklich entsorgen willst!Meine Lieblingstulpen sind:Queen of ShebaBallerina Viridiana Spring GreenTexas FlameKaiserkronGold MetalLeider halten sie sich nicht sehr gut (Tulpenfeuer), daher bin ich auf Topfkultur übergegangen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Scheussliche Tulpen gibts auch.
Gudoshnik fand ich auf Fotos auch sehr schön und witzig so gesprenkeltAber dann kam der Schock im Garten: :oRiesenwasserkopf und törichte Sprenkel wie Mitesser. Hab ihn glaub ich noch lebend geköpft.
;DJudith Leyster war auch so eine Enttäuschung:Sie sollte wassermelonenrot sein und kam schließlichin einem kreische-pink Partykleid wie eine besoffene Barbie mit Wasserkopf in den Garten getorkelt. Nina hat wohl Johann Strauß zum Walzer eingeladen.Aber Nina : ich ein Snob nur weil ich Frittillaria persica in der Vase einen Ehrenplatz kredenze?Das machen doch alle hier in Holland auf dem Lande wächst das Zeugs wie Kohl.
(Muss doch integrieren!)


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
:oWie Kohl??? Äh, tausche (wie) Kohl gegen äh.... 

Es wird immer wieder Frühling
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Nina, die kaufmanniana-greigii-Mischkulanzen zu kennen weigere ich mich. Es gibt nur wenige aus den beiden Gruppen (die eigentlich nicht gut zu trennen sind), die ich mag. 'Pinocchio' z.B.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Gregor, hätte ja sein können, daß es was eindeutiges ist. 

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Hallo oile,wie machst Du das mit der Topfkultur der Tulpen? Läßt Du sie mehrere Jahre im gleichen Kübel? Blühen sie dann über Jahre hinweg? Wie überwinterst Du die Töpfe und welche Erde nimmst Du?Mit Krankheiten hab ich hier eher seltener Probleme, aber bis auf ganz wenige Ausnahmen, gedeihen die meisten Arten/Sorten in meinem Heideboden so schlecht und blühen meist schon in der 2. Saison nicht mehr od. ganz spärlich. Verzichten möcht ich natürlich nicht, denn Tulpen liebe ich ganz besonders.Die 'kaiserkrone' ist bei mir die robusteste von den hohen Gartentulpen (blüht mehrere Jahre hintereinander), die T. viridiflora 'spring green' gehört auch zu meinen Favoriten, blüht leider meist nur im 1. Jahr.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Scheussliche Tulpen gibts auch.
Wo in Holland wächst denn das 'wie Kohl'? ::)LG SilviaDas machen doch alle hier in Holland auf dem Lande wächst das Zeugs wie Kohl.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Hallo Brigitte, soviel Erfahrung habe ich noch nicht. Im Prinzip könnte man die Tulpen ja auch im Sommer über in den Töpfen behalten (nur Trochenkenheit) brauchen sie! Aber ich nehme sie auf (nach Vergilben, nehme die kleinen neugebildeten Zwiebeln ab (die kommen in den Kindergarten!) und pflanze im Herbst wieder ein. Die Töpfe kommen dann in einer Ecke in die Erde, ich decke sie locker ab (damit nicht zuviel Nässe reinkommt, und im Frühling nehme ich sie wieder raus. Der Vorteil ist halt, dass ich Kübelpflanzenerde nehme, und darüberhinaus die Töpfe dahinstellen kann, wo sie mir gefallen, und wenn sie abgeblüht sind, kommen sie zum Ausreifen in die Ecke. Mal sehen, ob ich damit mir Erfolg habe.Manche Nachbarn schwefeln ihre Zwiebeln. Hat jemand damit Erfahrung? Schützt das vor Tulpenfeuer?Gold Metal habe ich übrigens mehrere Jahre vermehren können!oileHallo oile,wie machst Du das mit der Topfkultur der Tulpen? Läßt Du sie mehrere Jahre im gleichen Kübel? Blühen sie dann über Jahre hinweg? Wie überwinterst Du die Töpfe und welche Erde nimmst Du?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
@oile: danke! :)Würde meine Tulpen dann an liebsten in den Töpfen lassen, wenn ich es mal mit Kübelhaltung versuche, denn diese ewige Ein- u. Ausbuddelei macht ganz schön viel Arbeit. Im Moment hab ich alle in Beeten, aber selbst, wenn ich sie nach den Vergilben ausbuddel und im Herbst wieder neu einsetzte, blühen viele Sorten nur spärlich, so daß ich jeden Herbst welche neu dazu kaufen muß.Wünsche Dir viel Erfolg!Liebe Grüße,Brigitte1
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Tja, wie machen das bloss die Holländer? Ich habe jedenfalls gelesen, dass Sommertrockenheit wichtig sei, und weiter vermute ich auch im Frühjahr genügend Nährstoffe. Werde weiter experimentieren, ich habe auch keine Lust, jedes Jahr neue Zwiebeln zu kaufen...aber selbst, wenn ich sie nach den Vergilben ausbuddel und im Herbst wieder neu einsetzte, blühen viele Sorten nur spärlich, so daß ich jeden Herbst welche neu dazu kaufen muß.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Hallo Brigitte und Oile,halte meine Tulpen auch im Topf und habe die gleiche Problematik. Problem jetzt so gelöst, daß ich fast jedes Jahr neue verwende (es gibt eh soviele zum ausprobieren) und die letztjährigen meiner Mutter gebe, die sie zur Schnittblumenproduktion anpflanzt wozu sie dann immer noch taugen auch wenn die Blüten etwas kleiner werden. Die Töpfe leere ich bald nach der Blüte und mache da dann Einjährige wie Cosmeen rein. :)GrußAlois
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Tulpe & Co. brauchen NACH der Blüte guten Dünger, damit sie für die nächstjährige Blüte vorsorgen können! Man soll auch möglichst nur den Samenstand abschneiden, damit der Pflanze möglichst viel Grünes zum Assimilieren bleibt. Ich lasse meine Tulpen immer im Boden (aber erst, seit unsere fleißigen Katzen mit den Mäusen aufräumen!). Da vermehren sich die Zwiebelblumen wunderbar und blühen jedes Jahr wieder!
Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten
Also dass bei Euch schon so viele Tulpen blühen ...Bei mir ist nur die schon erwähnte und gezeigte Tulipa humilis Violacea offen, die anderen scharren zwar schon in den Startlöchern, werden aber wohl noch ein paar Tage auf sich warten lassen. Sehr gespannt bin ich schon auf "Grönland" - grün mit rosa Rändern.
liebe Grüße,
Elfe
Elfe