News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was keimt bei Euch 2016? (Gelesen 27472 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: Was keimt bei Euch 2016?
Gestern habe ich das Laub aus dem kalten Kasten entfernt und es keimt einiges.Tulipa sprengeri - Aussaat im Sommer 2015
Erythronium revolutum - ausgesät sofort nach der Samenreife. Garten Prinz - ein Teil ist von Dir, Danke!
Nochmal E.revolutum - Lieferung kam erst im Spätherbst, dennoch Keimung recht gut.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was keimt bei Euch 2016?
Sieht gut aus! 

- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was keimt bei Euch 2016?
Genus/species: Magnolia cylindricaDeutsche Name:
(Zylinderfrüchtige Magnolia, Huangshan Magnolia)Samen Herkunft: Samentausch mit BekannteAussaat: Feucht gelagert im Kühlschrank seit Anfang November 2015, Aussaat Anfang Februar 2016 ins Haus bei 18-22 Grad C.Keimung: Mitte März 2016Anmerkung: Magnolia Samen brauchen eine Stratifikation von 2 -3 Monate. Danach keimen sie 4 bis 6 Wochen nach Aussaat bei Wärme (15-22 Grad C.)

Re: Was keimt bei Euch 2016?
Hier keimen gerade Scutellaria baicalensis, Prunella grandiflora und ein unbekanntes Allium voller Freude im Wohnzimmer, ohne die eigentlich noch geplante Kühlperiode abzuwarten.



- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was keimt bei Euch 2016?
Bei mir keimen einige Salvien aus dem Samentauschpaket
- danke Euphrasia & Co
- bei welcher Temperatur wollen die eigentlich nach der Keimung stehen. Mögen sie es dann vielleicht kälter?? Die Keimlinge sind recht zart, in einem Fach leider gleich vertrocknet. Draußen würden sie nicth so schnell austrocknen.Gleiche Frage gilt für Levkojen, Goldmohn, Cosmea sulphureus - ich würde sie gern aus der Wohnung nach draußen stellen, ins Folienzelt oder so. Aber es sind ja nicht mal über 10 Grad ....Beim Grünkohl habe ich die Entscheidung selbst getroffen - der steht schon draußen in der Anzuchtschale, damit er nicht so rasant schießt....Über Ostern bin ich nicht da - und ich bin jetzt schon unruhig - die vielen Babys.....




- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was keimt bei Euch 2016?
Keiner ne Ahnung - das macht mich ganz unruhig. Nicht, dass ich nun nach der Keimung was falsch mach... blöd. Ich tauche auch noch mal ins www.Für Salbei bin ich fündig geworden - weiter warm kultivieren im Zimmer- immer mal zum Licht drehen....und nicht tiefer pikieren als er zuvor gestanden hat. Immerhin etwas 

- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was keimt bei Euch 2016?
Ganz, ruhig Gänselieschen, ganz Ruhig.Was ist eine von den Wichtigsten Tugenden Der Gärtnerin, des Gärtners?Oder lieber ein bisschen Philosophisch: Demut, Hoffnung, BefreiungWünsche dir keinen nennenswerten Verlust im Garten und schöne Ostern.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was keimt bei Euch 2016?
Gänselieschen, welche Salvias sind es denn? Ich säe jedes Jahr Salvia patens aus, im Schlafzimmer wie die Tomaten bei ca. +18 Grad, Südfenster. Am 15.3. habe ich Salvia patens 'Cambridge blue' (hellblau) und Salvia discolor ausgesät. S. patens 'Blue Ensign' habe ich sonst immer, bin am Überlegen, ob ich's dieses Jahr weglasse.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was keimt bei Euch 2016?
Genus/species: Malus transitoriaDeutsche Name:
(eine Art Zierapfel, auf english: cut-leaf crabapple)Samen Herkunft: Samentausch mit BekannteAussaat: Anfang November 2015 draußenKeimung: Ende März 2016

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei Euch 2016?
FÄLLT der ,,radioapfel,,echtwollte schon mal einen veredel, auf säen wäre ich nicht gekommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was keimt bei Euch 2016?
Das weiß ich leider nicht, könnte auch eine Hybride sein.FÄLLT der ,,radioapfel,,echt
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was keimt bei Euch 2016?
Genus/species: Rhododendron pseudochrysanthumDeutsche Name:
(eine Rhododendron Art aus Taiwan)Samen Herkunft: American Rhododendron Society Seed Exchange 2015Aussaat: Ende Januar 2016Keimung: Seit Anfang März 2016Note: die meiste Rhododendron Arten keimen nach 3 - 5 Wochen Wärme (18-22 Grad C.)
