News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 241945 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

pidiwidi » Antwort #1635 am:

Hmm, wie sieht es denn am Stiel aus? Falls da gestrichelte Linien auftauchen ......Ansonsten haben sich hier über die Ostertage ja wahre Schätzchen präsentiert :D Eine Pflanze schöner als die andere. Danke an alle fürs Zeigen! Macht immer wieder Spass die Pfanzen zu bewundern.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lord waldemoor » Antwort #1636 am:

mir ist nix aufgefallen an den stielen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

pidiwidi » Antwort #1637 am:

also damals bei meiner konnte man es gut an der Rückseite der Blüte erkennen, es verlief entlang der "Adern" und war wirklich richtig schwarz. Innerhalb kurzer Zeit war die ganze Pflanze schwarz!hier fing es an: #2091
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Klio » Antwort #1638 am:

Die Blüten haben - sowie hier auch - vom Winter Schaden genommen. Im nächsten Jahr werden sie richtig blühen.
Danke Toto, dann bekommt sie noch eine Chance nächstes Jahr. Dachte schon das wäre eine verunfallte Neuzüchtung ::) ....auf dem direkten Weg zum Kompost. :-X
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #1639 am:

Die Blüten haben - sowie hier auch - vom Winter Schaden genommen. Im nächsten Jahr werden sie richtig blühen.
Danke Toto, dann bekommt sie noch eine Chance nächstes Jahr. Dachte schon das wäre eine verunfallte Neuzüchtung ::) ....auf dem direkten Weg zum Kompost. :-X
Nein, ist es nicht. Bei mir gibt es auch ab und an solche Blüten. Das hat nichts zu sagen - bei Rosen geht ja auch nicht immer jede Blüte auf. Immer gibt es irgendwelche Störentfriede: Viecher oder Wetter... nicht wegschmeissen, die kommt nächstes Jahr!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Klio » Antwort #1640 am:

Ich hab sowas noch nie gesehen, wenn gabs gar keine Blüten oder die Pflanzen haben gleich komplett die Grätsche gemacht :-XNa bekommt sie Galgenfrist, Futter und Sommerquartier und nächstes Jahr sehen wir weiter. :)
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Siri » Antwort #1641 am:

Whow Toto, die von dir gezeigten Pflanzen sind wunderschön! Deine farbechten Sämlinge sind bombastisch!!Auch die Bilder an sich sind toll. Ich muss unbedingt mal wieder meinen Photoapparat zur Hand nehmen, ist doch wirklich schöner als die Handy Bilder ( wobei die so schön schnell geknippst und eingestellt sind :))Hier sind sogar noch welche erblüht...Diese ist eigentlich gelber, die Kamera gibt es nicht wieder
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Siri » Antwort #1642 am:

Farben wie Eiscreme
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Siri » Antwort #1643 am:

Und das Schwarze Kontrastprogramm ;)
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

BlueOpal » Antwort #1644 am:

--- --- ---
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Siri » Antwort #1645 am:

Hallo blue Opal,Also ich kann nichts wirklich krankes an der Pflanze entdecken. Bin aber auch keine Expertin, nur Liebhaberin ;-)Viell sass sie tatsächlich etwas tief und feucht. Ich würd sie einfach wieder einpflanzen, mache immer wieder die Erfahrung das sie härter im nehmen sind als gedacht. Black Death schaut jedenfalls anders aus. Lg Siri
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Scilla » Antwort #1646 am:

Hallo Helleborusfreunde,nach einer durchaus positiven Hellisaison mit kaum Frostschäden (wen wunderts, bei uns fiel das Thermometer nie unter minus 5 Grad) zeigten sich nun an drei oder vier Pflanzen eindeutige Symptome des so ungeliebten B.D. ???Gestern und auch heute wieder ein Opfer in die Tonne gekloppt... :( Für mich sehen die Pflanzen auf Blue Opal's Fotos auch nicht nach dem Virus aus. Vermutlich eine Pilzerkrankung.Zu tief sitzende Pflanzen höher setzen kann helfen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Siri » Antwort #1647 am:

Oje scilla,Das ist schade!Hast du Bilder gemacht?Ich hoffe das die restlichen Pflanzen bei dir verschont bleiben und drücke die Daumen!!Mit was desinfiziert ihr eigentlich die Schere etc falls ein Verdacht besteht?Lg Siri
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

*Falk* » Antwort #1648 am:

@-Scilla Schön das du dich wieder einmal meldest, auch wenn B.D. eine dumme Sache ist.Schau mal, die hellen H. sind alles Sämlinge von dir. ;)BildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Scilla » Antwort #1649 am:

Ei Falk, das sieht schön aus! :)Wunderbare Aufnahme.Vielen Dank, Siri. Meine Scheren desinfiziere ich mit 80%-igem Alkohol.Normaler Brennsprit geht auch.Oder Schneide abflammen mit Feuerzeug.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten