News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 633523 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Phloxgarten IV - 2016

papillon29 » Antwort #1020 am:

@papillon, meine sieht wie die im Bild hinten stehende aus. Aber ich schaue morgen nochmal nach.(In Bornim gab es 'Monica Lynden-Bell'?? :D)Herzlich willkommen bei den Phloxfreunden! ;)
Vielen Dank, Inken! :D Ich hab eben nachgeschaut. Das hintere ist doch nicht aus Potsdam. Da hatte ich Anne und die Gräfin gekauft. Sorry. Er stammt von Chr. Macke.Hier ein Foto von dem mit dem dunklen Austrieb.
Dateianhänge
IMG_3262-001.JPG
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1021 am:

Ist der schön! :D Ich werde morgen gleich nachsehen, bei mir stehen nämlich auch zwei nebeneinander. :-[ ;D Allerdings sind diese beiden aus ein und derselben Quelle, von einer sympathischen Gärtnerei, die auch auf dem Staudenmarkt in Berlin vertreten ist. ;) Der mit dem helleren Austrieb blüht übrigens genauso wie Deiner. :D
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Phloxgarten IV - 2016

papillon29 » Antwort #1022 am:

Ist die sympathische Gärtnerei vielleicht 'Die kleine Gärtnerei'? Von da stammt die Pflanze mit dem dunklen Austrieb. :)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1023 am:

Ja. Hier ohne den dunklen Austrieb, was interessant ist und dafür spräche, dass man eine Phloxsorte nicht am Austrieb erkennen kann. ;)
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Phloxgarten IV - 2016

papillon29 » Antwort #1024 am:

Ich werde die beiden im Auge behalten! Spannend, die Phloxe! :)
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Victor » Antwort #1025 am:

Ich traf Freunde im Garten des Phlox.Kann jemand den Namen vorschlagen?Bild3,5-3,7; 70-80; Die durchschnittliche Zeit der Blüte.Flieder-Lila, Blumen Rad formt mit den Highlights in der Mitte, und Fünfeck lila Auge. Über das Feld, sind Blütenblätter hellen Längsstriche. Der Blütenstand ist rund um konisch, dicht. Scrub robust, großartig.
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1026 am:

@Victor, leider habe ich keine Idee. Womöglich handelt es sich um eine neuere Sorte? Dieses Plissierte hat 'Dresden China' hier auch - bei manchen Sorten/Blüten sieht das recht gut aus.
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Victor » Antwort #1027 am:

Inken, ich Phlox auch mit einer solchen Färbung kann zum ersten Mal zu sehen.Der Eindruck von dem, was er sah, sehr positiv.Ja, auch 'Dresden China' ist plissiert, aber es ist weicher und weniger ausgeprägt als die von der Phlox dargestellt.
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1028 am:

Victor, nach dem, was man auf dem Foto erkennen kann, stimme ich Dir zu.
..., aber irgendwann erarbeiten wir eine neue, moderne Tafel? Ich habe schon Ideen: 'Anne' muss hinein, 'Blauer Morgen' auch, 'Düsterlohe' und 'Popeye', ein paar englische Sorten und natürlich Phloxe von Gaganow, Krasnowa, Chartschenko, Skrastyn, Reprew, ... :D
Und bitte auch von Maria Nagibina...
'Narziss' zum Beispiel? :D Noodie, ich denke, wir würden drei Tafeln füllen können. 71 Sorten wurden 1934 ausgewählt. ;)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1029 am:

Papillon, herzlich willkommen im Phloxgarten! :DZum Austrieb: Nein, ich traue mir auch nicht zu, eine Phloxsorte am Austrieb zu erkennen. Sollten aber, beispielsweise, zwischen dem sehr dunklen Austrieb von 'Starfire' plötzlich hellgrüne Blätter sprießen, würde ich annehmen, dass sich ein Sämling dazwischen gemogelt hat.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1030 am:

Victor, nach dem, was man auf dem Foto erkennen kann, stimme ich Dir zu.
Und bitte auch von Maria Nagibina...
'Narziss' zum Beispiel? :D Noodie, ich denke, wir würden drei Tafeln füllen können. 71 Sorten wurden 1934 ausgewählt. ;)
Nur 3 Tafeln? Bei den vielen wunderbaren Phloxen, die es gibt? Dann wird die Qual der Wahl aber wirklich wehtun.Von Maria Nagibina wünsche ich mir die feuerrote Blume, 'Alenki Tsvetotshek'.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1031 am:

Ich traf Freunde im Garten des Phlox.Kann jemand den Namen vorschlagen?Bild3,5-3,7; 70-80; Die durchschnittliche Zeit der Blüte.Flieder-Lila, Blumen Rad formt mit den Highlights in der Mitte, und Fünfeck lila Auge. Über das Feld, sind Blütenblätter hellen Längsstriche. Der Blütenstand ist rund um konisch, dicht. Scrub robust, großartig.
Victor, dieser Phlox ist faszinierend. Ich könnte nicht sagen, welcher ihm gleicht.
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Victor » Antwort #1032 am:

Victor, dieser Phlox ist faszinierend. Ich könnte nicht sagen, welcher ihm gleicht.
Noodie, danke.Und ich bin der gleichen Meinung.
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Victor » Antwort #1033 am:

Emblem jemand mit Phlox William Ramsay?Zeigen Sie Ihr Foto, bitte.BildIm zweiten Foto blühte es auf Platz 13.Bild
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1034 am:

Victor, hier ist mein 'William Ramsay':Bild
Antworten