
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Muscari (Gelesen 74871 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28526
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Muscari
Du kennst das Laub von Ipheion?
(

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Muscari
8)google bildersuche klärte mich auf...ich dachte, ich versuche es mal...bei den wenigen zwiebeln und dem wunsch nach trocken-warmen standort könnte das experiment nicht zuu sehr daneben gehen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28526
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Muscari
Dieses haucht dir einen anderen "Breath". Und nicht vom Baby ;)Aber Ipheion gehört trotzdem zu meinen Lieblingen, die in der Tat nur an den warmen Stellen überdauern. Aber o.t.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Muscari
Habe heute noch eine Muscari-Mischung versenkt, die ich zum halben Preis vor ein paar Tagen erstanden habe. Die Zwiebeln waren schon leicht ausgetrieben und noch fest und prall. Hoffe dass das gut geht. Bei Schneeglöckchen hätte ich das nicht mehr versucht.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Muscari
Ja, das dachte ich mir auch. Solange das Wetter noch mitmacht und der Boden noch offen ist kann man noch pflanzen. Ich konnte die Muscari nicht einfach dort zutücklassen und dem Vertrocknungstod ausliefern......
Re: Muscari
Muscari botryoides blüht jetzt hier als Weg-Rasengrenze.
Muss sich nur noch etwas verbreitern, damit es ein blaues "Bächlein"
wird.Das Pflanzen der botryoides an der Rasenkante klappt auch ganz gut, da sie ihr Laub erst im Frühjahr schieben und nicht schon im Herbst. Das Laub ist also nicht wintergrün, was für das Mähen vorteilhaft ist.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Muscari
So schön in einer Reihe - stehen sie dort schon länger??
Re: Muscari
Vor ca. drei bis vier Jahren hab ich sie gepflanzt. Sie waren aus meinem alten Garten und ziehen auch recht schnell nach der Blüte wieder ein, sind dann bis nächstes Frühjahr im Rasen wieder wech. Im Rest des Gartens toben sich armeniacum aus, die waren schon da, die mag ich nicht so gerne, sie sind mir zu laubzottelig und winterwuschelig. Das ginge mit dem Rasenmähen im Herbst dann auch nicht.So schön in einer Reihe - stehen sie dort schon länger??
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Muscari
Ich glaube, ich habe nur diese winterwuscheligen
- bin aber nicht traurig, dass sich das Grün gut hält über den Winter....

Re: Muscari
Ich habe zwei Eimer ausgerissene Traubenhyazinthen -- eines der schlimmsten Unkräuter überhaupt. Wie kriege ich die über den Jordan? Eintrocknen lassen und kompostieren kann ja nicht funktionieren. Dann habe ich geschaut, ob man die Zwiebelchen essen kann, aber nein: sie sind giftig (nur Muscari comosus ist offenbar eßbar). Erhitzen im Backofen ginge, aber das wäre Energieverschwendung und eine Sauerei. Ich dachte jetzt an Verjauchen. Hätte jemand noch eine gute Idee für mich?
Re: Muscari
Kurz vor Weihnachten hatte ich einen Restposten der Narzisse 'Thalia' mit einigen Zwiebelchen Muscari azureum zusammen in einen Blumentopf gepflanzt. Mit der gleichzeitigen Blüte das wird wohl nicht klappen, aber farblich gefällt sie mir sehr gut....
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten: