News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 633588 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #1050 am:

Und dies ist der Austrieb von gestern zum Vergleichen.Bild
Gute Idee, Susale.Austrieb 'Hannah' (alt) gestern bei Sonne im Beet:BildUnd die neue 'Hannah':Bild
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #1051 am:

Man kommt ja mit dem Nachlesen gar nicht mehr mit... :D@Victor. Tolle Bilder!'Oblako' ist nicht nur ein interessanter Phlox, er entwickelt sich auch sehr gut.
Ja, solche mag ich auch. :D Obwohl das helle Zentrum bei 'Hannah' oft verwaschen ist. ;) Der Züchter von 'Teutonia' (Deutschmann) erwähnt es in seiner Beschreibung gar nicht.@Veronica, Du hattest Dich nach 'Premier Ministre' (1880) erkundigt. Ich habe nochmal bei Lemoine nachgeschaut - er erwähnt ein rosiges Weiß als Grundfarbe. Nun, manchmal mag man das sehen. ;D ;) Auch die Nähe zu 'Europa' ist interessant. ::) Aber eigentlich möchte ich hier nicht meckern. Jennifer Harmer gibt als früheste reference einen kanadischen Katalog von 1961 an und spricht von einem violetten Auge (-> 'Prime Minister'). Wer die Möglichkeit hat, 'Europa' und 'Premier Ministre' zu vergleichen - ich wäre sehr interessiert an Euren Beobachtungen.Bild
Die helle Mitte bei 'Hannah' scheint sich mit der Blühdauer zu verändern...Danke, Inken! Sollte sich der von Anfang an schwachwüchsige 'Europa' nach dem Hitze- und Trockenheitskollaps vom letzten Jahr wieder berappeln, werde ich sie genau beobachten. ;) :)'Prime Ministre', als er noch 'Premier Minister' hieß ;D:Bild'Europa':BildDas andere, sonst gesund aussehende, Exemplar von 'Europa' aus Norditalien blüht in drei Jahren kein einziges Mal. Habt ihr das auch schon bei einem Phlox erlebt?
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #1052 am:

...und Hannah-ähnliche Phloxe mit diesem großen weißen Auge finde ich sehr schön. :D
Nicht nur du. ;)Kennst du 'Wilhelm Kesselring'?@ papillon29. Schön, dass du dich anstecken hast lassen! :D@ distel. Freut mich, dich hier wieder zu lesen. :D@ Inken. Die "Roten" sind klasse (bin bekanntermaßen nicht distel, sehe sie aber außerordentlich gern). ;) ;D :DSind ja alles prächtige Dolden, die du zeigst. Rote Sorten gelten als schwachwüchsig und schwieriger, trifft das bei dir nicht zu?@ Guda. Hattest du dir nicht Phloxe von E. Schleipfer besorgt? Auch rote?
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Phloxgarten IV - 2016

YElektra » Antwort #1053 am:

Hallo zusammen,Ich oute mich gleich: ich bin ein Phlox-Neuling. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Staude für mein gemauertes, sonniges Terassen-Beet. Sie soll um ca. 80cm hoch werden, üppig belaubt sein und natürlich hübsch blühen. Dabei bin ich auf Phlox gestossen, wovon ich zwar immer wieder gelesen habe aber mir nie wirklich genauer überlegt habe. Nun scheint es, dass beispielsweise Phlox paniculata 'Pax' all meine Wünsche erfüllen könnte. Bevor ich zuschlage habe ich jedoch zwei Fragen:- Der Pflanzplatz ist gleich am Fuss einer gigantischen Glyzinie. Halten Phlox diese Konkurrenz aus?- Wie lange dauert es, bis diese Stauden tatsächlich 80cm gross werden? Ich denke im ersten Jahr wird eine Staude aus dem 1l-Topf wohl kaum diese Höhen erreichen. Wie kann ich mir das Wachstum dieser Stauden in etwa vorstellen?Ich wäre sehr dankbar um eure Antworten. :)
Man erntet was man sät.
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #1054 am:

Gegenfragen, wie sonnig ist Dein Terassenbeet? Bekäme der Phlox auch mal ein wenig Halbschatten? Wie feucht ist denn der Boden in der Nähe der Glyzinie? Wenn Du aus einem 11-er Tof pflanzt, kannst Du nach zwei Jahren mit der Endwuchshöhe rechnen.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1055 am:

@ Veronica:Nicht nur du. ;)Kennst du 'Wilhelm Kesselring'?
Ja! Leider aber nur von Fotos. Der Farbkontrast sieht wunderbar aus, die Blüten leuchten auffallend.
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #1056 am:

Zutrauen würde ich mir das gar nicht und ich bin auch nicht Noodie ;) aber heute habe ich alle Phlox Austriebe inspiziert. Dunklen Austrieb haben alle dunklen Phloxe wie 'Düsterlohe', 'Laura', ' Shapka Monomahka' als auch einige rosa blühende und ich meine mich zu erinnern auch 'Belosnezka'. 'Gzehl' glaube ich kommt auch ganz dunkel als auch 'Fondant Fancy' und noch ein paar andere. Kann morgen nochmals genauer schauen ...
Ich habe auch eine ähnliche Frage. Angeregt durch die überaus interessanten Phlox- Gärten I-III bin ich zur Phloxliebhaberin geworden. Im letzten Jahr habe ich Monica Lynden- Bell gekauft. Eine im Frühjahr auf dem Berliner Staudenmarkt und eine zweite im Spätsommer in Potsdam- Bornim. Beide stehen direkt nebeneinander. Ich wollte halt gleich einen größeren Bestand, damit sie neben den großen Horsten nicht untergeht. Nun treiben die beiden sehr unterschiedlich aus. Kann vielleicht einer der erfahrenen Phloxianer sagen, wie die "richtige" MLB austreiben muss? edit: nicht aus Bornim, sondern von Christina Macke
Hier ist Monica Lynden Bell im Austreiben:Bild
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #1057 am:

Gute Idee, Susale.Austrieb 'Hannah' (alt) gestern bei Sonne im Beet:BildUnd die neue 'Hannah':Bild[/quote]Ist das wirklich derselbe als meiner?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #1058 am:

:)Hallo in die Runde - ich freue mich darauf, mit Euch wieder in (roten) Phloxen zu schwelgen.......und auf den Champagner......
Schön, dass Du wieder dabei bist, Distel! Darauf sollten wir glatt Champagner trinken! :)Ich freue mich schon auf Deine fantastischen Fotos!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #1059 am:

Mehrere Phlox in meinem Garten.Bild BildPhlox 'Sireneviy Kostyum' (Сиреневый Костюм) und 'Grosa' (Гроза)Bild BildPhlox 'Ispanka' (Испанка) und 'Strannik' (Странник)Bild BildPhlox 'Oblako' (Облако) und 'Rozovaya Pena' (Розовая Пена)
´Sireneviy Kostyum´gefällt mir besonders gut, Victor! Die Kombination von großen, hellfliederfarbenen Blüten mit kleinem, dunkelrötlichem Zentrum habe ich so noch nicht gesehen!Deine Tafeln mit den verschiedenen Einzelblüten sind außerordentlich hilfreich, so kann man Farben und Größe sehr gut vergleichen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #1060 am:

Ich habe einen roten Phlox, den ich im Herbst vor zwei Jahren kaufte (ob blühend, weiß ich nicht mehr). Er hat kein Etikett, so auch keinen Namen.Es wäre schön, wenn jemand eine zündende Idee hätte. Danke für's Kopfzerbrechen
´Starfire´kann so ähnlich aussehen, Guda. Ist der Austrieb auffallend dunkelrot?
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #1061 am:

Ist das wirklich derselbe als meiner?
Lässt sich beim besten Willen nicht wirklich sagen, deine Blüten sehen allerdings ganz danach aus. Wir werden das Thema die Saison über im Auge behalten, oder?Fest steht allerdings, dass unser beider Kameras bei Farben unterschiedlich reagieren, was man am Drumherum deines Austriebs sieht, findest du nicht auch?
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Victor » Antwort #1062 am:

Vielen Dank für Ihr Feedback und danken Ihnen Noodie für detaillierte Informationen über Phlox.In unserem Garten ist mehr Schnee, so dass die Blume-Show-Gastgeber der vergangenen Saison.BildDie Größe hat "Blumen Mantel" gefallen, und ein Bett und ein Esstisch - drei in einem. ;)
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Victor » Antwort #1063 am:

Eines der lebendigsten Erinnerungen des letzten Sommers war die Freundin ein Geschenk - Phlox Arapchonok.Bild Bild
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #1064 am:

:)...danke für Eure nette Begrüßung...und gleich mit einer ganzen Palette wunderbarer roter Phloxe...die nehme ich alle..... :D
Antworten