News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gab/gibt es im April 2016? (Gelesen 19421 mal)
Moderator: Nina
Was gab/gibt es im April 2016?
Es gibt Tortellini mit selbstgemachtem, eingefrorenem Pesto.
-
- Beiträge: 2473
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
Ich bin nicht so großer Spargelfan, aber EmmaCampanulas Komposition würde mir auch schmecken!Hier gab es heute eine Hackfleischpastete vom Blech mit Hackfleisch-Zwiebel-Reis-Ei-Blauschimmelkäse-Knobi-Füllung (die erstgenannten vier Zutaten vorgegart) - seeeehr lecker wars 

-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
Heute mal im Wirtshaus: Knusprig gebratener Zander auf Dillerdäpfel - so einfach, so gut, darauf wäre ich nicht gekommen 

Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
Hört sich leckerst an! :DHier kommt gerade ein Rhabarberkuchen in den Ofen.

Re: Was gab/gibt es im April 2016?
Schon Rhabarber? Mmmmh.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
Sowas wie Dillerdäpfel gab es bei meiner Oma unter dem Namen Kartoffelgemüse, da war nicht nur Dill drin sondern verschiedene Kräuter und gern auch noch Kapern. Das muss ich mal wieder machen.Heute mal im Wirtshaus: Knusprig gebratener Zander auf Dillerdäpfel - so einfach, so gut, darauf wäre ich nicht gekommen
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
Deutscher Rhabarber, ja - aber kein eigener.Diese Dilleräpfel werden mir immer sympathischer, fein mit Kapern. 

Re: Was gab/gibt es im April 2016?
Dieses Spargelgemüse kannst Du von mir aber noch nicht kennen, häwimädel. War eine Spontankreation des gestrigen Abends.Den Karottensalat merke ich mir dann auch mal. ;)Diese Pastete wäre jetzt genau das Richtige, Soili. Hast Du sie mit Blätterteig gemacht?
-
- Beiträge: 2473
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
@ EmmaCampanula, genau, mit so einem ausrollbaren Fertig-Blätterteig aus der Frischtheke... einmal etwas Arbeitserleichterung nachdem ich das letzte Mal so eine Pastete mit selbstgemachten Quark-Blätterteig mühsam mit Frischhaltefolie ausgerollt hatte... 

- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
Und ich hab überlegt, was Dillerd sein könnte
...Hier gab es Kartoffelstampf mit Bulettchen in Tomatensoße
.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
ich liebe besuch – u.a. gehe ich dann öfters besser essen.
kabeljau risotto chorizo romaneso | toast mit krebsfleischsalat und wildsalat |
rindfleischtatar kapern spiegelei | eisbein kartoffeln sauerkraut |
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32184
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
Sieht gut aus. Wo ist das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
drei verschiedene orte: oben links in einem weinladen in schöneberg, oben rechts im café eines pr-geprägten gartenunternehmens in dahlem, die beiden unteren in einer weinbar in mitte. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
@Soili: Die Hackfleichpastete sieht absolut verlockend aus.Am Donnerstag konnte ich beim einkaufen nicht am grünen Spargel aus Apulien vorbei gehen - es hat sich gelohnt, er war absolut lecker. Es gab ihn mit Butter und Parmesan, dazu Parmaschinken, Bresaola und Baguette.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gab/gibt es im April 2016?
>:(Es gibt offenbar schon europäischen Spargel. Der Supermarkt am Ort besteht drauf, nur peruanischen anzubieten - den hab ich vor Jahren einmal probiert, hat nur nach muffigem Kühlhaus geschmeckt.