News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 632242 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Victor » Antwort #1200 am:

Victor, ich finde 'Anna Karenina' wunderschön! Können Sie bestätigen, dass er gesund bleibt? Und danke für die Bilder!
@Noodie, er gesund bleibt.Aber viele meiner Freunde denken, dass es der Farbe ein wenig deprimierend.Ich bin netter Phlox Traviata, fast die gleichen Farben.BildBlume Phlox Traviata bei Blütenstand Phlox Tatiana.BildJunge Pflanzen vor 2 Jahren.Bild
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1201 am:

Ich esse ihn ja gern, aber wenn der einmal etabliert ist, ist er schlecht zu bekämpfen. Bei mir steht er sogar vollsonnig, aber das macht ihm nichts aus.
Hier ebenso!Noodie zu spät; das ist wie mit den drei Wünschen: einmal ausgesprochen, geht der Wunsch in Erfüllung, explizit bei Bärlauch. Was mir zu viel wird, stech ich unterirdisch ab. Das rottet ihn zwar nicht endgültig aus, aber dezimiert ihn, auch zwischen Phlox.
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #1202 am:

Vom Eindruck nicht heller, muss ich mal im Sommer vergleichen. Ich habe Fotos von William Ramsay vor einiger Zeit auf der Seite 39 gezeigt.
so, jetzt war ich auf S.39 - ein satter Farbton, der mir gefälltdanke1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1203 am:

Ich meine er behält seine Laubfarbe oder ???
Sie wird etwas heller, wie bei anderen so dunkel austreibenden Phloxen.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1204 am:

Bärlauch? Den wünsche ich mir! Sollte ich mir diesen Wunsch besser verkneifen? Wie verhält sich Bärlauch im Garten und im Beet? Vor allem im Phloxbeet? (Ich hatte an ihn als Wühlmausprophylaxe gedacht)
Jaja, jeder hat so seine geliebten Wucherpflanzen. Campanula poscharkskyana z.B. oder Euphorbia dulcis 'Chamaeleon'..........Und Bärlauch haben wir mit dem Garten gekauft. Gut zu wissen, dass Du keinen hast, Noodie!
Guda, Campanula poscharkskyana liebe ich tatsächlich, obwohl ich jedes Jahr ihretwegen viel Zeit mit Jäten verbringe. Inzwischen habe ich Pflanzen mit weißen, hellblauen, dunkelblauen und violetten Blüten. Nur Rosa fehlt noch.;D Zwischen Phlox verhalten sie sich anständig bzw. Phlox ist stärker! Aber aus dem Steinbeet habe ich sie schon lange entfernt.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1205 am:

'Anna Karenina' gefällt mir sehr gut. Welche Erfahrungen habt Ihr mit ihm gemacht? Wächst er gut? Ist er krankheitsresistent? Blüht er lange und reinigt er sich selbst von den verblühten Blüten?
Wächst gut, anscheinend ist er recht robust, bisher kein Mehltau gewesen. Ich muss ihn umpflanzen, mehr in den Schatten, weil er mir in der Sonne nicht gefällt. Die Farben, die Sarastro zeigte und mir so gefielen, bildet er in der Sonne nicht aus, da sieht er nahezu einheitlich rot aus. Schade Traviata könnte schöner sein...Victor hat recht.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1206 am:

Victor, ich finde 'Anna Karenina' wunderschön! Können Sie bestätigen, dass er gesund bleibt? Und danke für die Bilder!
@Noodie, er gesund bleibt.Aber viele meiner Freunde denken, dass es der Farbe ein wenig deprimierend.Ich bin netter Phlox Traviata, fast die gleichen Farben.BildBlume Phlox Traviata bei Blütenstand Phlox Tatiana.BildJunge Pflanzen vor 2 Jahren.Bild
Danke, Victor! 'Traviata' ist ein Traum! Aber vielleicht wird dieser Traum ja auch irgendwann wahr.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1207 am:

@Leana, Noodie, welche Blütenfarbe hat 'William Ramsay' - ähnlich 'Düsterlohe' oder heller?
Eigentlich dunkler, distel, aber natürlich ändert sich im Tagesverlauf auch die Farbe. 'Düsterlohe' hat meiner Erinnerung nach allerdings größere Blüten.
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Victor » Antwort #1208 am:

Traviata und Anna Karenina - Phlox nicht sonnigen Platz, sie sind für Halbschatten.Wer hat Phlox Popeye, in welcher Form er Blütenstand?Zylindrisch oder pyramidenförmig , an der Unterseite erweiternde?Zeigen Sie die Fotos bitte.
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1209 am:

'Anna Karenina' gefällt mir sehr gut. Welche Erfahrungen habt Ihr mit ihm gemacht? Wächst er gut? Ist er krankheitsresistent? Blüht er lange und reinigt er sich selbst von den verblühten Blüten?
Wächst gut, anscheinend ist er recht robust, bisher kein Mehltau gewesen. Ich muss ihn umpflanzen, mehr in den Schatten, weil er mir in der Sonne nicht gefällt. Die Farben, die Sarastro zeigte und mir so gefielen, bildet er in der Sonne nicht aus, da sieht er nahezu einheitlich rot aus. Schade Traviata könnte schöner sein...Victor hat recht.
Guda, ich habe in einem russischen Forum mal gelesen (mit Übersetzerfunktion), dass alle Rauchphloxe im Halbschatten sowohl attraktiver aussehen als auch besser gedeihen. Kannst Du das bestätigen? Du hast ja selber einen Rauchphlox gezüchtet.
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #1210 am:

@Leana, Noodie, welche Blütenfarbe hat 'William Ramsay' - ähnlich 'Düsterlohe' oder heller?
Eigentlich dunkler, distel, aber natürlich ändert sich im Tagesverlauf auch die Farbe. 'Düsterlohe' hat meiner Erinnerung nach allerdings größere Blüten.
wie ich sehe, ist 'William Ramsay' hier eine geläufige Sorte (nur ich kenne ihn nicht) ;) 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1211 am:

Eigentlich dunkler, distel, aber natürlich ändert sich im Tagesverlauf auch die Farbe. 'Düsterlohe' hat meiner Erinnerung nach allerdings größere Blüten.
wie ich sehe, ist 'William Ramsay' hier eine geläufige Sorte (nur ich kenne ihn nicht) ;) 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
distel, nein, einige haben ihn nur. Aber ich freue mich darauf, dass Du bald genügend Beiträge hast, um endlich wieder frei zitieren zu können!
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #1212 am:

@Noodie, ich auch - der grüne Eintrag ist irgendwie diskriminierend ;D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1213 am:

Bild Bild Bild Bild 'Popeye' scheint hier eine sehr gesunde, wüchsige Sorte zu sein. Bisher habe ich nur Gutes von ihm gehört. Mein Exemplar steht erst vier Jahre hier, er kann sich also noch steigern. Er blüht schon sehr reich; der Blütenstand ist zylindrisch. Die Farbe ist sehr schön, ein "sanftes" Weiß. Ich finde, er ist einer der schönsten neuen Weißen!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1214 am:

@Noodie, ich auch - der grüne Eintrag ist irgendwie diskriminierend ;D
Ja! Ergo werden wir nun dafür sorgen, dass er verschwindet!Ich habe hier ein (schlechtes) Foto, aber es verdeutlicht die Wuchskraft von 'Adessa Special Red`. Er steht am rechten unteren Rand des Fotos, und es ist sein 1. Sommer nach der Frühjahrspflanzung. 1 Trieb hat fast den Blütenumfang einer 3-jährigen Pflanze.Bild
Antworten