.......zum backen benutze ich die im Ofen eingebaute UhrUnd eine neue Eieruhr, die alte hat gestern bei Käsekuchen mittendrin schlapp gemacht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Käsekuchen ohne Boden (Gelesen 9225 mal)
Moderator: Nina
-
Luna
Re:Käsekuchen ohne Boden
-
Wirle Wupp
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Käsekuchen ohne Boden
@Aella: ich habe den Kuchen auch erst ca. 3 mal gebacken, und bin noch nicht auf eine Keks-Sorte festgelegt.aber sag mal, meinst du damit kekse mit einer schokoschicht oder schokokekse? also, die den schoko schon im teig haben?
-
Wirle Wupp
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Käsekuchen ohne Boden
Geht bestimmt auchund die hätt ich jetzt ausgeschlossen
Re:Käsekuchen ohne Boden
Wird der dann nicht hart oder verbrennt sogar?@Aella: ich habe den Kuchen auch erst ca. 3 mal gebacken
-
Wirle Wupp
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Käsekuchen ohne Boden
Jetzt aber raus hier, Fars
Erst in die Pötte kieken, dann solche Kommentare!! Und laß die Ofentür zu, sonst fällt der Käsekuchen zusammen!!!
Erst in die Pötte kieken, dann solche Kommentare!! Und laß die Ofentür zu, sonst fällt der Käsekuchen zusammen!!! -
Wirle Wupp
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Käsekuchen ohne Boden
Hat der Käsekuchen Euch eigentlich geschmeckt ??Und vor allem, wer stellt das nächste Rezept ein
-
Irisfool
Re:Käsekuchen ohne Boden
der Käsekuchen war oberaffeng.... lecker , hab das letzte Stück heute Morgen verdrückt
her mit dem neuen Rezept, Wirlewüppchen!!!!
Re:Käsekuchen ohne Boden
ist jemand an einen rezept fuer Minzstrudel mit Vanilleschaum interessiert?ciao Nili
Re:Käsekuchen ohne Boden
Ich war bisher überzeugt, die Kaaskö..., äh, die Holländer würden nur Honigkuchen zum Frühstück essen. 
-
Luna
Re:Käsekuchen ohne Boden
ja!!ist jemand an einen rezept fuer Minzstrudel mit Vanilleschaum interessiert?ciao Nili
Re:Käsekuchen ohne Boden
Den Minzstrudel hab ich in einem Restaurant mal gegessen und dann nachbacken... deshalb ist das Rezept nicht so wirklich formuliert wie aus einem Kochbuch..Minzstrudel mit VanilleschaumMinzstrudelFuer die Fuellung:300 g gehackte Mandeln350 g Quark80 g Zucker, je nach gewuenschter Suesseca 15 frische Minzblaetter1 Spritzer Zitronensaft1 Ei, 1 EigelbMandeln, Quark, Eier, Zucker udn Zitronensaft verruehren, Minze frisch hacken und ebenfalls unteruehrenTeig: 1 Blaetterteig1 Eigelb zum BestreichenTeig laenglich ausrollen (oder bereits backfertigen verwenden), ich schneide Stuecke von ca 30 x 20 cm zurecht. Teig ca 1 cm dick mit Fuellung bestreichen, Rand von ca 1 cm frei lassen! Vorsichtig aufrollen und in eine Auflaufform geben. Alternativ kann man auch Pastetenfoermchen mit dem Blaetterteig auslegen und fuellen..dann eine Scheibe aus Teig oben drauf.mit Eigelb bestreichen. Bei 180° (170° Umluft) ca 20 min Goldgelb backenDas Ganz laesst sich wunderbar vorbereiten, kann ohne Probleme auch mehrere Stunden im Kuehlschrank aufbewahrt werden vor dem Backen und dann ganz frisch vor dem Servieren gebacken werden! je laenger der Studel ungebacken im Kuehlschrank liegt desto minziger schmeckt er!Vanilleschaum:Vanillesauce Grundrezept:3/8 l Milch3 EL Zucker1 EL Staerkemehl2 EL Vanillezucker3 EigelbVanilleschotefuer den Schaum:2 Eiweiss1 TL Zucker1 Prise SalzZucker, Milch, Vanillemark, Eigelb, Staerkemehl verruehren und unter vorsichtigem Erhitzen solange ruehren bis die Fluessigkeit einzudicken beginnt. ACHTUNG nicht kochen lassen!Wenn die Sauce dicklich wird dann das mit Zucker und Salz zu Schnee geschlagene Eiweiss unterheben..fertig ist ein Traum von Vanilleschaum, heisst bei uns auch Vanillechadeau (von Weinschaumcreme), muss aber unbedingt frisch zubereitet werden..gutes Gelingen..GruesseNili
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Käsekuchen ohne Boden
Topfenstrudel mit Minze stelle ich mir gut vor - das werd ich im Sommer mal ausprobieren :)lg, PatriciaDen Minzstrudel hab ich in einem Restaurant mal gegessen und dann nachbacken... deshalb ist das Rezept nicht so wirklich formuliert wie aus einem Kochbuch..
-
Wirle Wupp
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Käsekuchen ohne Boden
Also ich hätte noch ein Käsekuchenrezept! Wie wäre es mit Himbeer Tarte ?Für den Boden:250g Mehl125 g Butter90 g Zucker1 Ei1 Prise Salz2 EL HimbeerkonfitüreFür die Füllung500g Magerquark80g Zucker1 Prise Salz,200g Schlagsahne4 Eier250g Himbeeren
Mehl mit Butter, Zucker, Ei und Salz verkneten. In Folie gewickelt eine Stunde ruhen lassenBackofen auf 175° heizen, Teig ausrollen, Form fetten, mit Teig auslegen, Rand hochziehen. Mehrmals mit Gabel einstechen und 5-10 Minuten vorbackenQuark, Zucker, Salz, Sahne und Eier verrühren.1 El Himbeeren für Garnitur zur Seite stellen, Rest pürieren. Teigboden aus dem Ofen nehmen, dünn mit Konfitüre bestreichen. Käsemasse darauf verteilen. Pürierte Himbeeren esslöffelweise darauf verteilen und mit einer Gabel leicht einrühren, so dass die Masse marmoriert ist. Im Ofen 30 Minuten backen.Tarte aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen. Mit den übrigen Beeren und evtl. mit Minze garnieren.Und so sieht er aus
Mehl mit Butter, Zucker, Ei und Salz verkneten. In Folie gewickelt eine Stunde ruhen lassenBackofen auf 175° heizen, Teig ausrollen, Form fetten, mit Teig auslegen, Rand hochziehen. Mehrmals mit Gabel einstechen und 5-10 Minuten vorbackenQuark, Zucker, Salz, Sahne und Eier verrühren.1 El Himbeeren für Garnitur zur Seite stellen, Rest pürieren. Teigboden aus dem Ofen nehmen, dünn mit Konfitüre bestreichen. Käsemasse darauf verteilen. Pürierte Himbeeren esslöffelweise darauf verteilen und mit einer Gabel leicht einrühren, so dass die Masse marmoriert ist. Im Ofen 30 Minuten backen.Tarte aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen. Mit den übrigen Beeren und evtl. mit Minze garnieren.Und so sieht er aus