
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 160994 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
hier gehts los :Ddas erste schön über dem alten Laub stehend: "Pidiwidi" 

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Hier sind schon einige sehr weit.E. epsteinii (danke
)
E. fargesii (Long Leaf Form)



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Sehr schöne Pflanzen!Du meinst natürlich E. stellulatum (long leaf form)..

Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
es wurden nur 6 von 7.




ausgerechnet!epimedium ilicifolium Og93020epimedium mikinorii cc99001epimedium qingshengshanenseepimedium 'yokihi'epimedium sagittatum 'warlord'epimedium leptorrhizum 'mariko'epimedium pubescens 'shaanxi forms'

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Das steht hier auch noch auf dem Wunschzettel!E. stellulatum (long leaf form)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ui, die sind aber wirklich sehr weitHier sind schon einige sehr weit.E. epsteinii (danke)E. fargesii (Long Leaf Form)

If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Oh ja, natürlich meinte ich E. stellulatum
. Das Hirn hat immer einen Knoten nach dem Berlin-Wochenende, ich glaube, ich höre und lese und sage niemals im Jahr mehr botanische Namen als dann. Aber heute sollte ich schon wieder davon erholt sein
.Und das hier müsste E. mikinori sein. Ich freu mich jeden Tag, wenn ich es sehe - seine Blüten sind gespitzter als die von E. epsteinii und es hat kleine "Glocken", bevor sich die Blüten öffnen.



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Tolle Bilder von schönen Epimedien, pidiwidi & Katrin! 

-
- Beiträge: 7360
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ich bin gespannt, was der Bretone in Schoppenwihr heuer wieder dabeihat - seine Riesenelfenblume (1,5 m) hat beide Winter gut überstanden und treibt schon wieder.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ja, sehr schön, Katrin!
Und wie "frisch und knackig" das alte Laub von E. epsteinii noch aussieht!


Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
war das jetzt bewusst gemein (siehe #528)?!... Und das hier müsste E. mikinori sein. Ich freu mich jeden Tag, wenn ich es sehe ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ich muss morgen mal schauen, wie weit meins ist. ;DHier entrollen schon viele die Blütentriebe, offen ist aber noch keines (abgesehen vom Samstag erstandenen 'Blütentanz'). Bleiben also noch 49 Sorten, auf die ich mich freuen kann und für die ich auf ausbleibende Nachtfröste hoffe.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Die ersten Epimedien fangen an zu blühen, hier Purple Pixie:
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
E. Black Sea
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
E. Arctic Wings leuchtet richtig im Schatten 

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"