News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2016 (Gelesen 59641 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica 2016
& wegen der Japaner - sie vertragen wohl deutlich mehr Kälte als erwartet. Die Winternässe macht ihnen den Garaus, so kultiviere ich sie in Tontöpfen, im Winter knapp frostfrei & im Sommer regengeschützt an einem schattigen Plätzchen im Freien.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2016
mein bekannter hat sie ausgepflanzt eine wächst sehr gut die andere hat nicht zugelegt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hepatica 2016
Leider habe ich die "Gabe", alles totzupflegen, was in Töpfen steht& wegen der Japaner - sie vertragen wohl deutlich mehr Kälte als erwartet. Die Winternässe macht ihnen den Garaus, so kultiviere ich sie in Tontöpfen, im Winter knapp frostfrei & im Sommer regengeschützt an einem schattigen Plätzchen im Freien.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2016
Ich habe noch unbeimpfte Gartenteile. ;)Die ersten, die ich von dir bekam, haben sich richtig gut gemacht!ich muss sie regelmäßig jäten.
Re: Hepatica 2016
Ich habe auch einige Japaner im Garten, Kälte macht denen nichts, nur die Nässe. Hier regnet es wieder seit einigen Tagen und dementsprechend sehen die Blüten jetzt aus. Im Sommer stehen sie trockener und im Winter packe ich sie mit Tannenzweigen ein.Wenn der Regen endlich mal aufhört , mache ich mal Fotos.Die Japaner blühen hier spät, einige fangen jetzt erst an zu blühen.Da solltest Du mal berichten, wie und wo sie bei Dir wachsen. Herr Peters schwört ja, dass sie in Berlin auch im Freiland wachsen, aber bisher kenne ich halt niemand, bei dem es so richtig klappt. Bisher habe ich daher die Finger davon gelassen. Die Idee, sie in meinen Wintergarten zu stellen, ist wohl auch nix, zu warm im SommerDie letzten Japaner erfreuen mit mal mehr, mal weniger Blüten.
Re: Hepatica 2016
ein schnelles Regenbild , dementsprechend sieht die Blüte aus 

Re: Hepatica 2016
Naja, im Berliner Raum, Sandboden, geschützte Lage... da würde ich es mit einem eher günstigen & wüchsigen Japaner wohl auch mal ausprobieren. 'Orihime' evtl .Leider habe ich die "Gabe", alles totzupflegen, was in Töpfen steht& wegen der Japaner - sie vertragen wohl deutlich mehr Kälte als erwartet. Die Winternässe macht ihnen den Garaus, so kultiviere ich sie in Tontöpfen, im Winter knapp frostfrei & im Sommer regengeschützt an einem schattigen Plätzchen im Freien.Auspflanzen mit Winterregenschutz ginge ... na mal schaun
und danke.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2016
oh da haben wir ja was gemeinsam ;)ich bring nichtmal hostas in töpfen über den winterLeider habe ich die "Gabe", alles totzupflegen, was in Töpfen steht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2016
Hepatica nobilis (Farbunterschied) zwei Pflanzen im Beet.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Hepatica 2016
Topfkultur ist auch nicht unbedingt mein Ding, bei den Japanern ist es aber gar nicht so schwer. So stehen sie bei mir.

Re: Hepatica 2016
Und wie immer ein liebevolles Detail - niedlich, die Elefantenkolonne 

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Hepatica 2016
So langsam geht es mit der Blüte zu Ende, das Laub kommt zum Vorschein.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Hepatica 2016
Lousie Köhler, ein Spätzünder, kommt jetzt erst in Blüte.
If you want to keep a plant, give it away