News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trollius - Trollblume (Gelesen 3083 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Trollius - Trollblume

Junebug » Antwort #15 am:

Ich hab sie bei Allgäustauden gesehen. Gute Nacht!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Trollius - Trollblume

lerchenzorn » Antwort #16 am:

'New Moon' ist die erste Samensorte in weißen Tönen, soweit ich weiß. Jelitto hat sie als Samen im Angebot, als "fertige" Staude ist sieu.a. bei Kirschenlohr zu haben.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Trollius - Trollblume

troll13 » Antwort #17 am:

Hat sie schon jemand (blühen sehen)?Wenn es eine Sämlingssorte ist, "spielt" sie bzw. wie einheitlich sind die Pflanzen?Sie soll ja ursprünglich von Coen Jansen stammen. Seine ersten Astrantia 'Claret' waren auch etwas Besonderes aber nicht ganz einheitlich. Übrig geblieben ist hier nur ein etwas 40 cm hoher Typ, den ich allerdings schon seit 15 Jahren erhalten kann.Heute ist mir 'Alabaster' ins Körbchen gehüpft. Neben der normalen T. europaeus, 'Earliest of all' und 'Lemon Queen die vierte im Bunde. Der Anfang ist gemacht. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Trollius - Trollblume

lerchenzorn » Antwort #18 am:

Hat sie schon jemand (blühen sehen)?
Ich nicht. Sie soll nur zum Teil auf Coen Jansen zurückgehen. Schreiben Jelittos, die wohl mit dem Ausgangsmaterial weiter gearbeitet haben:"... wüchsigere und robustere Pflanze mit noch größeren Blüten als Trollius 'Alabaster'. ... Eingeführt von JELITTO STAUDENSAMEN GmbH 2011. Die Samen für unsere Züchtungsarbeit erhielten wir von Coen Jansen, einen Gärtner aus den Niederlanden, der mit dem legendären Trollius 'Alabaster' gearbeitet hat ..."(Deren Seiten haben irgendwie zuviel Schlankheitspillen geschluckt. Oder es schraubt gerade jemand dran rum. Sind grauenhaft zur Zeit. ???)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Trollius - Trollblume

troll13 » Antwort #19 am:

;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Trollius - Trollblume

Hall » Antwort #20 am:

In der GP 6/2000 gab es schon mal einen Artikel über Trollius-Hybriden von Walter Schimana.
Von ihm wirst du keine mehr bekommen. Vielleicht findest du einige von ihm bei Gaissmeyer oder Stade Stauden !
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Trollius - Trollblume

troll13 » Antwort #21 am:

Es scheint ein recht großes Sortiment an Trollius x cultorum mit vielen historischen Sorten zu geben, dass niemand zu sammeln und zu pflegen scheint.Dazu gibt es viele Wildformen, von denen kaum etwas in den Staudensortimenten vorkommt.Ich bin hier ganz am Anfang mir hier überhaupt einen Überblick zu verschaffen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Trollius - Trollblume

lerchenzorn » Antwort #22 am:

JELITTO STAUDENSAMEN ... Deren Seiten ... Sind grauenhaft zur Zeit. ???)
Scheinen wieder in Ordnung zu sein. Heute war die Anzeige ok.
Antworten