News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 160901 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
'Black Sea' blüht hier seit heute auch, ebenso 'Sulphureum'.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Soweit ich das überblicke, ist auch hier 'Sulphureum' das erste der Saison, dicht gefolgt von 'Orangekönigin'. Ich habe mich heute doch noch entschieden, das Altlaub zu entfernen. Ziemliche Fummelarbeit zwischen den Neutrieben. ::)Die E. x omeiense-Sorten kommen dieses Jahr prima aus dem (Nicht-)Winter - zahllose Neu- und Blütentriebe, ich bin begeistert. Die brauchten hier alle etwa 3-4 Jahre um sich halbwegs zu etablieren.Von den Nicht-Wucherern dürfte wohl 'Fire Dragon' als erstes in Blüte stehen, das ist schon recht weit. Alle übrigen rühren sich erst ganz zaghaft. Gut so.
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
@UlrichHat dein "Red Maximum" schon ausgetrieben ?Bei mir ist noch nichts zusehen
.

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Fängt bei mir gerade an zu treiben, die alten Blätter hatte ich erst letzte Woche zurück geschnitten.@UlrichHat dein "Red Maximum" schon ausgetrieben ?Bei mir ist noch nichts zusehen.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Hallo cornishsnow,dann besteht ja noch Hoffnung
.Ich hatte unter der daneben stehenden Heuchera Berge !!! von Mini-Nacktschnecken gefunden
und befürchtet, die hätten mein Epi platt gemacht.


Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Nix besonderes, aber doch immer wieder schön - E. x warleyense.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Dieses bekam ich mal als E. pauciflorum, obs stimmt? Jedenfalls ist es völlig unkompliziert.Im Vordergrund eine Sämlingspflanze, braucht noch ein paar Tage.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
E. pauciflorum könnte hinkommen. Die sind gerade mal 10 cm hoch und wachsen stark in die Fläche.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Danke Staudo, hier ist es etwas höher, wohl der Lehmbonus.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
oh, die Pauciflorum ist schön, bei mir blühen jetzt auch schon viele, Domino beginnt gerade
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
heuer mit fast 5cm Blüte, so groß waren die Blüten noch nie
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
die letzte ist ja besonders hübsch 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Neuzugang vom Vorjahr
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
die orangekönigin von dir blüht auch habe ich heute bemerktdie die ich vor jahren gekauft habe nicht, wird auch immer weniger, aber sie steht sehr schattig, deine hat nachmittagssonne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter