- Kirkespflaume
- Graf Althanns
- Königin Viktoria und Löhrpflaume
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die "richtige" Pflaumensorte gesucht (Gelesen 7343 mal)
Moderator: cydorian
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
Vielen Dank für die große Resonanz !Ich habe alle Vorschläge mal recherchiert und bin auf folgendes Ranking gekommen:
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
eigentlich müßte man mal einen Pflaumen-Event haben. Wo man alles an Pflaumen, Mirabellen, Renekloden, Zwetschgen durchprobieren kann und dann kann man sich entscheiden ;Dmeine Kirkespflaume war auch ein Spontankauf. Ich fand es einfach toll, das es nicht so was Neumodisches ist, sondern eine historische Sorte. Das sie auch noch schmeckt ist einfach super :DObwohl, ein Breaburn aus dem Garten schmeckt auch tausend mal besser als aus dem Supermarkt
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
Genau, nehm sie alle wenn du den Platz hast und in ein paar Jahren kommen wir alle her zum Verkosten.Vielen Dank für die große Resonanz !Ich habe alle Vorschläge mal recherchiert und bin auf folgendes Ranking gekommen:Und wahrscheinlich werde ich es nicht bei einer Sorte belassen. :)LG, Karl
- Kirkespflaume
- Graf Althanns
- Königin Viktoria und Löhrpflaume


Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
In Norddeutschland gibt es eine sehr gut schmeckende gelbe Eierpflaume. Sie ist nicht identisch mit den süddeutschen. Es ist eine runde Pflaume. Zum Rohverzehr schmeckt sie hervorragend. Wir haben sie auch schon zum Backen benutzt. Ich nehme an, dass man sie in norddeutschen Baumschule, die noch selbst veredeln, bekommen kann. Früher wurden sie wurzelecht angebaut. Wir haben noch einen wurzelechten Baum.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12200
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
Zu Löhrpflaumen: http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=49777.0Haben Zwetschgenaroma.Königin Victoria finde ich nicht so toll. Sehr weich, die pflatschen schon fast als Matsch auf den Boden. Süss, aber kaum Aroma. Bei mir die einzige Sorte, die zuverlässig jährlich und weitgehend vom Wickler befallen wird. Einziger Vorteil: Hohe Erträge, höher wie die Reineclauden.
- DerTigga
- Beiträge: 1128
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
..und taugt gut als Befruchter für Renekloden ;-)
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
Hallo!Habe mal gehört das Emma Lepperman,ne wohlschmekende Pflaume sein soll,gut steinlösend soll sie auch sein,nur die Farbe ist rötlich,nicht blauGruss Valentin 2
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
uuuiiii, die ist aber schön
:ound ich hab keinen Platz 


- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12200
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
Abgesehen von der Farbe hat sie ähnliche Nachteile wie Königin Victoria, weich, wenig Aroma. Wurde schon früher nur für Marmelade und Saft empfohlen.Was noch nicht genannt wurde (oder hab ichs übersehen?) ist "Unika". Hier hab ich sie mal beschrieben: http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=33997.0
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
Wurde die Schönberger Zwetschge schon erwähnt? Geschmacklich würde ich sie zwischen Pflaume und Zwetschge einordnen. In der Blüte scheint sie aber sehr witterungsempfindlich zu sein, was zu einer sehr unregelmäßigen Ernte führt 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
Gibt es bei Pflaumen eigentlich Sorten,bei denen die Schale nicht säuerlich schmeckt?Gruss Valentin 2
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
ja, bei der Kirkespflaume
. Da ist die Schale nicht sauer

Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
Vielen Dank!Werde mich in der nächsten Saison mal um Edelreisser umschauen.Gruss Valentin 2ja, bei der Kirkespflaume. Da ist die Schale nicht sauer
Re: Die "richtige" Pflaumensorte gesucht
@Wühlmaus
[quote author=Wühlmaus]
Wurde die Schönberger Zwetschge schon erwähnt? Geschmacklich würde ich sie zwischen Pflaume und Zwetschge einordnen.
In der Blüte scheint sie aber sehr witterungsempfindlich zu sein, was zu einer sehr unregelmäßigen Ernte führt :-[
[/quote]
Du scheinst eine der wenigen Personen hier im Forum zu sein, die die Schönberger Zwetschge haben. Könntest du noch ein wenig mehr zu der Sorte sagen, insbesondere zur Baumgesundheit?
Folgende Sorteneigenschaften habe ich gefunden. Was davon kannst du bestätigen? Unempfindliche Blüte und regelmäßiger Ertrag ja anscheinend schon mal nicht.
Deine Einschätzung bei vieljähriger Erfahrung mit der Sorte würde mich sehr interessieren. Von allen anderen, die etwas dazu sagen können, natürlich ebenso.
[quote author=Wühlmaus]
Wurde die Schönberger Zwetschge schon erwähnt? Geschmacklich würde ich sie zwischen Pflaume und Zwetschge einordnen.
In der Blüte scheint sie aber sehr witterungsempfindlich zu sein, was zu einer sehr unregelmäßigen Ernte führt :-[
[/quote]
Du scheinst eine der wenigen Personen hier im Forum zu sein, die die Schönberger Zwetschge haben. Könntest du noch ein wenig mehr zu der Sorte sagen, insbesondere zur Baumgesundheit?
Folgende Sorteneigenschaften habe ich gefunden. Was davon kannst du bestätigen? Unempfindliche Blüte und regelmäßiger Ertrag ja anscheinend schon mal nicht.
- Baum: frosthart, gesund; mittelgroße kugelige Krone; lockerer Wuchs, dadurch sehr einfache Kronenerziehung
- Blüte: weiß, mittelfrühe Blüte, widerstandsfähig gegen nasskalte Witterung, selbstfruchtbar
- Reifezeit: Ende August bis Anfang September; Reife über Wochen verteilt
- Frucht: sehr groß; dunkelblau; Fruchtfleisch gelb, fest und aromatisch, Geschmack ausgewogen; Steinlöslichkeit gut; bestens verwertbar als Kuchenbelag, Marmelade, Dörrfrucht, Schnapsfrucht, usw.
- Ertrag: hoch, früh einsetzend, sehr regelmäßig
- Standort: sonnig bis halbschattig; keine Staunässe; besonders anspruchslos an Boden und Klima
Deine Einschätzung bei vieljähriger Erfahrung mit der Sorte würde mich sehr interessieren. Von allen anderen, die etwas dazu sagen können, natürlich ebenso.