News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228164 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Albizia » Antwort #1680 am:

Ich würde vermuten das es eine alte italienische Sorte ist und nicht die japanische 'Orandako'... :)
Da du keinen Namen nennst, kennst du vermutlich keinen möglichen Kandidaten?
So, ihr Lieben, um das Rätselraten zu beenden. ;) Ich hab einfach kurzen Prozess gemacht und es so probiert: ;DIch habe im entsprechenden Baumarkt gerade im Moment angerufen. Dann habe ich die Gärtnerin telefonisch nach draußen zu den Kamelien gebeten und habe ihr das Aussehen der Blüte beschrieben. Dann habe ich sie nach dem Namensschild gefragt, den Namen habe ich ihr natürlich vorher nicht genannt. Zum Glück war noch eine solche da, sogar mit Sortensschild. :D Dreimal dürft ihr raten, welchen Namen sie nannte. "Zicke!!!" ;D ;D Natürlich nicht, sie sagte: auf dem Schild steht 'Orandako'. Jujuuu! Ich wußte doch, dass ich diesen Namen irgendwie noch in Erinnerung hatte.Also enaira: du darfst also jetzt eine Orandako-Zicke dein eigen nennen. ;)Als ich mich zum Schluß bei der der Gartenfachverkäuferin für ihre gelungene Hilfe bedankt habe und ihr gesagt habe, ich würde sie jetzt als Dank telefonisch küssen, hat sie gelacht! ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Albizia » Antwort #1681 am:

Ich muss immer daran denken, das es evtl. die erste Camellia japonica Sorte war, die in Europa kultiviert wurde, da eine sehr alte Pflanze in Portugal an einem alten Patrizierhaus stehen soll, die dort schon seit dem 16 Jahrhundert schriftlich belegt ist. Ich finde bei so einer Geschichte, darf sie auch mal zickig sein. ;D
Jetzt lese ich das erst so richtig. Die womöglich erste in Europa kultivierte japonica? :oHilfe, da muß ich morgen auch nochmal los, eine oder zwei waren ja noch da..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

cornishsnow » Antwort #1682 am:

Das wäre natürlich super, wenn ich auch die gezeigte Blüte immer noch nicht für eine 'Orandako' halte... Bei der Google Bildersuche unter "Camellia Orandako" werden auch fast nur falsche gezeigt... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

enaira » Antwort #1683 am:

Albizia! :-* :-* :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Caira » Antwort #1684 am:

Eine schöne Sorte! :D Allerdings sind auf dem Foto did Farben etwas zu knallig geraten, die zarte Zeichnung fällt kaum auf... Meine steht schon ein paar Jahre im Garten, wächst aber etwas zögerlich, da sie ein wenig ungünstig steht und im Sommer noch von meiner Monster-Kirengeshoma verschluckt wird, wenn ich nicht aufpasse, ansonsten ist sie völlig unkompliziert und wunderschön. :)
du hast recht.mein wasserloses fenster war nur sehr kurz :-\hatte nur einen versuch zum fotografieren bevor es schon wieder anfing, zu regnen. :(
grüße caira
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

cornishsnow » Antwort #1685 am:

Hauptsache Du hast die Pflanze! ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

enaira » Antwort #1686 am:

Jetzt habe ich noch zwei Habitus-Bilder gemacht, aber sehr aussagekräftig sind die sicher nicht, wegen der Größe und weil es wie gesagt mindestest 2, wahrscheinlich sogar 3 Pflänzchen sind.
Dateianhänge
Camellia-Bauhaus.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

enaira » Antwort #1687 am:

Und von der anderen Seite:
Dateianhänge
Camellia-Bauhaus.16-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

tarokaja » Antwort #1688 am:

Das wäre natürlich super, wenn ich auch die gezeigte Blüte immer noch nicht für eine 'Orandako' halte... Bei der Google Bildersuche unter "Camellia Orandako" werden auch fast nur falsche gezeigt... ;)
Da schliesse ich mich vollumfänglich an! Auch Wuchs und Blätter erscheinen mir zu gross und üppig.Ich schätze, sie wird von einer fälschlich als 'Orandako' bezeichneten Mutterpflanze abstammen. Aber Hauptsache, dir gefällt sie, enaira - deshalb hast du sie ja mitgenommen, nicht des Namens wegen, oder? ;) :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

enaira » Antwort #1689 am:

...deshalb hast du sie ja mitgenommen, nicht des Namens wegen, oder? ;) :)
Den kannte ich ja gar nicht... ;)Ich bin jedenfalls erst einmal gespannt, ob alles dieselbe Sorte ist, oder ob die restlichen Knospen möglicherweise andere Blüten ergeben.Vielleicht kann man morgen schon mehr erkennen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Albizia » Antwort #1690 am:

Das wäre natürlich super, wenn ich auch die gezeigte Blüte immer noch nicht für eine 'Orandako' halte... Bei der Google Bildersuche unter "Camellia Orandako" werden auch fast nur falsche gezeigt... ;)
Da schliesse ich mich vollumfänglich an! Auch Wuchs und Blätter erscheinen mir zu gross und üppig.Ich schätze, sie wird von einer fälschlich als 'Orandako' bezeichneten Mutterpflanze abstammen.
Ob es nun eine echte 'Orandako' ist, da kann ich natürlich nix zu sagen, sondern nur, an welches Sortenschild ich mich erinnere und was die Gartenfachverkäuferin mir nannte. Morgen gehe ich aber auch mal gucken. ;)Deine 'Orandako' sieht tatsächlich viel dunkler in der Farbe aus, tarokaja.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Jule69 » Antwort #1691 am:

Wie kommt ihr übrigens bei enairas Blüte auf 'Bonomiana'?? Mit der hat sie nun überhaupt keine Ähnlichkeit!Bonomiana ist weiss-rosé, hat unregelmässige feine oder breitere rote Streifen, manchmal zusätzlich rosa Schattierungen...
Das war ich... :-[ warum mir der Name spontan einfiel...keine Ahnung. Wahrscheinlich war es für mich schon zu spät...Es bleibt ja trotzdem spannend.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Jule69 » Antwort #1692 am:

So langsam gehen die neu Aufgeblühten zur Neige, alles andere, was noch wie blöd blüht, wurde schon gezeigt...Ich hoffe, die sind noch nicht gezeigt worden:Hana FukiBildSweet Emily KateBildMusha-Gaeshi (leider nicht meine...die wäre noch was...)BildOrchid Prinzess (Foto mit Smartphone...)Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Albizia » Antwort #1693 am:

Jetzt lese ich das erst so richtig. Die womöglich erste in Europa kultivierte japonica? :oHilfe, da muß ich morgen auch nochmal los, eine oder zwei waren ja noch da..
Uff. Ich bin am nächsten Tag hingefahren und es waren auf den ersten Blick natürlich keine 'Orandako' mehr da, bei ca. noch 30 übrig gebliebenen Pflänzchen. :-[ Na prima. :( Das darf doch wohl nicht wahr sein, jede einzelne in die Hand genommen. Und- als ich schon glaubte, es ist vergebens: in der Mitte stand noch eine letzte Einzige. :DDa:
Dateianhänge
PICT0970.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Albizia » Antwort #1694 am:

Ob es nun wirklich die echte Orandako ist, oder eine Falsche, wird sich zeigen. Bei diesem heruntergesetzten Schnäppchenpreis ist eine andere Pflanze auch kein wirkliches Problem.Sie ist noch voller geschlossener Knospen, etliche zeigen aber bereits Farbe. Ob sie abfallen oder noch aufgehen- mal schauen. Das Substrat war recht ausgetrocknet, ein Knospenabwurf ist also nicht unwahrscheinlich.
Dateianhänge
PICT0975.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten