News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cardamine (Syn. Dentaria) (Gelesen 83927 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
C. heptaphylla ist neben C. pentaphyllos nun als letztes an der Reihe.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
C. heptaphylla 'Guincho Form' hat bei mir gewaltig bestockt und schiebt zahlreiche, beeindruckend kräftige Austriebe - dagegen ist die unweit gepflanzte Normalform ein regelrechter Zwerg. Ansonsten ist's hier phänologisch ein wenig anders: Erst am Austreiben ist C. enneaphyllos, während C. pentaphyllos noch gänzlich unsichtbar ist, was hier aber normal ist. Die zeigt sich alle Jahre wieder erst gegen Mai, das aber zuverlässig und in der Regel gegenüber dem Vorjahr wieder ein bißchen bestockter.C. clanduligera, C. trifolia, C. waldsteinii und C. kitaibelii blühen schon.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Dann brauche ich die wohl auch noch. :)C. trifolia tut sich hier sehr schwer, ich habe es jetzt nochmal an einen nicht ganz so austrocknenden Standort gepflanzt. C. waldsteinii ist kurz vor der Blüte.C. heptaphylla 'Guincho Form' hat bei mir gewaltig bestockt und schiebt zahlreiche, beeindruckend kräftige Austriebe - dagegen ist die unweit gepflanzte Normalform ein regelrechter Zwerg.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
C. trifolia tut sich hier sehr schwer, ich habe es jetzt nochmal an einen nicht ganz so austrocknenden Standort gepflanzt.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Am neuen Standort sieht es erstmal nicht sooo schlecht aus.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Das sieht in der Tat gut aus. 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Auch hier. Habs vor zwei Jahren in Berlin gekauft und es ist schon wirklich groß geworden, obwohl es in ziemlich verdichtetem Boden steht.C. heptaphylla 'Guincho Form' hat bei mir gewaltig bestockt und schiebt zahlreiche, beeindruckend kräftige Austriebe

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Meine kommt morgen an. Freu mich schon! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
C. heptaphylla 'Guincho Form' ist wohl meine schönste Cardamine. Die alten Blüten werden im Verblühen rosa!
Ein anderes C. heptaphylla (?) direkt daneben hat dagegen bei Regen Hängeblüten.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Und meine C. waldsteinii ist auch endlich herzeigbar, vielen Dank
.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Ich erinnere mich, daß ich diese Sorte wohl nur deswegen mitgenommen hatte. Sie war beim Kauf schon im Verblühen, und ich dachte: "ein 'rosanes' hab ich noch nicht, also darf das mit." :)Schon sehr schön, die C. waldsteinii! Meine hat dieses Jahr hier vorerst nur einen Blütenstand, dabei hoffe ich noch immer, daß meine mal genauso anmutet wie die von maculatum gezeigten:Die alten Blüten werden im Verblühen rosa!
Ich glaube, ich muss dahingehend nochmal am Standort feilen.


Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Meine kann ich leider nicht blühend zeigen, aber angesetzt hat sie einige. Da sage ich auch nochmal danke. 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Ich hab meine im Spätsommer in drei Teile geteilt und an drei verschiedene Stellen gesetzt, weil die Ursprungspflanze an ihrem alten Standort nicht weiter bestockte und nur ein bis drei Blütentriebe bildete... was soll ich sagen, jetzt sind die drei Pflanzen genau so groß wie die Ursprungspflanze und haben jeweils ein bis drei Blütentriebe gebildet.
Zumindest sieht es gerade so aus, die Blütentriebe sind noch im Winzigstadium und brauchen noch eins Weile bis sie blühen...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Neben der wunderschönen großen Blüte ist der Duft erwähnenswert.Meine kann ich leider nicht blühend zeigen, aber angesetzt hat sie einige. Da sage ich auch nochmal danke.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Dann sollte ich sie wohl dichter an den Beetrand setzen. 
