
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cardamine (Syn. Dentaria) (Gelesen 86297 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Menno , bis auf Cardamine bulbifera sind die anderen weg
. Die hatten schon im warmen Dezember ausgetrieben , jetzt finde ich nicht mal Reste . Schnief !!!!!

Nutztierarche
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Wenn das mal nicht die Wühlmäuse waren. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Zahnwurzen restlos erfrieren.Wenn es kräftige Rhizome sind, sollten sie genügend Speichermasse für einen Neuaustrieb im nächstenJahr haben. Ansonsten - es gibt ja Quellen. 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
D. heptaphylla sind hier heimisch, zur Zeit sind manche Wälder voll davon. Es gibt viele weissliche, helllila und kräftiger gefärbte Typen. Natürlich kein 'Black Knight' oder so...C. heptaphylla 'Guincho Form' ist wohl meine schönste Cardamine. Die alten Blüten werden im Verblühen rosa!
Alle Menschen werden Flieder
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Um solche Wälder seid Ihr im Süden zu beneiden. Würde ich gern mal durchstreifen.Cardamine kitaibelii hat lange geblüht in diesem Jahr. So langsam dünnt sie aus.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
super schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
C. kitaibelii ist eine prachtvolle Pflanze, ja, Pearl, ich freue mich jedes Jahr über sie. Und sie ist sehr wüchsig.
Tiarellos großblütige C. waldsteinii hat es zur Blüte gebracht.(Vielen Dank!)



Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
c heptaphylla ist mir nicht aufgefallen im wald c kitaibelli gibts stellenweise viel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Cardamine heptaphylla ist eine westliche Art.Die ist in Deiner Gegend nicht zu erwarten. (Aber Du kannst Dich ja über mangelnde Laubwaldflora sonst nicht beklagen, oder?
)Nein, Hausgeist, von C. kitaibelii habe ich bisher keine Sämlinge gefunden. Einzig C. glanduligera versamt sich reichlich. Von der habe ich aber auch mindestens zwei verschiedene Herkünfte, so dass Fremdbestäubung bzw. Selbssterilität eine Erklärung für Sämlinge oder deren Fehlen sein könnten.Meine C. kitaibelii legt gut zu - je nachdem, was wir unter schnell oder langsam bestocken verstehen.
Du kannst ja von meinen mal etwas zum Vergleich neben Deine setzen.


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Meine Cardamine kitaibelii sät sich auch nicht aus ;)Von Cardamine glanduligera habe ich zwei Varianten, die sich beide (bislang) nicht aussäen.Die Blütezeiten überlappen leider nicht, sie liegen fast drei Wochen auseinander.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
@lerchenzorn: Meine ist ja von dir.

