News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche (Gelesen 3652 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

Natternkopf »

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

Malvegil » Antwort #1 am:

Wilder Majoran (Dost) und Salbei kommen auch auf ärmerem Boden zurecht. Schnittlauch und Winterheckenzwiebel mögen es ruhig etwas nahrhafter, auch wenn du noch Petersilie, Borretsch und solche Dinge sähst. Daß alle Kräuter nicht gedüngt werden müssen, ist ein Gerücht, auch wenn sie nicht so fressen wie Tomaten. Also vielleicht mit zwei Bereichen arbeiten. Ob du Sand in den Boden geben solltest, hängt ausschließlich davon ab, wie er jetzt beschaffen ist. Wenn du ihn kneten kannst wie Ton, dann ist Sand für die Drainage gut. Wenn eine Handvoll halbfeuchte Erde zerkrümelt oder gar zerstäubt, dann ist das nicht nötig. Ein wenig Kompost, organischer Volldünger kann eigentlich nie schaden.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

YElektra » Antwort #2 am:

Dankeschön :-*
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

YElektra » Antwort #3 am:

Wilder Majoran (Dost) und Salbei kommen auch auf ärmerem Boden zurecht. Schnittlauch und Winterheckenzwiebel mögen es ruhig etwas nahrhafter, auch wenn du noch Petersilie, Borretsch und solche Dinge sähst. Daß alle Kräuter nicht gedüngt werden müssen, ist ein Gerücht, auch wenn sie nicht so fressen wie Tomaten. Also vielleicht mit zwei Bereichen arbeiten. Ob du Sand in den Boden geben solltest, hängt ausschließlich davon ab, wie er jetzt beschaffen ist. Wenn du ihn kneten kannst wie Ton, dann ist Sand für die Drainage gut. Wenn eine Handvoll halbfeuchte Erde zerkrümelt oder gar zerstäubt, dann ist das nicht nötig. Ein wenig Kompost, organischer Volldünger kann eigentlich nie schaden.
Ich würde sagen der Boden ist auf der lehmigen Seite, aber nicht knetbar wie Ton. Danke für den Tipp mit den zwei Bereichen, daran hatte ich nicht gedacht. Vielleicht kann ich ja auch einen Verlauf machen - von möglichst sonnig und mager zu etwas schattiger und reichhaltiger für die Winterheckenzwiebel.Ich frage mich einfach ob Sand für die Drainage reicht? Oder ob ich eher eineinhalb Spaten tief ausgraben muss, dort Schotter/Bauschutt/kaputte Ziegelsteine einfüllen, und dann das Sand-Erde Gemisch oben drauf? Ich nehme an das wäre wohl die besser Lösung, aber auch umso aufwendiger.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

Roeschen1 » Antwort #4 am:

Für ein Kräuterbeet würde es reichen den Boden zu aktivieren, zu lockern, am besten mit Kompost, die Wurzeln der Kräuter sind ja nicht lang. Lavendel, Rosmarin und Salbei, Thymian usw kannst du in armen Boden kultiviern, also mit Sand oder Split und Kies den Boden abmagern, umso mehr ätherische Öle produzieren sie.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

YElektra » Antwort #5 am:

Dann denke ich werde ich es so machen:- Salbei zurück schneiden, jäten- Boden lockern- Am einen Ende einen Sack Sand ausschütten, am anderen Ende einen Sack Kompost. Daraus dann einen Verlauf machen, mit der Erde vermischen- Pflanzen entsprechend ihren Ansprüchen pflanzen. :)Schön, dass es so einfach ist. :D Ich dachte schon ich müsse eine Drainage aus Schutt anlegen...
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

Natternkopf » Antwort #6 am:

Drei Beiträge zu Bodenvorbereitung und Kräuter im Garten.Da wissen andere sicher noch Mehr und Umfassenderes dazu aus den Forum.Die Bodenbearbeitung - Dafür eignen sich ziehende Gartengeräte besser als schlagende. Der „Sauzahn“ braucht wenig Kraft und wirft die Erde nicht durcheinander.Den Gartenboden umgraben oder lockern?Gartentipps - Beitrag 3: KräuterSicher werden die Kräuterprofis sich noch melden.Bis dahin kannst mal zurück schneiden.Eine gewisse Ahnung hast du ja schon.LG Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

Roeschen1 » Antwort #7 am:

Wenn du den Salbei bis ins alte Holz zurückschneidest, kann es passieren, daß er nicht mehr austreibt, das ist wie beim Lavendel, der mag es auch nicht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

YElektra » Antwort #8 am:

Ui danke für den Hinweis! Werde also beim Schneiden darauf acht geben.
Man erntet was man sät.
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

Malvegil » Antwort #9 am:

Salbei und Dost sind wie Unkraut, die bringt so schnell nichts um, und sie säen sich notfalls selbst neu aus -- aber beim Rückschnitt von Salbei, Thymian, Bohnenkraut etc. immer darauf achten, daß man oberhalb von ein paar kleinen Neuaustrieben (oder Triebknospen) schneidet. Sonne mögen sie aber, so viel wie nur möglich!
Lehm

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

Lehm » Antwort #10 am:

Ich schneide Salbei und Lavendel nie zurück.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

Bumblebee » Antwort #11 am:

Salbei schneide ich auch nie zurück. Nur halt die frischen Triebe zum Ernten. Er verzweigt sich auch so sehr gut, finde ich.Beim Lavendel bin ich mit dem Schnitt ebenfalls sehr vorsichtig. Wenn, dann nur sehr wenig.
^^
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

YElektra » Antwort #12 am:

Wenn der Salbei mit seinen Ausläufern jedoch 3 Quadratmeter Boden bedeckt finde ich einen Rückschnitt ausnahmsweise angebracht. ;D(Aus dem Kräuterbeet wurde übrigens nichts, der Vermieter möchte es dort nicht. Also ist es jetzt in einem bestehenden Beet angesiedelt worden das früher mal ein Kräuterbeet war.)
Man erntet was man sät.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Kräuterbeet anlegen / Bodenansprüche

Bumblebee » Antwort #13 am:

Wenn der Salbei mit seinen Ausläufern jedoch 3 Quadratmeter Boden bedeckt finde ich einen Rückschnitt ausnahmsweise angebracht. ;D
:oSowas würde ich nicht schneiden, sondern roden. ;D
^^
Antworten