News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2016 (Gelesen 59494 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Hepatica 2016
Ab wann wird es denn bei der Zahl der Blütenblätter interessant? ;)Dieses Exemplar hat größere Blüten mit fast doppelter Anzahl an Blütenblättern.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hepatica 2016
ich denke, es gibt einen zusammenhang, welchen auch immer. laut mr. hepatica haben leberblümchen in der natur eine lebenserwartung von ca. 15 jahren - derweil säen sie sich effektiv aus bzw. lassen sich von ameisen verbreiten. in kultur ist das natürlich etwas ganz anderes und in kultur ist der pflanzort auch nicht gleichzusetzen mit einem erfolgreichen standort in der natur.Vielleicht gibt es ja keinen Zusammenhang und vielleicht bevorzugen die Anemonen etwas andere Standorte. ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica 2016
Das ist demnach doppelt interessant. ;)Hier noch ein Sämling aus der "Küche" von A. H. Er ist eigentlich etwas blauer als auf dem Foto gezeigt.Ab wann wird es denn bei der Zahl der Blütenblätter interessant? ;)Dieses Exemplar hat größere Blüten mit fast doppelter Anzahl an Blütenblättern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2016
nein es hat um die hälfte mehrmir fällt nähmlich auf dass es meist um hälften geht, 9 blätter 12 blätter 15 blätterviel seltener dazwischen, zumindest unsere bestände sehr selten 8 oder 10Dieses Exemplar hat größere Blüten mit fast doppelter Anzahl an Blütenblättern.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hepatica 2016
Vor 9 Jahren, als wir in dieses Haus einzogen, habe ich 4 Leberblümchen im Vorgarten gepflanzt, eines davon einige Jahre zuvor aus einem Wildvorkommen in Mittelfinnland stammend erhalten. Die anderen drei sind ein H. transsylvanica, ein weiteres blaues und ein rosanes. Alle blühen jedes Jahr, obwohl ich eher einen sandigen Boden habe. Jetzt habe ich erstmalig einen winzigen Sämling mit einer Blüte entdeckt, ich nehme an, von dem aus Finnland, weil gleichfarbig.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2016
nur wegen der farbe des sämlings muß man nicht unbedingt auf dessen mutter schließen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2016
nun kommt das laub, schöne halbkugelndas hellgrün gefällt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica 2016
Ein spätes Hepatica transsilvanica von A. Händel lachte mich gestern an. Das Blau ist schon fast glühend. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hepatica 2016

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica 2016
Ja. Bei solchen Erscheinungen muss ich regelmäßig meine nachdunkelnde Brille absetzen, weil ich denke, die spielt mir einen Streich. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2016
sein schloss habe ich mir angeschaut den wald leider nicht, aber zu dieser zeit hätten sie eh nicht geblüht:oWas ne Farbe für ein Draculapflänzchen.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hepatica 2016
Jauchz und Jubel
Ich habe Sämlinge entdeckt, fein.

- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica 2016
Das erste Mal?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!