News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche (Gelesen 3529 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
Der Frühling ist da!Es sprießt und duftet überall, das erste "Grün" kann geerntet und gesammelt werden.Bärlauch, Schnittlauch, Giersch, Zitronenmelisse, Löwenzahn und was sonst noch so alles wächst - wie zaubert ihr daraus?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
Demnächst, wahrscheinlich übermorgen, gibt es bei uns Fisch mit Brennesseln, in Weißwein gedünstet. Junge Brennesseln schmecken viel besser als Spinat.
Chlorophyllsüchtig
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
das komplette wie und was (und wieviel etwa) legst du dann nach? ich habe jetzt schon jahrzehntelang keine brennnessel mehr probiert, aber mit fisch und weißwein klingt gerade sehr gut. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
Die Planung ist ziemlich simpel: beim Fischhändler um die Ecke Fisch kaufen, möglichst Saiblinge, junge Brennesseln ernten, Fische mit Weißwein, Knoblauch, Lorbeerblatt in einer großen Deckelpfanne auf kleiner Flamme dünsten, Brennesseln 10 min mitdünsten. Dazu wird es Kartoffeln geben, vielleicht noch Möhren mit etwas Giersch oder einen Salat. Leider habe ich nicht mehr genug eigene Kartoffeln.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
Sauerampfer paßt hervorragend in eine leichte Sahnesauce zu Lachs oder anderem Fisch: Bratensatz mit Weißwein löschen, Sahne etwas einkochen lassen, am Schluß junge Blätter dazugeben, nicht mehr kochen.
Schöne Grüße aus Wien!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
hast Du das auch schon mal mit Zitronenmelisse probiert? und wenn ja, wieviel kann man wohl verwenden, ohne das es zu sehr nach Zitronenmelisse schmeckt? Bisher habe ich mich an Zitronenmelisse noch nicht heran getraut, weil ich sie recht "mächtig" und geschmacksintensiv empfinde........PS: ...darf das hier in diesen Faden überhaupt hinein, oder sollte ich zum Thema "Zitronenmelisse in der Küche" einen seperaten Faden öffnen? ist das vielleicht besserSauerampfer paßt hervorragend in eine leichte Sahnesauce zu Lachs oder anderem Fisch: Bratensatz mit Weißwein löschen, Sahne etwas einkochen lassen, am Schluß junge Blätter dazugeben, nicht mehr kochen.

Wir haben nur dieses eine Leben.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
Hi Nemi,ich hab´vorhin mit Zitronenmelisse experimentiert.Kräutersoße aus Hauptbestandteil Z.melisse, bißchen Brennessel, noch weniger Giersch, und Petersilie. Der internsive Geschmack verschwindet beim Kochen, hätte zitroniger besser zurKartoffelroulade mit Bärlauchfüllunggepaßt.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
Einfach aber fein:Bärlauchpfannkuchen. Einfach dein Lieblings-Pfannkuchenrezept nehmen und kleingeschnittenen Bärlauch reintun und etwas mehr Salz als sonst. Ich hatte feine Streifen geschnitten, nächstes Mal würde ich den Bärlauch aber auch noch Quer hacken, denn die Streifen haben das Verteilen des Teigs ein bisschen schwierig gemacht. Dazu gab es angebratenen grünen Spargel mit Schinkenwürfeln, wenig Frühlingszwiebel und einem Happs Sahne.
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
Genauso einfach und fein wie Evas Pfannkuchen:Gestern gab es eine Tarte mit Steinchampignons, Schalotte, Pancetta und Bärlauchblättern. Darüber kam eine Eier-Sahnemischung und grob geraffelter Greyerzer: Sehr lecker und wenn etwas übrig bleibt, um so besser; kalt schmeckt sie mindestens so gut wie warm.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
Ich habe gerade Kräuter für eine Grüne Sosse im Garten gesammelt: Giersch, Pimpinelle, Schnittlauch, etwas Knoblauchgrün, Sauerampfer, Kerbel, Gänseblümchen-Blüten und Cardamine (Blätter und Blütenstände).Alles kleinhacken, mit saurer Sahne, Joghurt und kleingehacktem hartgekochtem Ei verrühren, dazu Kartoffeln. Für mich ist das ein perfektes Frühlingsgericht.
Chlorophyllsüchtig
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
Ganz profan und simpel sind Pellkartoffeln mit Kräuterquark. In meinem Fall wird immer ein Kräuter-Leinöl-Quark draus, weil es einfach super gut schmeckt
. Diesmal kam nach einem Gartenrundgang zu Quark, Milch, Leinöl und Salz noch kleingehackte Brennnessel, Giersch, Bärlauch, Knoblauchblätter, Knoblauchrauke, Süßdolde, Liebstöckl, Wiesenknopf und Sauerampfer dazu.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
ich will auch



- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
ja, bin grad am Überlegen, ob ich nicht statt der morgen geplanten Quiche lieber...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche
Bei uns gab es vor kurzem Frittata Primavera. :DEi, Ziegenfrischkäse, Paprika und jede Menge Wildkräuter aus dem Garten und der angrenzenden Wiese: Knoblauchrauke, Scharbockskraut, Gänseblümchen, Brennnesselspitzen, Schafgarbenblättchen, Löwenzahnblättchen, Gundermann,...
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

