News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Meconopsis (Gelesen 18140 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Aussaat von Meconopsis
Und hier hat sich die gelbe Form zwischen die Azaleen geschummelt. (Dort sieht sie übrigens sehr schön aus, denn sie blüht ja dauernd, auch zur Blütezeit der gelben und orangenen Azaleen)Gruß Barbara
Re:Aussaat von Meconopsis
Ich habe gerade verucht ein paar Utensilien für die Ausaat zu besorgen, doch nirgendwo gab es Lava-Streugut oder solche Pikierschälchen... 

Re:Aussaat von Meconopsis
lavasplitt zur strukturstabilität brauchst auch nicht unbedingt für das aussaatsubstrat. wenn die sämlinge stark genug sind, pikierst du doch eh in ein neues substrat. dann würde ich allerdings schon dazu raten, weil die sämlinge ja sicher längere zeit im topf stehen, bis sie in den garten ausgepflanzt werden.ausssaatgefäße brauchst du allerdings schon
...ich nehme oft diese durchsichtigen kunststoffschalen aus dem supermarkt, wo obst drin eingepackt ist...also kauf dir ein paar weintrauben



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aussaat von Meconopsis
Echt toller Tipp, Danke!ausssaatgefäße brauchst du allerdings schon...ich nehme oft diese durchsichtigen kunststoffschalen aus dem supermarkt, wo obst drin eingepackt ist...also kauf dir ein paar weintrauben
![]()
![]()

Re:Aussaat von Meconopsis
Lava gibts jetzt in Baumärkten und größeren Einkaufszentren als Streumaterial. Man kann es natürlich auch bei Anbietern von solchen Materialien bestellen, da habe ich jetzt aber keinen Link parat. Statt Lava kann man auch getrocknetes Sphagnum nehmen oder Vermiculite, zur Not auch Tongranulat, das gibts überall.Dieser Zusatz zur Aussaaterde dient nur dazu, die Erde feucht, aber nicht zu nass zu halten. Die Sämlinge sind in den ersten Tagen/Wochen sehr empfindlich gegen zu viel Feuchtigkeit, einmal zu kräftig gegossen, können sie innerhalb von einem Tag absterben. Aussaaterde ohne Zusätze ist oft nicht wasserdurchlässig und locker genug.Beim Pikieren kann man übrigens in Joghurtbecher pflanzen, mit einer heißen Nadel (Kerze) einfach unten Löcher reinbrennen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
Nachtrag: einige Menschen haben vor einigen Jahren mal in einem Forum eine gemeinsame Aussaat von Meconopsis gestartet
in dem Jahr hatte ich dann 200 Pflanzen ...




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
Nachtrag: einige Menschen haben vor einigen Jahren mal in einem Forum eine gemeinsame Aussaat von Meconopsis gestartetin dem Jahr hatte ich dann 200 Pflanzen ...
![]()


Re:Aussaat von Meconopsis
soooo, ausgesät habe ich am 17.02. seit gestern keimts 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
War gerade im Gewächshaus. Die keimlinge des vergangenen Herbstes haben offenbar überlebt. Sie treiben grünen Spitzchen.Düngen? Oder lieber gar nix machen?
Re:Aussaat von Meconopsis
beim nächsten gießen kannst du ja mal 2ml wuxal in 1L gießwasser geben.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aussaat von Meconopsis
Bei mir tut sich noch gar nichts 

Re:Aussaat von Meconopsis
Hallo Knorbs,ist deine Empfehlung ein "Muss" hinsichtlich des Mittels?Finde hier bei OBI kein Wuxal. Tuts auch ein anderer Universal-Flüssigdünger in der vorgeschlagenen Konzentration?beim nächsten gießen kannst du ja mal 2ml wuxal in 1L gießwasser geben.
Re:Aussaat von Meconopsis
nö, ich hab mit zu viel düngen schon mal Herbst-Meconopsis-Sämlinge umgebracht. Düngen ist jetzt - so lange die Pflanzen noch nicht wirklich wachsen - nicht sooo wichtig. Hast noch ein paar Wochen Zeit, wirklich Wuxal zu besorgen

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
wann und wie hast du ausgesät ?Bei mir tut sich noch gar nichts
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
Den genauen Zeitpunkt weiß ich leider nicht mehr. :(Als Substrat habe ich wie mir empfohlen wurde normale Aussaterde mit Perliten genommen. Vorher wurde es jedoch in der Mikrowelle sterilisiert. Als das Substrat abekühlt war, habe ich den Samen verteilt und leicht mit Erde abgedeckt.Und jetzt warte ich...wann und wie hast du ausgesät ?Bei mir tut sich noch gar nichts
