

Meines Wissens soll man Stanwell Perpetual nicht schneiden.... hat jedoch eine sehr schöne, dichte, nach unten hängende Krone, die ich - wenn der blöde Schnee endlich einmal weg ist - mal richtig kürzen will.
Das habe ich ja noch gar nicht gewußt, vielen Dank für die Info.Aber, seit letzten Sonntag (Schnee, Schnee, Schnee) weiß ich, dass ich das Hochstämmchen schneiden muss!! Da, wo es einmal stand, ist jetzt nur noch ein Schneehaufen und darunter liegt offensichtlich die Krone von StP. Ich könnte heulen!!!Meines Wissens soll man Stanwell Perpetual nicht schneiden.
Hallo Hanne, das ist furchtbar wenn die Krone einer solch zauberhaften Rose bricht oder vermutest Du unter dem Schneehaufen, das die Krone gebrochen ist? Vielleicht ist sie ja nicht abgebrochen aber für den Fall das gebrochen, kann ich mir nicht vorstellen, das ein Anwachsen so möglich ist. Die Krone ist zu groß und wie soll Nahrung und Flüssigkeit für eine große Krone aufgenommen werden? Ich habe meine Stanwell im unteren Bereich beschnitten und hatte den Erfolg, das auch dort wieder neue Triebe hervorkamen. Meine beiden Stanwells sind u.a. Höhepunkte meines Rosengartens. Andere Stammrosen habe ich wieder in den Garten gepflanzt, denn die Standorte waren vom Wetter, vielmehr vom Sturm so beeinträchtigt, das Brüche passierten und der Wind auch die Kübel wegschleuderten. In diese Kübel habe ich halbhohe englische Strauchrosen gepflanzt und das erfreut mich umsomehr.Gruß HeinzDas habe ich ja noch gar nicht gewußt, vielen Dank für die Info.Aber, seit letzten Sonntag (Schnee, Schnee, Schnee) weiß ich, dass ich das Hochstämmchen schneiden muss!! Da, wo es einmal stand, ist jetzt nur noch ein Schneehaufen und darunter liegt offensichtlich die Krone von StP. Ich könnte heulen!!!Meines Wissens soll man Stanwell Perpetual nicht schneiden.![]()
>:(Ich kann jetzt nur noch abwarten, bis der Schnee endlich weg ist und dann werde ich wohl den Stamm absägen müssen. Hat jemand eine Ahnung, auf welcher Unterlagen StP in der Regel veredelt wird? Was mache ich mit der Krone, da hängt ja auch noch die obere Veredelung dran?Auf diesem Gebiet bin ich leider totaler Laie. Hätte ich eine Chance, die Krone ganz kurz zu schneiden, die Veredelung tief in einen Kübel mit Rosenerde zu versenken und ordendlich anzugießen. Meint Ihr, die würde neu austreiben? Und das, so kurz vor dem Frühjahr und wo StP doch meine Lieblingsrose ist. Man konnte sogar schon überall die in den Startlöchern stehenden Augen sehen.Und es schneit und schneit und schneit. Sch...-Winter!!Traurige Grüße von Hanne
Es gibt schmiedeeiserne umgedrehte "Regenschirme" aus Eisen gefertigt, die halten bei mir die Kronen aufrecht und der Stamm wird zusätzlich gestützt. Ist eine Stammrose von ihrer Anlage nicht so üppig, kann man auch den "Regenschirm" mit echter Goldbronze streichen und verleiht dem Ständer ein besonderes Aussehen. Viel Spaß mit den Stammrosen! HeinzWarte mal ab, vielleicht hat sich der Stamm nur hingelegt. Wenn er noch jung ist, hält er die Biegung aus.Hattest du das Bäumchen denn nicht mit Pfosten gestützt?
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!