News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stanwell Perpetual HST (Gelesen 4358 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Stanwell Perpetual HST

Gloria »

Gestern habe ich einen SP-Hochstamm bestellt :P :D :DBei meiner Suche habe ich gelesen, daß z.B. Raphaela ein solches Prachtstück besitzt, habe aber leider keine Bilder gefunden. Könnt Ihr mir helfen? Ich möchte doch so gern sehen, wie er werden könnte, wenn ich ihn entsprechend gut gehandele!!Danke im vorausGloria
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Stanwell Perpetual HST

bluebells » Antwort #1 am:

Schau mal hier http://forum.garten-pur.de/index.php?board=23;action=display;threadid=9830;start=15, da findest du ein Foto. Ich habe sie mir auch bestellt :).
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stanwell Perpetual HST

Gloria » Antwort #2 am:

Das ist ja Raphaela's Stamm!!Danke Bluebells, super! Ich habe zwar Text gefunden, aber keine Bilder.Gehört habe ich, das die Stanwell P. nicht kaskadenförmig wächst, auf dem Bild sieht es anders aus, aber toll!Danke nochmals, vielleicht kommen noch mehr Fotos, wäre toll :DSchönes Wochenende wünscht EuchGloria
Benutzeravatar
hanne
Beiträge: 26
Registriert: 6. Feb 2005, 22:25

Re:Stanwell Perpetual HST

hanne » Antwort #3 am:

Hallo Gloria,leider kann ich Dir nicht mit einem Foto dienen. Aber ich kann Dich nur beglückwünschen zu dieser Bestellung. Bei mir wächst sie auch nicht so kaskadenförmig wie auf Raphaelas Bild, hat jedoch eine sehr schöne, dichte, nach unten hängende Krone, die ich - wenn der blöde Schnee endlich einmal weg ist - mal richtig kürzen will. Im kommenden Sommer steht sie bei mir im 3. Jahr. Sie blüht fast ununterbrochen, duftet traumhaft und ist einfach entzückend. Leider hellen die Blüten bei starker Sonne sehr schnell auf, so dass bei mir ihr zartes Rosé nicht richtig zur Geltung kommt. Aber ansonsten,.. einfach toll!!! :)Viele Grüße aus dem tiefverschneiten Bayern.Hanne
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stanwell Perpetual HST

Gloria » Antwort #4 am:

Danke Hanne,jetzt freue ich mich noch mehr und kann es kaum erwarten, daß die geschlossene Schneedecke in meinem Garten endlich verschwindet! :-\Aber bei Euch ist ja noch mehr der (Schnee-)Teufel los ::)Viele GrüßeGloria
Biobella

Re:Stanwell Perpetual HST

Biobella » Antwort #5 am:

... hat jedoch eine sehr schöne, dichte, nach unten hängende Krone, die ich - wenn der blöde Schnee endlich einmal weg ist - mal richtig kürzen will.
Meines Wissens soll man Stanwell Perpetual nicht schneiden.
Benutzeravatar
hanne
Beiträge: 26
Registriert: 6. Feb 2005, 22:25

Re:Stanwell Perpetual HST

hanne » Antwort #6 am:

Meines Wissens soll man Stanwell Perpetual nicht schneiden.
Das habe ich ja noch gar nicht gewußt, vielen Dank für die Info.Aber, seit letzten Sonntag (Schnee, Schnee, Schnee) weiß ich, dass ich das Hochstämmchen schneiden muss!! Da, wo es einmal stand, ist jetzt nur noch ein Schneehaufen und darunter liegt offensichtlich die Krone von StP. Ich könnte heulen!!! >:( >:( >:(Ich kann jetzt nur noch abwarten, bis der Schnee endlich weg ist und dann werde ich wohl den Stamm absägen müssen. Hat jemand eine Ahnung, auf welcher Unterlagen StP in der Regel veredelt wird? Was mache ich mit der Krone, da hängt ja auch noch die obere Veredelung dran?Auf diesem Gebiet bin ich leider totaler Laie. Hätte ich eine Chance, die Krone ganz kurz zu schneiden, die Veredelung tief in einen Kübel mit Rosenerde zu versenken und ordendlich anzugießen. Meint Ihr, die würde neu austreiben? Und das, so kurz vor dem Frühjahr und wo StP doch meine Lieblingsrose ist. Man konnte sogar schon überall die in den Startlöchern stehenden Augen sehen.Und es schneit und schneit und schneit. Sch...-Winter!!Traurige Grüße von Hanne
Biobella

Re:Stanwell Perpetual HST

Biobella » Antwort #7 am:

Warte mal ab, vielleicht hat sich der Stamm nur hingelegt. Wenn er noch jung ist, hält er die Biegung aus.Hattest du das Bäumchen denn nicht mit Pfosten gestützt?
Benutzeravatar
Heinz Emmrich
Beiträge: 11
Registriert: 7. Mär 2006, 12:43

Re:Stanwell Perpetual HST

Heinz Emmrich » Antwort #8 am:

Meines Wissens soll man Stanwell Perpetual nicht schneiden.
Das habe ich ja noch gar nicht gewußt, vielen Dank für die Info.Aber, seit letzten Sonntag (Schnee, Schnee, Schnee) weiß ich, dass ich das Hochstämmchen schneiden muss!! Da, wo es einmal stand, ist jetzt nur noch ein Schneehaufen und darunter liegt offensichtlich die Krone von StP. Ich könnte heulen!!! >:( >:( >:(Ich kann jetzt nur noch abwarten, bis der Schnee endlich weg ist und dann werde ich wohl den Stamm absägen müssen. Hat jemand eine Ahnung, auf welcher Unterlagen StP in der Regel veredelt wird? Was mache ich mit der Krone, da hängt ja auch noch die obere Veredelung dran?Auf diesem Gebiet bin ich leider totaler Laie. Hätte ich eine Chance, die Krone ganz kurz zu schneiden, die Veredelung tief in einen Kübel mit Rosenerde zu versenken und ordendlich anzugießen. Meint Ihr, die würde neu austreiben? Und das, so kurz vor dem Frühjahr und wo StP doch meine Lieblingsrose ist. Man konnte sogar schon überall die in den Startlöchern stehenden Augen sehen.Und es schneit und schneit und schneit. Sch...-Winter!!Traurige Grüße von Hanne
Hallo Hanne, das ist furchtbar wenn die Krone einer solch zauberhaften Rose bricht oder vermutest Du unter dem Schneehaufen, das die Krone gebrochen ist? Vielleicht ist sie ja nicht abgebrochen aber für den Fall das gebrochen, kann ich mir nicht vorstellen, das ein Anwachsen so möglich ist. Die Krone ist zu groß und wie soll Nahrung und Flüssigkeit für eine große Krone aufgenommen werden? Ich habe meine Stanwell im unteren Bereich beschnitten und hatte den Erfolg, das auch dort wieder neue Triebe hervorkamen. Meine beiden Stanwells sind u.a. Höhepunkte meines Rosengartens. Andere Stammrosen habe ich wieder in den Garten gepflanzt, denn die Standorte waren vom Wetter, vielmehr vom Sturm so beeinträchtigt, das Brüche passierten und der Wind auch die Kübel wegschleuderten. In diese Kübel habe ich halbhohe englische Strauchrosen gepflanzt und das erfreut mich umsomehr.Gruß Heinz
Benutzeravatar
Heinz Emmrich
Beiträge: 11
Registriert: 7. Mär 2006, 12:43

Re:Stanwell Perpetual HST

Heinz Emmrich » Antwort #9 am:

Warte mal ab, vielleicht hat sich der Stamm nur hingelegt. Wenn er noch jung ist, hält er die Biegung aus.Hattest du das Bäumchen denn nicht mit Pfosten gestützt?
Es gibt schmiedeeiserne umgedrehte "Regenschirme" aus Eisen gefertigt, die halten bei mir die Kronen aufrecht und der Stamm wird zusätzlich gestützt. Ist eine Stammrose von ihrer Anlage nicht so üppig, kann man auch den "Regenschirm" mit echter Goldbronze streichen und verleiht dem Ständer ein besonderes Aussehen. Viel Spaß mit den Stammrosen! Heinz
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stanwell Perpetual HST

Gloria » Antwort #10 am:

Sind die Regenschirme nicht auch besonders für Kaskadenstämme geeignet?HeinzErstmal herzlich willkommen! Du bist neu bei den Rosenverrückten, oder habe ich da 'was verpasst?Hast Du vielleicht Komplett-Bilder von Deinen "Stanwells". Ich finde die Strauchformen auch besonders interessant, und von der SP habe ich kaum etwas gefunden. Raphaelas STamm ist ja wirklich schön!Viele GrüßeGloria
Benutzeravatar
hanne
Beiträge: 26
Registriert: 6. Feb 2005, 22:25

Re:Stanwell Perpetual HST

hanne » Antwort #11 am:

Vielen Dank für die tröstenden Worte.Ich hoffe, Ihr habt Recht und es ist noch etwas zu retten, sieht aber nicht so aus.Jein, sie hatte (k)einen Pfosten. Den hat man mir seinerzeit in Sangerhausen, wo ich sie her habe, mitgegeben, ein Notbehelf. Eigentlich steht schon ein stabiler Pfosten für sie in der Garage und immer habe ich gedacht, den müssen wir auch noch mal einschlagen, aber leider, leider, der Pfosten steht immer noch in der Garage. So rächt sich Faulheit eben. Ich habe noch mehr Hochstämmchen, die alle einen stabilen Pfosten haben und somit alle gut dastehen.Gottseidank habe ich die StP auch noch als Strauch!!Viele Grüße Hanne
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stanwell Perpetual HST

Gloria » Antwort #12 am:

Der Stamm ist pünktlich gekommen und war letzte Woche noch wegen Frost in der Garage. Heute habe ich ihn, da es schön warm ist und wohl auch bleibt, obenherum ausgepackt. Der hat vielleicht eine niedliche kleine Krone mit nach unter gerichteten Trieben :D 8). Die Wurzeln halte ich schön feucht, und bald steht er auf seinem Platz. Eine Stütze brauche ich noch, damit es mir nicht so geht wie Hanne!Bis baldGloria
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Stanwell Perpetual HST

gabeline » Antwort #13 am:

Gloria, bestimmt tust Du Deinem Stämmchen etwas Gutes, wenn Du auch die Veredelungsstelle etwas vor dem Austrocknen schützt. Das geht ganz gut mit Moos oder auch einem leicht feuchten Tuch, das man herum wickelt. Je nach Standort und Witterung empfiehlt es sich, diesen Schutz auch einige Zeit nach dem Pflanzen beizubehalten (ähnlich dem Anhäufeln bei Rosenbüschen). Wenn man ganz sicher gehen will, kann man auch den Stamm mit Zeitungspapier umwickeln, welches man feucht hält, bis er angewachsen ist.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stanwell Perpetual HST

Gloria » Antwort #14 am:

Danke, Gabeline!!Nachdem ich heute erst die Krone von Holzwolle befreit habe, stellte ich fest - was wohl auch bei Wildrosen angesagt ist - daß in der Krone keine Veredelungsstelle ist!!Unten über den Würzeln ist ein dicker "Knubbel". Wird die Stanwell veredelt ??? ::) - und das unten??Ein außergewöhnliches Stämmchen, wirklich!!!DAnke für's HelfenGloria
Antworten