News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89551 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #510 am:

Dieser Neuseeländer zeigt zwar immer nur wenige Blüten, ist aber trotzdem ganz schön.
Dateianhänge
Chionohebe densifolia 2.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Junka † » Antwort #511 am:

Sehr schön. :DSoll sich meine mal ein ein Beispiel nehmen, die blüht nämlich überhaupt nicht. >:( Wahrscheinlich zu wenig Sonne
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Junka † » Antwort #512 am:

Primula halleri scheint einen eher exponierten Standort zu bevorzugen. Habe sie vor ein paar Jahren ausgesät und an verschiedene Stellen gepflanzt. In einer kleinen Schale, etwa 10 cm tief, hat sie sich gut etabliert. Alle anderen haben sich verflüchtigt.
Dateianhänge
Primula halleri ...  18.4.16 005.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #513 am:

in meinem torfhügelchen mit ziemlich viel sonne fühlt es sich pudelwohl 8) ...Polygala chamaebuxus var. grandiflora
Dateianhänge
IMG_7381_ePolygala chamaebuxus var grandiflora.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #514 am:

@knorbs Eine sehr schöne Aufnahme...hast ja einen riesigen Bestand.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #515 am:

Für die meisten "Alpinisten " unter euch vermutlich was völlig banales, aber für mich nach sieben Jahren warten auf eine Blüte eine Augenweide...Loiseleuria procumbens. Hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben.
Dateianhänge
Loiseleuria procumbens 2016.png
keep on rockin in the  free world
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #516 am:

es waren mal 3 kleine büsche, 2 davon sind auf dem foto zu sehen, das vordere läufert, aber noch nicht störend (bis auf das ganz hinten ist alles sichtbare von der vorderen pflanze). das hintere hat nur wenige ausläufer gemacht + der 3. stock blieb bisher buschig.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #517 am:

dass du solche alpine schätzchen überhaupt in unseren niederungen zum blühen bringst ist erstaunlich + spricht für deine anlage. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #518 am:

knorbs, sehr schön dein Polygalabestand. Das erinnert mich an Bestände am Naturstandort in Südtirol. Sind die bei dir ausdauernd?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2015/2016

lerchenzorn » Antwort #519 am:

Polygala chamaebuxus: Dein Bild weckt echt Neid! :-XHeißt "Torfhügelchen", dass Du reinen Torf aufgehäuft und mit Stein und Splitt abgedeckt hast? Oder ist der Torfkörper auch mineralisch durchsetzt?Sind die Pulsatilla vernalis (?) vor den Polygala im gleichen Substrat?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #520 am:

ja, das sind einige Pulsatilla vernalis im vordergrund. das substrat meines hügelchens besteht überwiegend aus reinem weißtorf vermischt mit lava + groben sandriesel. anteile ca. halb torf, halb mineralisch. gegossen wird zwischendurch mit angesäuertem regenwasser + gelegentlich rhododünger. da stehen einige Pulsatilla drin, die es sauer mögen (P. vernalis, P. tatewakii, P. sugawarai, P. alpina ssp. apiifolia + P. ajanensis). standort sehr sonnig, deswegen hatte ich die kiefer (name fällt mir nicht mehr ein) als schattenspender für die sugawarai, ajanensis + tatewakii und ursprünglich für P. taraoi gepflanzt. der P. taraoi war es sichtlich zu warm + evtl. nicht sauer genug...leider verloren. Polygala chamaebuxus var. grandiflora mag diesen bodenbedingungen jedenfalls. ich habe die pflanzen ende 2013 bekommen + wahrscheinlich dann gleich im frühjahr 2014 gepflanzt, aber so wie die sich entwickelt haben, gehe ich davon aus, dass sie ausdauernd sind. ich habe noch eine chamaebuxus var. grandiflora ausprobiert in reinem sand mit ziegelsplitt. die kommt auch ganz gut zurecht, blüht jetzt auch, aber ist lange nicht so schön, wie die exemplare im torfhügel.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2015/2016

lerchenzorn » Antwort #521 am:

Danke :) Hört sich gut an und ist mindestens für den Zwergbuchs sehr überzeugend.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Veredelte Steine 2015/2016

RosaRot » Antwort #522 am:

Als Erodium absinthioides gekauft, aber ob es das wirklich ist? Ich vermute eher Erodium chrysanthum.Egal was, es ist ganz entzückend und blüht schon seit Ende März.
Dateianhänge
IMG_7777 Erodium.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2015/2016

lerchenzorn » Antwort #523 am:

Das kommt wohl wesentlich seltener vor als der umgekehrte Fall. Ich habe mehrfach versucht, E. chrysanthum zu kaufen und dabei E. absinthoides erhalten. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Veredelte Steine 2015/2016

RosaRot » Antwort #524 am:

Vielleicht macht es ja Samen, dann säe ich aus... ;)Ich bin mir nicht sicher, dass es E. chrysanthum ist: es hat so lustig gekrauste Blütenblätter, die ich auf keiner Abbildung gefunden habe.Gekauft habe ich es letztes oder vorletztes Jahr auf dem Staudenmarkt im BoGa, weiß aber nicht mehr bei wem. Vielleicht steht's ja auf dem Schildchen...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten