News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

April 2016 (Gelesen 45298 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4696
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: April 2016

Garten Prinz » Antwort #285 am:

Umgebung Eindhoven, NL: klarer Himmel bei -1 Grad, am Boden sogar -5 Grad.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: April 2016

Jule69 » Antwort #286 am:

Guten Morgen,hier ist heute Nacht der Frost kurz zu Besuch gewesen :-X Inzwischen scheint die Sonne bei +3 Grad. Angeblich soll heute ein schöner Gartentag werden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2016

Amur » Antwort #287 am:

Dank ein paar dünner Wolken hier nur +3° Minimum. Sonnig wirds. Nützen wenns geht. Ab Samstag beginnt zumindest bei uns eine sehr nasse und kalte Woche.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: April 2016

kasi † » Antwort #288 am:

Hi Börde: Ein Aprilmorgen !!!! noch schöner als gestern bei plus 7 Grad. Aber etwas Regen würde dem frisch geschnittenen Rasen sicher gut tun.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: April 2016

Mediterraneus » Antwort #289 am:

Sonne pur. Seit Sonntag ist es trocken. Im Südspessart waren es 2 Grad um 6 Uhr. Die Talwiesen haben weiße Anflüge von Reif. Aber das ist ja normal um diese Zeit. Die gängigen "Dreckmagnolien" sind in der Hauptblüte und sind dieses Jahr nicht braun geworden. Vielleicht im Abblühen am nächsten Wochenende noch ein Fröstchen. Kirschen blühn gerade voll, Pfirsich ist durch.Am wärmeren Untermain wird die Landschaft schon grün, die Wälder belauben sich. Die ersten Äpfel erblühen. Hier momentan 6 Grad.
Wie gestern, nur am Untermain gerade nur 4 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: April 2016

marygold » Antwort #290 am:

Ich war noch nicht draußen, aber es liegt leichter Raureif auf der Wiese.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: April 2016

tarokaja » Antwort #291 am:

Nur 6° heute früh vor Sonnenaufgang, brr.Ansonsten wolkenlos - gestern blieb es den ganzen Tag sonnig, 23° bei tagsüber starkem Wind.Nach getaner Gartenschufterei gegen 5 Uhr nachmittags in die Sonne legen, tat nach dem vielen Regen richtig gut. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone

Re: April 2016

bristlecone » Antwort #292 am:

Heute morgen waren Auto- und Hausdächer wieder Weiß, jetzt sonnig Takt 8 °C.Zum Wochenende steht ein heftiger Temperatursturz an, mit Nachtfrösten und Tagestemperaturen von gerade mal 10 °C. :P
1991 war hier die kälteste Temperatur für die letzte Aprildekade. Da hatten wir -5° und die geschlossenen Blütenknospen der Obstbäume sind erfroren. Da gabs hier keinerlei Obst.
Das sind ja gruselige Aussichten :o@AmurSolche extremen Spätfröste hatten wir aber um 2000 herum nochmal, denn da hatten wir hier diese Situation, dass die Knospen nahezu total erfroren waren. Ich hab etwas von knapp -10°C für ein/zwei Nächte in Erinnerung :(1991 hatten wir diesen Garten noch nicht.Bisher sind die längerfristigen Werte für hier noch nicht sooo extrem, allerdings tauchen Schneeflocken auf...
Ich erinnere mich auch, dass wir in der ersten Dekade der 2000er eine Nacht mit -6 °C hatten, entweder Ende April oder sogar Anfang Mai. Damals hat es die jungen Knospen praktisch aller Gehölze erwischt.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11411
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2016

Kübelgarten » Antwort #293 am:

6° bewölkt
LG Heike
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: April 2016

RosaRot » Antwort #294 am:

5° und sonnig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2016

wallu » Antwort #295 am:

... Ich erinnere mich auch, dass wir in der ersten Dekade der 2000er eine Nacht mit -6 °C hatten, entweder Ende April oder sogar Anfang Mai. Damals hat es die jungen Knospen praktisch aller Gehölze erwischt...
Das war im Jahr 2011. Die Nacht zum 2. Mai war besonders in SW-Deutschland eine Katastrophe. Ganz im Westen ist es aktuell wolkenlos bei 4°C (T-min -2°C). Noch sind nicht alle Kirschblüten offen....
Viele Grüße aus der Rureifel
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2016

Amur » Antwort #296 am:

Da hatten wir wohl Glück und gehörten nicht dazu. Da gabs bei uns nur -1°.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
hymenocallis

Re: April 2016

hymenocallis » Antwort #297 am:

Südöstliches Österreich: heute morgen bewölkt bei nur 6°C relativ kühl (spätabends war es noch wolkenlos) und vor allem unüblich windig, jetzt aufgelockerte Bewölkung bei 14°C, 22 sollen es noch werden. Der bevorstehende Kälteeinbruch ist auch hier zu spüren, Frostgefahr besteht aber angeblich keine. Ich halte die Daumen, daß es weiter nördlich nicht so schlimm wird, wie prognostiziert.LG
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: April 2016

lubuli » Antwort #298 am:

die letzten nächte waren leicht frostig. aktuell 7° und sonnig.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: April 2016

Wühlmaus » Antwort #299 am:

... Ich erinnere mich auch, dass wir in der ersten Dekade der 2000er eine Nacht mit -6 °C hatten, entweder Ende April oder sogar Anfang Mai. Damals hat es die jungen Knospen praktisch aller Gehölze erwischt...
Das war im Jahr 2011. Die Nacht zum 2. Mai war besonders in SW-Deutschland eine Katastrophe.
Danke Wallu - das passt, muss aber nicht wieder sein :PHier ist der Himmel kristallklar und langsam wird es warm.Tmin -1,4°C. Es hat aber bisher keine erkennbaren Schäden gegeben.Allerdings erwischen diese kalten Nächte das Beerenobst, dessen erste Blüten sich gerade öffnen :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten