News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 201705 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #135 am:

Cream and Peaches - im Tulpendickicht schlecht zu fotografieren:
Dateianhänge
Cream and Peaches small DSCN0163.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #136 am:

Als ich die beiden Bilder von `Sarah Taylor´ sah, dachte ich u. A. ;) wegen des Bartes, sofort an `Stockholm´. Eine der allerersten Sorten die ich jemals hatte :D. Und tatsächlich ist sie sogar ein Elternteil von ST. Kannst Du, wenn Du dran denkst, bitte die Blüte nochmal fotografieren oder beschreiben wenn sie älter ist? Auf manchen G-Bildern wirkt die Sorte weniger gelb sondern "weißer"... Was sie aber nicht unschöner macht!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #137 am:

Sarah Taylor! Da buddel ich doch gerne mal ein Bild raus. Von 2009. Blaue Bärte!
Dateianhänge
Sarah Taylor 1979 Taylor mit Tulipa orphanidea 'Flava' DSCN6276.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #138 am:

Als ich die beiden Bilder von `Sarah Taylor´ sah, dachte ich u. A. ;) wegen des Bartes, sofort an `Stockholm´. Eine der allerersten Sorten die ich jemals hatte :D. Und tatsächlich ist sie sogar ein Elternteil von ST. Kannst Du, wenn Du dran denkst, bitte die Blüte nochmal fotografieren oder beschreiben wenn sie älter ist? Auf manchen G-Bildern wirkt die Sorte weniger gelb sondern "weißer"... Was sie aber nicht unschöner macht!
Mach ich gerne - inzwischen ist die Regenfront durch und heute in der Sonne könnte sich die Blütenfarbe durchaus ändern. LG
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Bart-Iris 2016

philippus » Antwort #139 am:

Hallo,Hier blüht seit gestern eine Hohe. Das ist ihre erste Blüte, seit gestern Morgen offen. Diese Iris sind schon lange im Garten, keine Ahnung wie die heißen. Sie sind wahnsinnig blühfreudig und unkompliziert, blühen jedes Jahr verlässlich, aber die Blüten sind eher klein.[IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/fac723-1461053052.jpg[/img]
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #140 am:

@krokosmian:Sarah Taylor nach einem sonnigen Tag
Dateianhänge
Sarah Taylor small DSCN0170.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #141 am:

Cream and Peaches heute besser erwischt:
Dateianhänge
Cream and Peaches small DSCN0172.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #142 am:

noch eins von Sarah Taylor 1979 Taylor im Archiv gefunden.
Dateianhänge
Sarah Taylor 1979 Taylor DSCN6274.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #143 am:

Danke euch beiden, sieht wirklich sehr gut aus! Wie aus Vanillepudding gemeißelt, fast appetitanregend ;)!
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #144 am:

Hier noch ein ähnlicher Appetit-Anreger:Counting Sheep - ebenfalls heuer neu
Dateianhänge
Countin Sheep small DSCN0189.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #145 am:

Bei den kleinen sind nun auch die späteren Sorten beim Aufblühen - die frühesten verblühen schon, dafür öffnen jeden Tag mehr intermedias, heute Plasma - neu hier und prachtvoll, leider nicht kastanienbraun, wie erhofft; kennt jemand hier zufällig eine braunere dunkle intermedia?LG
Dateianhänge
Plasma small DSCN0185.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #146 am:

Plasma - Detail; von oben gefallen mir manche am besten:
Dateianhänge
Plasma small DSCN0177.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #147 am:

`Counting Sheep´... ist natürlich auch was... Hier stockt es immer noch, keine Ahnung warum, vielleicht wegen der kühlen Nächte. Als ob sie ahnen würden, dass sie besser warten.Dafür spitzten heute die ausgesäten Samen, die ich letztes Jahr doch mal gesammelt hatte, endlich grün raus. Mal schauen was draus wird.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #148 am:

das ist immer spannend! Für mich ist spannend, ob aus der Schubkarre voll Rhizomen, die ich gepflanzt habe irgendwas rauskommt. Plasma ist auch dabei gewesen. Die war mir die liebste. Immer ist mir die, die gerade blüht die liebste. ;) ;) ;DBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #149 am:

dann bin ich auf weitere Iris SDB Bilder gestoßen. Sarah Taylor kann man gut mit der viel moderneren Sorte Serenity Prayer verwechseln.
BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten