News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 234622 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blausternchen, Scilla

cornishsnow » Antwort #540 am:

Sehr extravagant! :D Bei mir blüht Scilla rosenii... :) ...und die weiße unkrautartige Scilla siberica... die sind aber inzwischen rausgerupft... ;)Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Blausternchen, Scilla

Henki » Antwort #541 am:

...und die weiße unkrautartige Scilla siberica... die sind aber inzwischen rausgerupft... ;)
:o :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blausternchen, Scilla

cornishsnow » Antwort #542 am:

Ich kann noch einen Quadratmeter zum selber rupfen übriglassen und Scilla hispanica gibt es dann auch noch genug... ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Blausternchen, Scilla

Henki » Antwort #543 am:

Gebongt. ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #544 am:

Bei mir blüht Scilla rosenii... :)
Hier blüht die 'alba' Variante. Fast schon totgeglaubt. Deine rosenii's schaue ich mir am Samstag wegen des Standortes mal genau an.
Dateianhänge
01uu31.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blausternchen, Scilla

cornishsnow » Antwort #545 am:

Gern! :) Ab dem Austrieb kriegt sie ein paar Stunden Sonne und der Stein im Hintergrund sorgt für etwas mehr Wärme. An einem schattigen Standort hält sie zwar durch, aber bestockt sich nicht und die Blüten bleiben stecken, zumindest erkläre ich es mir so. ;) Die weiße hat ja blaue Staubbeutel, sehr schick. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #546 am:

10 Tage später als alle anderen, wieder einmal, Scilla amoena - heute auf einem Kirchhof.Wie so oft, hat der frühe Rasenmäher die letzten paar Pflanzen in den hintersten Winkel verscheucht.
BildBild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #547 am:

:D :-\dieser "rasen" sieht nicht so aus, als hätte man ihn mähen müssen, zumal nicht so tief. :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #548 am:

Hier legen sie auch los, sind aber schlechter fotografiert. ;)Im Süden Brandenburgs findet man sie immer mal, wenn man nur weiß, wo man suchen muss und wie sie aussehen. Die abgebildeten wurden aus Samen gezogen.
Dateianhänge
Scilla amoena 21.4.16 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Blausternchen, Scilla

oile » Antwort #549 am:

:D :-\dieser "rasen" sieht nicht so aus, als hätte man ihn mähen müssen, zumal nicht so tief. :(
;D Er ähnelt meinem vor dem Wohnzimmerfenster. Aber meiner ist deutlich bunter. Ich könnte ihn noch mit Scilla amoena anreichern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #550 am:

Eigentlich müssten die bei Dir auch gerade blühen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Blausternchen, Scilla

oile » Antwort #551 am:

Ich habe nur wenige.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #552 am:

und ich keine. :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Blausternchen, Scilla

RosaRot » Antwort #553 am:

Hier blühen sie auch. Brauchen sicher noch mehr Futter.Danke an den Spender! :D
Dateianhänge
IMG_3667 Scilla amoena.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #554 am:

Im Süden Brandenburgs findet man sie immer mal, wenn man nur weiß, wo man suchen muss und wie sie aussehen.
Diese kamen offensichtlich mit Gartenabfällen in die Landschaft. Demnach führen sie auch in den hiesigen Gärten ein heimliches Leben.
Dateianhänge
gelbe Bank 21.4.16 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten