News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 123162 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014
Alles klar. Dann werde ich die Samen "retten"
.Ich melde mich, wenn sie versandfertig sind
.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
-
EmmaCampanula
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014
Ein paar Akeleien blühen hier sogar noch.Mir ist ein Sämling aufgefallen, welcher zwischen A. buergeriana & A. ecalcarata aufgetaucht ist. Schön, dass sich die beiden verbandelt haben! Hier zusammen mit Thalictrum filamentosum. 

Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014
Zauberhaft, EmmaCampanula. Diese zarten Farben mag ich sehr. Leider verabschiedet sich A. buergeriana hier sehr schnell und man muss sie immer aussäen, damit sie im Garten bleibt.Dagegen stehen hier A. canadensis-Sämlinge an allen Ecken, sogar mitten in Geranium-Horsten.Ein paar Akeleien blühen hier sogar noch.Mir ist ein Sämling aufgefallen, welcher zwischen A. buergeriana & A. ecalcarata aufgetaucht ist. Schön, dass sich die beiden verbandelt haben! Hier zusammen mit Thalictrum filamentosum.
-
Soili
- Beiträge: 2535
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014
Die A. 'Spring Magic Rose and White' habe ich immerhin schon im 5. Jahr, halbhoch, mit ziemlich großen Blüten. In diesem Jahr blühte auch ein Sämling, der identisch aussah. Das Bild ist vom Ende Mai, es sind aber jetzt auch noch Blüten dran.@ EmmaCampanula, Du hattest mir voriges Jahr Samen von A. buergeriana geschickt - 2 Pflänzchen haben geblüht.
-
EmmaCampanula
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014
Um A. buergeriana muss ich mich auch bemühen, sonst verschwindet sie hier, werde in diesem Jahr wieder welche aussäen, ist nur noch eine Pflanze da. Schön, dass es bei Dir geklappt hat, Soili.
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014
Aquilegia 'Blue Barlow' ist hier eine der letzten blühenden Akeleien, da lasse ich die Samenstände immer lange stehen. Selbstaussaat hat trotzdem bisher nie geklappt.
-
Henki
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Aquilegia viridiflora macht hier den Anfang. Vielleicht kann ein Mod die Jahreszahl erweitern? Hier ist ja noch reichlich Platz.
Namen korrigiert
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18607
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2016
habe ich gemacht, aber brauchen wir eigentlich überhaupt eine Jahreszahl?
-
Henki
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2016
Meinetwegen nicht. "ab 2013" würde vielleicht reichen, weil es doch ein paar Vorgängerfäden gibt.
-
Leucogenes
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2016
@ Hausgeist ...Deine A. viridiflora sieht wirklich toll aus. Ich habe diesen Winter auch welche ausgesät und war angenehm überrascht über das Ergebnis. Ich werde sie in absehbarer Zeit pikieren müssen oder gleich an die letztendlich dafür vorgesehene Stelle pflanzen. Berichte mal über Standort, Substrat (ph-wert),Lichtverhältnisse usw.Kommt ja glaube ich aus China und Russland's fernen Osten.
keep on rockin in the free world
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2016
ich habe mir gestern auch welche gekauftes gibt neue sorten mit riesengroßen blüten die nicht nicken sondern schön herschaun wie manche hellis
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2016
@Hausgeist: eine sehr schöne Aufnahme der A. viridiflora.Leider sind auch diese hier bald wieder verschwunden, die zarten Pflänzlis - ich würde aber gerne ein zweites Mal versuchen, sie im Garten anzusiedeln.Solltest Du später ein paar Samenkörner übrig haben, wäre ich sehr dankbarer Abnehmer. 
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
Henki
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2016
Na dann hoffe ich mal, dass sie gut ansetzt. Ich habe mir drei Pflanzen zugelegt.
-
Josef4
Re: Aquilegia, Akelei 2013-2016
Seit vorgestern blühen sie bei mir. Ich habe zwei Pflanzen, die ich aus Samen großgezogen habe, eine mit gelben und eine mit violetten Blüten. Dieses Jahr sind die Pflanzen endlich - im dritten Jahr - groß und stark und haben viele Blüten.

Re: Aquilegia, Akelei 2013-2016
Danke, @Hausgeist :)Schön die Gelbe, Josef4.Diese Farbe fehlt hier noch.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.