News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gelb? Gelb! Und bunt... (Gelesen 22755 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

oile » Antwort #75 am:

Zieht ein. :)
Soll ich etwas mitbringen? Ohne Gesocks, versteht sich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Staudo » Antwort #76 am:

E. polychroma ist hier recht kurzlebig.
Dann nimmst Du eben E. palustris 'Teichlaterne'. Die blüht hier gerade in Kniehöhe und scheint auf etwas besserem Boden unverwüstlich zu sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Henki » Antwort #77 am:

Soll ich etwas mitbringen?
Gerne! :D'Teichlaterne' kommt hier über das Eintrieber-Stadium nicht hinaus. :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Staudo » Antwort #78 am:

Hier hat sie Ausmaße und Form eines Hochzeitstraußes.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Henki » Antwort #79 am:

Vielleicht gefallen ihr die nassen Füße doch nicht so.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

marygold » Antwort #80 am:

Ich kam jetzt etwas ins Grübeln wegen der Winterhärte von Euphorbien. Im Winter 2011/12 haben einige Arten tatsächlich etwas gezickt.Euphorbia polychroma begeistert mich allerdings immer mehr, sie sät sich gemächlich aus, passt überall hin und diese frische grüne Farbe jetzt im Staudenbeet. Einfach klasse. Und dann noch die schöne halbkugelige Form. Es wären sicher noch mehr, wenn nicht der Keimling so winzig wäre.Euphorbia palustris habe ich nicht. Braucht die kein feuchtes Beet?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

pumpot » Antwort #81 am:

Normal feuchter Gartenboden reicht allemal. Nur zu staubtrocken solle es im Sommer nicht sein.
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Staudo » Antwort #82 am:

Hier wächst sie ganz normal im Garten neben Geranium sanguineum und Aster novae-angliae.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

marygold » Antwort #83 am:

Dann kommt die irgendwann noch dazu. :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

enaira » Antwort #84 am:

Euphorbia polychroma begeistert mich allerdings immer mehr, sie sät sich gemächlich aus, passt überall hin und diese frische grüne Farbe jetzt im Staudenbeet. Einfach klasse. Und dann noch die schöne halbkugelige Form.
Geht mir genau so.Ich schneide sie größtenteils nach der Blüte ab, dann treiben sie frisches Laub...Zur Zeit begeistert mich 'Purpurea'!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Siri » Antwort #85 am:

Die dicentra ist ja ne Wucht!Und was ist das für ein schönes leuchtendes Gras?Ich hab's bestimmt irgendwo überlesen....
Henki

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Henki » Antwort #86 am:

Milium effusum 'Aureum' ;)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Kenobi † » Antwort #87 am:

Physocarpus 'Amber Jubilee'
;D ;)Bitte keine gelben Tulpen!! :P'Teichlaterne' habe ich auf Staudos Rat hin letztes Jahr ins neue Beet gesetzt. Ich hoffe, es sind keine Eintrieber....
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Danilo » Antwort #88 am:

Ja. Gepflanzt habe ich schon diverse, geblieben sind die wenigsten. 'Black Pearl' verschwand gleich im ersten (Nicht-)Winter, 'Lambrook Gold' ebenso, 'Sternenwolke' hält sich halbwegs, E. robbiae funktioniert nur an geschützten, auch winterschattigen Plätzen. Ich habe mich dann schlichtweg gar nicht mit weiteren Sorten auseinandergesetzt.
So destruktiv kenn ich Dich ja gar nicht. :o Du pflanzt drei Z8-Arten in Brandenburg und verzichtest aufgrund deren Erfrierens auf die ganze Gattung? ???Sagte nicht schon Foerster, ein großer Garten ohne große Euphorbien sei ein Irrtum? Staudo, empfiehlst Du bitte nicht nur 'Teichlaterne', sondern einen Blick in die Ergebnisse der Staudensichtung? ;)Im Ernst, Du hattest schlichtweg Pech. Versuch z.B. mal E. soongarica. Oder 'Goldener Turm'. E. soongarica und E. sarawschanica bilden hier brusthohe Horste. E. amygdaloides 'Purpurea' und ihre Sämlinge sowie die var. robbiae blühen gerade am Fuße der Vogelkirsche, E. polychroma leuchtet an unzähligen Stellen aus den sonnigen Freiflächen und die vermeintlich trocken stehen wollende Euphorbia seguieriana ssp. niciciana bildet selbst hier im batzigen Lehm, wo mir Geranium ibericum 'Vital' über einen Winter fast gänzlich verrottet ist, prachtvolle Horste und zahlreiche Sämlinge. 'Sternenwolke' hat ebenfalls kräftigt bestockt, E. myrsinites blüht an unmöglichsten Stellen und die Gartenwürdigkeit von E. palustris in Sorten selbst an nicht sumpfigen Stellen braucht nicht mehr erwähnt zu werden.Ich würde nochmal einen neuen Versuch wagen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

pearl » Antwort #89 am:

Dann nimmst Du eben E. palustris 'Teichlaterne'. Die blüht hier gerade in Kniehöhe und scheint auf etwas besserem Boden unverwüstlich zu sein.
:D 'Teichlaterne', 'Walenburg's Glorie' und die Art Euphorbia palustris entwickeln sich prächtig! :DEuphorbia characias sucht sich die richtigen Plätze schon selber aus. Nachdem der Bestand 2012 völlig eingebrochen ist, erscheinen hier und da Sämlinge und es passt immer. Etwas Geduld und nicht aufgeben bei den Euphorbien.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten