Soll ich etwas mitbringen? Ohne Gesocks, versteht sich.Zieht ein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gelb? Gelb! Und bunt... (Gelesen 22771 mal)
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Dann nimmst Du eben E. palustris 'Teichlaterne'. Die blüht hier gerade in Kniehöhe und scheint auf etwas besserem Boden unverwüstlich zu sein.E. polychroma ist hier recht kurzlebig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Gerne!Soll ich etwas mitbringen?


Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Hier hat sie Ausmaße und Form eines Hochzeitstraußes.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Ich kam jetzt etwas ins Grübeln wegen der Winterhärte von Euphorbien. Im Winter 2011/12 haben einige Arten tatsächlich etwas gezickt.Euphorbia polychroma begeistert mich allerdings immer mehr, sie sät sich gemächlich aus, passt überall hin und diese frische grüne Farbe jetzt im Staudenbeet. Einfach klasse. Und dann noch die schöne halbkugelige Form. Es wären sicher noch mehr, wenn nicht der Keimling so winzig wäre.Euphorbia palustris habe ich nicht. Braucht die kein feuchtes Beet?
Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Normal feuchter Gartenboden reicht allemal. Nur zu staubtrocken solle es im Sommer nicht sein.
plantaholic
Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Hier wächst sie ganz normal im Garten neben Geranium sanguineum und Aster novae-angliae.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Dann kommt die irgendwann noch dazu. 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Geht mir genau so.Ich schneide sie größtenteils nach der Blüte ab, dann treiben sie frisches Laub...Zur Zeit begeistert mich 'Purpurea'!Euphorbia polychroma begeistert mich allerdings immer mehr, sie sät sich gemächlich aus, passt überall hin und diese frische grüne Farbe jetzt im Staudenbeet. Einfach klasse. Und dann noch die schöne halbkugelige Form.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Die dicentra ist ja ne Wucht!Und was ist das für ein schönes leuchtendes Gras?Ich hab's bestimmt irgendwo überlesen....
Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Physocarpus 'Amber Jubilee'


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
So destruktiv kenn ich Dich ja gar nicht.Ja. Gepflanzt habe ich schon diverse, geblieben sind die wenigsten. 'Black Pearl' verschwand gleich im ersten (Nicht-)Winter, 'Lambrook Gold' ebenso, 'Sternenwolke' hält sich halbwegs, E. robbiae funktioniert nur an geschützten, auch winterschattigen Plätzen. Ich habe mich dann schlichtweg gar nicht mit weiteren Sorten auseinandergesetzt.

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...
Dann nimmst Du eben E. palustris 'Teichlaterne'. Die blüht hier gerade in Kniehöhe und scheint auf etwas besserem Boden unverwüstlich zu sein.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky