News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulipa 2016 (Gelesen 35601 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Tulipa 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #270 am:

Das muß ich jetzt wirklich los werden. So ekelig diese Kälte derzeit ist, so toll sind die Tulpen. Die letzten Jahre wurde es Ende Aptil doch meistens mal sehr heiß...morgens blühten die Tulpen auf und am Abend waren sie verblüht.Dieses Jahr schließen sie sich abends und stehen früh wieder frisch und geschlossen im Garten. Ich genieße das so richtig, Ihr auch?
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tulipa 2016

RosaRot » Antwort #271 am:

Ja sehr! :DIch mache jeden Tag eine Tulpenrunde und freue mich wie schön sie alle blühen bzw. so nach und nach noch blühen werden.So interessieren mich jetzt besonders sehr späte Sorten um die Tulpensaison möglichst lang zu halten. (Tulipa sprengeri ist schon mal klar.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tulipa 2016

Krokosmian » Antwort #272 am:

Hat jemand eine Idee, wie die beiden rosa Tulpen heißen könnten? Die Blütenblätter sind mittig dunkelrosa mit Lilastich, außen quasi reinrosa "panaschiert". War so eine Tüte mit Hundert bunten Tulpen, welche ich im Spätherbst preisreduziert gekauft habe, "kurz" im Schuppen beiseite legte, sie Ende Januar/Anfang Februar wieder fand ::) und behelfsmäßig versenkte.
Dateianhänge
IMG_3491.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tulipa 2016

Sandkeks » Antwort #273 am:

So geht das. :-X ;D Betrachtung nur so 8) möglich.
Dateianhänge
IMG_7797_Dahlem_25April2016_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tulipa 2016

Sandkeks » Antwort #274 am:

Die rot-gelbe Fraktion.
Dateianhänge
IMG_7778_Bot_Garten_Berlin_25April2016_.jpg
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tulipa 2016

Knolli » Antwort #275 am:

Hallo ,ich hatte im Herbst viele Wildtulpen und auch einige besondere Sorten gekauft . Alle,die in die Beete sollten,in Drahtkörbe gesetzt ,die meisten Knollen aber in hohe Gefässe und in eine ausgemusterte Schubkarre -aus Angst vor Wühlmäusen ;DSpeziell die Tulpen überbordende Schubkarre sollte mein Frühlings Highlight werden!Als erstes bemerkte ich einige Zwiebelschalen lose auf der Erde und dann traf mit fast der Schlag : Die kleinen Tulpen Triebspitzen lagen (abgebissen ) in der Gegend herum,ganz gezielt an der Tulpenzwiebel war jeweils ein kleines Loch in der Erde und das Innere der Zwiebel war komplett aufgefuttert -nur die Schalen waren noch da. So wie wir ein gekochtes Ei im Eierbecher essen ! Auf diese Art und Weise verschwanden nach und nach 90% der neuen Zwiebeln ...Mir ist absolut unklar,welches Tier so gezielt futtert und die Höhe einer Schubkarre überwinden kann.Erklettern geht ja durch die konische Form nicht...Wem traut ihr das zu ? Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tulipa 2016

Quendula » Antwort #276 am:

Mäusen.Das ist ja total ärgerlich :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulipa 2016

partisanengärtner » Antwort #277 am:

Waldmaus oder Gelbhalsmaus. Die springen locker einen Meter oder höher und graben die Zwiebeln von oben an.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re: Tulipa 2016

Henki » Antwort #278 am:

Gelbhalsmaus
Dann weiß ich ja, wer bei mir die Zwiebeln geplündert hat.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulipa 2016

partisanengärtner » Antwort #279 am:

Wenn ihr Fallen aufstellt. Die Erwachsenen sind schon ganz schöne Brocken und die normale Falle ist oft zu schwach. Außerdem verschleppen sie oft die Fallen.Ist eine sehr hübsche Maus mit großen Augen und Ohren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulipa 2016

lerchenzorn » Antwort #280 am:

... geschützt sind die beiden auch - was die Falle ja nicht weiß. :-XDiese hier muss vor Jahren in der Rembrandt-Mischung gewesen sein - hält sich leidlich.Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulipa 2016

partisanengärtner » Antwort #281 am:

Waldmaus geschützt???? Ist eine der häufigsten Säugerarten Europas.Die Gelbhalsmaus ist ja auch nicht soo selten.Alle anderen sind nicht so athletisch.Ich glaube ja sehr an Dein Fachwissen aber dafür hätt ich gerne einen Beleg. ;)Und Wieder einmal hast Du recht Lerchenzorn. Also stellt Ratten oder Hausmausfallen auf und beweint die versehentlich hineingeratene Waldmaus.Ich habe sie mehrere Male dabei ertappt in meinem langen Grärtnerleben wie sie vergrabene Zwiebeln auf diese Art plünderten.Einemal war der größte Teile meiner damaligen Liliensammlung in Töpfen in einem kalten Keller zum Überwintern. Da waren auch einge andere Zwiebeln wie Wildtulpen etc. die die Winternässe möglicherweise nicht so gut vertragen.Die waren zum großen Teil bereits verzehrt als ich ihnen auf die Schliche kam. :PMir tun sie immer leid und ich versuche eher durch andere Maßnahmen was zum Schutz meiner Zwiebeln zu tun. Draht z.B.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re: Tulipa 2016

Henki » Antwort #282 am:

Ist eine sehr hübsche Maus mit großen Augen und Ohren.
Stimmt, es ist ja noch nicht lange her, dass ich ihre Behausung augestöbert habe. Sie wohnt nicht weit vom Tulpenbeet entfernt. Soll sie das Mauswiesel holen... >:(
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tulipa 2016

Knolli » Antwort #283 am:

Also doch Mäuschen ! Ich hätte das wegen der Höhe nicht vermutet - da haben sie sich ihr Leckerchen ja echt verdient * hüstel*. Ganz herzlichen Dank für eure Diagnose und sollte ich nochmal einen Zwiebel Kaufrausch bekommen, sperre ich die Pötte Mäuse sicher weg . Trotz bester Ausrüstung lehne ich das ständige killen von Tieren im garten völlig ab . Wenn meine Hunde oder der Kater etwas fängt , tut es mir zwar auch leid - aber es ist etwas anderes. Lieblinge pflanze ich in Draht oder in Gefäße . Schöne Tulpen begucke ich mir dann hier auf euren Fotos ;D Ich habe gerade eine Idee : Im Herbst kaufe ich günstige Tulpenzwiebeln und pflanze sie wieder in die Schubkarre . Aber diesmal stelle ich dann die Wildkamera dazu ! Wenn ihr dann tolle blütenfotos habt, kann ich euch vielleicht mit Hüpf- Maus Fotos erheitern :).
Alles wird gut!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulipa 2016

partisanengärtner » Antwort #284 am:

Dort wäre es aber sehr leicht. Hasendraht drüber und Ruhe ist. Die Kamera wird dann eine leicht frustrierte Maus filmen.Zur Not kann man das noch mit Moos kaschieren, dann freuen sich die Amseln und Meisen über Nistmaterial. Aber ein wenig Erde tut es auch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten