News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 938957 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Was ist das?

obst » Antwort #2310 am:

Habichtskraut, glaube ich, könnte das durchaus sein. Über das habe ich noch gar nicht nachgedacht. Ich suchte irgendwie immer größere Pflanzen. Vielen Dank für den Tipp
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was ist das?

martina 2 » Antwort #2311 am:

Kann jemand in diesem Stadium sagen, um was es sich handelt?
Dateianhänge
was für ein1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was ist das?

martina 2 » Antwort #2312 am:

Kann mich nicht erinnern, deise Pflanze gesetzt zu haben :-[ Sieht irgendwie nach Trillium aus, oder ??? Fällt ziemlich auseinander.
Dateianhänge
trillium16.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Was ist das?

fips » Antwort #2313 am:

Kann jemand in diesem Stadium sagen, um was es sich handelt?
Kann es Tanacetum sein?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2314 am:

Trillium stimmt auf jeden Fall. Und eine von den bunten Tanacetum wird es wohl sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was ist das?

martina 2 » Antwort #2315 am:

Tanacetum glaube ich auch, aber es hat dieses farnähnliche Laub, anders als das in meinem Landgarten.Axel, welches Trillium es sein könnte, läßt sich so wohl schwer sagen?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2316 am:

Ich glaube da wäre selbst Knorbs überfragt. Allenfalls einige auszuschließen glaube ich zu können, aber das sollen die Cracks machen wenn sie nicht gleich abwinken.https://de.wikipedia.org/wiki/Rotbl%C3% ... ucherblume die ist doch sehr fein beblättert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #2317 am:

Ich tippe auf den Rainfarn, Tanacetum vulgare.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2318 am:

Da gebe ich Staudo jetzt recht, aber .... lass es mal größer werden
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #2319 am:

Sieht aus wie Rainfarn. Mit diesem Unkraut kämpfe ich hier seit mehr als einem Jahr. Wächst in alle Stauden, erbarmungslos, und kaum glaubt man ihn besiegt zu haben taucht er woanders wieder auf. Der ist hier (fast) so lästig wie Giersch und der Geruch ist sehr gewöhnungsbedürftig ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

knorbs » Antwort #2320 am:

Trillium stimmt auf jeden Fall.
sehe ich auch so + ansonsten...kommt zeit, kommt blüte ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was ist das?

martina 2 » Antwort #2321 am:

Jetzt hat sich der Nebel gelichtet - hier hatte ich schon mal nach dieser Pflanze gefragt :-[, # 38 bringt die Auflösung: Tanacetum corymbosum. Danke für eure Bemühungen :)Knorbs, na immerhin ein Trillium ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #2322 am:

Sehen so Sämlinge von Mertensia virginica aus?Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was ist das?

YElektra » Antwort #2323 am:

Heute in der Vorlesung hat ein Professor einfach "grundlos" Bilder von Blumen in seine Power-Point-Präsentation eingestreut. Ich habe mich sooo darüber gefreut, dass ich nun gerne wissen würde, was das für Blumen sind. :D Kann mir jemand aushelfen?Nummer 1Nummer 2Nummer 3Nummer 4
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #2324 am:

KamelieRhododendronCalla - Zantedeschia aethiopicaKamelie
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten