News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helianthemum - Das Sonnenröschen (Gelesen 63019 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Staudo » Antwort #60 am:

Helianthemum wurzeln noch ein, insofern der Boden warm ist. Für Stecklinge ist es natürlich zu spät.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

pearl » Antwort #61 am:

danke! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

nana » Antwort #62 am:

Mein Favorit ist die 'Regenbogen'. Das orange dominiert zwar, aber auch pink und gelb leuchten unregelmäßig in den Blüten.
Wie ausdauernd war/ist dein Helianthemum 'Regenbogen'? Hast du es noch?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

nana » Antwort #63 am:

Mein Favorit ist die 'Regenbogen'. Das orange dominiert zwar, aber auch pink und gelb leuchten unregelmäßig in den Blüten.
Wie ausdauernd war/ist dein Helianthemum 'Regenbogen'? Hast du es noch?
Ich habe mir letzten Herbst zwei gekauft. Die eine sieht gut aus, wenn auch nicht ganz so propper wie die 'Lawrenson's Pink'.
Dateianhänge
HeliRegenbogen1.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

nana » Antwort #64 am:

Die andere sieht nicht so gut aus. Sie hat immerhin noch an zwei Ästchen ein paar Blätter. Ob ich warte, ob sie noch kommt oder gleich die noch lebenden Ästchen zu Stecklingen verarbeite?
Dateianhänge
HeliRegenbogen2.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #65 am:

Das sieht wahrlich nicht gut aus. Deine Erde ist viel zu gut. Sie brauchen Sand bzw. ein lockeres mineralisches Substrat, Trockenheit, Knallsonne, vor dem Pflanzen das Torfsubstrat auswaschen.
Viele Grüße von
RosaRot
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

pumpot » Antwort #66 am:

Mein Favorit ist die 'Regenbogen'. Das orange dominiert zwar, aber auch pink und gelb leuchten unregelmäßig in den Blüten.
Wie ausdauernd war/ist dein Helianthemum 'Regenbogen'? Hast du es noch?
Also meine 'Regenbogen' steht seit mindestens 10 Jahren im Garten. Hab die zwischendurch schon mehrfach stark zurückgeschnitten. Hier ist die auf jeden Fall robust und ausdauernd.Deine gerade gezeigte Pflanze sieht allerdings sehr kränklich und mickrig aus. Hatte die im Herbst leicht graues Laub? Wenn es die echte war, dann sollte die so ausgesehen haben.
plantaholic
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

nana » Antwort #67 am:

Ja in der Tat. Die beiden sitzen in meinem Hochbeet, das ich letztes Jahr ordentlich mit Pflanzerde aufgefüllt habe. Wohl ist es da sonnig, heiß und trocken, aber die Erde ist jetzt ziemlich humusreich.Aber ein Plätzchen mit sandigem Boden zu finden, wird kein Problem sein. Davon habe ich in Hülle und Fülle. Das könnte auch erklären, warum es den 'Lawrenson's Pink's besser geht. An die Blattfarbe kann ich mich nicht mehr recht erinnern, weil ich letzten Herbst ziemlich viel bestellt habe, in Eile gepflanzt und dabei leicht, nur ganz leicht, den Überblick über die Neupflanzungen verloren habe. 8)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #68 am:

Dann würde ich versuchen es umzusetzen. Gut angießen und in Ruhe lassen. Die vertrockneten Triebe kannst Du zurückschneiden.
Viele Grüße von
RosaRot
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

nana » Antwort #69 am:

Alles klar. Danke.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

nana » Antwort #70 am:

Ich habe noch ein mal in den Bestellunterlagen gesucht und herausgefunden, dass ich letztes Jahr tatsächlich drei 'Regenbogen' bestellt hatte. Nach kurzer Suche habe ich das dritte dann auch gefunden :-X Allerdings auch in ziemlicher schlechter Verfassung. Die beiden gakeligen Exemplare habe ich jetzt von Erde befreit, in ein Schälchen mit magerem Substrat gesetzt und in den sonnigen Hof gestellt. Wenn sie sich bis Herbst erholen, kommen sie wieder ins Beet. Ich bin gespannt... das kräftige Exemplar habe ich sitzen lassen, wo es ist.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #71 am:

Nana, falls Du hier hineinschaust: ich würde die Helianthemum jetzt an Ort und Stelle pflanzen. Die mögen es lieber, wenn sie im Frühjahr verpflanzt werden.Hier blüht ein schöner Sämling:
Dateianhänge
IMG_8319 schöner sämling.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #72 am:

Schon drei Wochen lang blüht Halimium umbellatum, ehe es ganz verblüht noch mal ein Foto:
Dateianhänge
IMG_8293 halimium umbellatum.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #73 am:

Und weil er so schön ist, noch ein weißer Sämling:
Dateianhänge
IMG_8320 weißer Sämling.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

lerchenzorn » Antwort #74 am:

Halimium ist ja was feines :o. Ist das bei Dir völlig winterhart? Wie ist der Standort?Helianthemum oelandicum ist über die Jahre ein schönes Miniatur-Sträuchlein geworden.Stecklinge gelingen leicht, habe aber erst wenige abgenommen.Bild
Antworten