News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Meconopsis (Gelesen 18207 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Meconopsis

knorbs » Antwort #45 am:

ist deine Empfehlung ein "Muss" hinsichtlich des Mittels?Finde hier bei OBI kein Wuxal. Tuts auch ein anderer Universal-Flüssigdünger in der vorgeschlagenen Konzentration?
logo...geht sicherlich jeder volldünger. wuxal hat halt bei meinen empfindlichen cypripedien-sämlinge in der genannten konzentration keine schäden hervorgerufen, also unterstellte ich mal, dass die kleine mecos den auch abkönnen.
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Aussaat von Meconopsis

sarastro » Antwort #46 am:

Bei Meconopsis sollte man büschelweise pikieren, nie einzeln! Und die beste Methode ist, wenn direkt in den Endtopf pikiert wird. So wachsen sie flott weiter bis zur heissen Jahreszeit, wo sie schon groß sein sollten!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Aussaat von Meconopsis

fars » Antwort #47 am:

Danke, Sarastro,sind die Würzelchen so empfindlich, dass die am Rand des ausgehobenen Stücks das Zeitliche segnen?Und ab wann pickieren? Wie groß sollten sie sein?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Aussaat von Meconopsis

Irm » Antwort #48 am:

wann und wie hast du ausgesät ?
Den genauen Zeitpunkt weiß ich leider nicht mehr. :(Als Substrat habe ich wie mir empfohlen wurde normale Aussaterde mit Perliten genommen. Vorher wurde es jedoch in der Mikrowelle sterilisiert. Als das Substrat abekühlt war, habe ich den Samen verteilt und leicht mit Erde abgedeckt.Und jetzt warte ich... :-\
Ich decke die Samen nicht ab, sie sind Lichtkeimer. Vielleicht dauerts daher bei Dir länger. Morgen gibts von mir ein Foto :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Aussaat von Meconopsis

Irm » Antwort #49 am:

Danke, Sarastro,sind die Würzelchen so empfindlich, dass die am Rand des ausgehobenen Stücks das Zeitliche segnen?Und ab wann pickieren? Wie groß sollten sie sein?
pikieren erst, wenn sie mindestens drei richtige Blätter haben ;) dabei solltest Du mit einer Nagelschere das Ende des Würzelchens etwa 1 - 2 mm abschneiden. (ich sach dir gleich, ist schwierig für uns nicht-mehr-ganz-junge Lesebrillentrager - und zittern sollte man auch noch nicht :-X )Ich pikiere übrigens immer einzelne Pflanzen, weil ich wissen will, ob sie nach der Blüte absterben (tun sie immer bei betonicifolia, meistens bei grandis - und mit sheldonii übe ich noch :D)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Aussaat von Meconopsis

fars » Antwort #50 am:

Danke, Sarastro,sind die Würzelchen so empfindlich, dass die am Rand des ausgehobenen Stücks das Zeitliche segnen?Und ab wann pickieren? Wie groß sollten sie sein?
pikieren erst, wenn sie mindestens drei richtige Blätter haben ;) dabei solltest Du mit einer Nagelschere das Ende des Würzelchens etwa 1 - 2 mm abschneiden. (ich sach dir gleich, ist schwierig für uns nicht-mehr-ganz-junge Lesebrillentrager - und zittern sollte man auch noch nicht :-X )
Wäre doch die ideale Kinderarbeit ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Aussaat von Meconopsis

Phalaina » Antwort #51 am:

Aber, aber, fars ;D Dann schon lieber, wie ich's mal bei der frühjährlichen Umpflanzaktion in einer Orchideengärtnerei gesehen habe, die flinken jungen Finger von Saisonarbeiter(inne)n aus den EU-Beitrittsländern. 8)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Aussaat von Meconopsis

fars » Antwort #52 am:

Will mal heute Abend testen, ob diese Ausrede zieht ;DKönnte allerdings auch eine Annonce aufgeben:"Junge *** gesucht, mit feinfühligen Händen für angenehme Heimarbeit"
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Aussaat von Meconopsis

Irm » Antwort #53 am:

faaaaaaaaaaaaaaaaaaaars !!! ::) Gruss von Irm erschüttert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Aussaat von Meconopsis

fars » Antwort #54 am:

:-[
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Meconopsis

knorbs » Antwort #55 am:

dabei solltest Du mit einer Nagelschere das Ende des Würzelchens etwa 1 - 2 mm abschneiden
bin immer wieder erstaunt neue facetten an dir kennen zu lernen irm...du hast ja eine masochistische ader ;D ...einkürzen der wurzeln zwischen daumennagel + zeigefinger, meinetwegen noch vorher scharffeilen ;D, genügt doch vollkommen. ich orientiere mich weniger an der länge des abzuschneidenden stücks, sondern an der verbleibenden länge der wurzeln.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Aussaat von Meconopsis

fars » Antwort #56 am:

Danke, Knorbs,wie gut, dass ich noch nicht begonnen habe. :P
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Meconopsis

knorbs » Antwort #57 am:

sorry fars...wollte dir aber nicht den spass mit den damen mit den feinfühligen händchen verderben ;D
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Aussaat von Meconopsis

Irm » Antwort #58 am:

Männer ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Aussaat von Meconopsis

Papaver » Antwort #59 am:

Jezt sind doch noch einige gekommen und ich hoffe, dass es noch mehr werden. :)Mir ist aber aufgefallen, ein paar haben etwas längere Stielchen, ist das schlecht? :-\
Antworten