
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen- Farbe-Kombination (Gelesen 36598 mal)
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Sorry, falsche Auswahl gedrückt. Doppelposte, bitte löschen... 

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
In Koblenz auf dem Friedrich-Ebert-Ring gibt es in diesem Jahr herrliche Tulpenbeete:weiß, 2 Orangetöne und ganz dunkelrot (eventuell Havran), in einem Bett aus orange und dunkelroten Stiefmütterchen.Sieht klasse aus!Ich versuche mal, nächste Woche Bilder zu machen. (Muss die Kamera mitnehmen, mein Handy ist antik...)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Gute Idee, das mit den Bändchen mache ich wohl. Es hat ja nicht so viele Tulpen, dass ich allzu viele Bändchen anbringen müsste.Du könntest auch an die Stiele unten verschiedene Bändchen machen, wenn dich z.B. eine bestimmte Farbe zu sehr zwischen den anderen stört. Dann kannst du sie nach der Blüte noch unterscheiden, raus nehmen und "sortiert" wieder stecken.Ich kann das schon verstehen, mich hatten irgendwann die knallroten "Ersttulpen" in einem Beet zwischen den Violetttönen mit weiß auch gestört. Die habe ich dann gezielt dazwischen rausgenommen und jetzt blühen sie fleißig im Schulgarten weiter :)Natürlich darf es im Frühling auch bunt sein oder eben harmonisch sortiert und kombiniert. Entscheide, wonach es dir dort ist. Es hat alles seinen ReizJa an die Mäuse hatte ich nicht gedacht. Gibts hier glaube (hoffe) ich aber auch nicht. Warum ausreissen? Weil das Beet jetzt die farbliche Ästhetik eines Haufens bunter Legosteine hat.Und ich kann sie jetzt ja schlecht blühend ausbuddeln und nach Farben sortiert wieder einpflanzen.
Man erntet was man sät.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28384
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
genau. Und die mit den Bändchen, die du haben willst, fressen dann die Mäuse.Andere gehen ein und übrig bleiben die gelben und roten.Bei Tulpen scheint es so zu sein, dass die ungeliebten wiederkommen. Enweder man reißt dann alle raus, oder man lernt, sich an den vorhandenen zu freuen.Deshalb freue ich mich auf Darwin-Hybriden und andere robuste Tulpen, die in meinem Garten wachsen wollen. Farben sind egal. Würde ich mich nicht freuen, wären sie ja trotzdem da.
Es ist Frühling, da darf es bunt sein. Zudem blühen die normalerweise eh nur eine Woche, danach sind alle Tulpen gleich (häßlich).

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Ungewollte "Fehlfarben" geben schöne Sträuße 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
So, heute hat es geklappt, bei herrlichem Sonnenschein waren die Farben allerdings nicht gut zu treffen.Deshalb kein Bild vom Friedrich-Ebert-Ring, sondern vom Löhr-Rondell.Das ist die gleiche Kombi!In Koblenz auf dem Friedrich-Ebert-Ring gibt es in diesem Jahr herrliche Tulpenbeete:weiß, 2 Orangetöne und ganz dunkelrot (eventuell Havran), in einem Bett aus orange und dunkelroten Stiefmütterchen.Sieht klasse aus!Ich versuche mal, nächste Woche Bilder zu machen. (Muss die Kamera mitnehmen, mein Handy ist antik...)

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Irre! Das geht aber in dieser Konzentration wohl nur als Monokultur. Hier noch eine Topfkombi.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Ja, das ist leider nur Wechselbepflanzung.Im Herbst gesetzt, dann kommen die Stiefmütterchen über den Winter zur Geltung.Ich vermute zumindest, dass die Tulpen auch rausfliegen, wenn die Stiefmütterchen ersetzt werden...Irre! Das geht aber in dieser Konzentration wohl nur als Monokultur.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.