
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zecken ohne Ende - was hilft dagegen? (Gelesen 49490 mal)
Moderator: Nina
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Schwarzkümmelöl kann man sich in die Haare schmieren, es ist aber nicht zu empfehlen. ::)Ich musste Dana inzwischen baden und dabei reichlich Shampoo verwenden, ihr Fell war derart klebrig geworden von einmaliger Anwendung des Schwarzkümmelöls, dass ich mit dem Kämmen nicht mehr klar kam. Überall Filznester, auch bei täglichem Kämmen.Sie bekommt jetzt 3xtäglich ein paar Tropfen davon ins Futter, kaum Zecken, was aber auch am Wetter liegen kann.Dana frisch gebadet

- Zwergele66
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Apr 2015, 17:34
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
1-2 Tropfen Schwarzkümmelöl kriegen unsere Hunde nur ins Futter für ein schöneres Fell. Finde aber nicht, dass es gegen Zecken hilft.Neben dem von mir in diesem Thread bereits erwähnten Seresto kann ich Formel Z gegen Flöhe und Zecken empfehlen. Das sind Tabletten auf natürlicher Basis, die man täglich ins Futter gibt. Zusätzlich ist es auch gut für die Haut und das Fell.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Der Hauptbestandteil von Formel Z ist getrocknete Hefe alles andere scheinen Füllstoffe zu sein. Dass Bierhefe bzw. Vitamin B Tabletten helfen sollen, habe ich schon öfter gehört und ist ein altes Hausrezept, man muss aber rechtzeitig damit beginnen, das gilt natülich für alle Mittel, die den Körpergeruch des Hundes verändern sollen, also auch für Schwarzkümmelöl.Meine Schwester, die vom Erfolg mit Schwarzkümmelöl berichtet hat, gibt ihren Hunden zeitlebens Hefetabletten, hat aber noch nie berichtet, dass die gegen Zecken helfen.Ein Halsband möchte ich nicht verwenden.
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Also bei mir hat Frontline geholfen. Informiere dich doch mal darüber 

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Schwarzkümmelöl hift nicht, das ist jetzt klar, auch meine Schwester hat das inzwischen festgestellt.Es gibt Spot ons, die helfen und zwar bessere als Frontline, denn das ist nicht für Zecken gedacht. Aber ich wollte Chemie vermeiden, schließlich ist das alles Gift. Es reicht, wenn ich ein Spot on verwenden muss wegen Flohbefall, den ich anders nicht in den Griff bekommen kann.
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Auch Naturstoffe sind Chemie. ;)Sollten Repellents helfen, dann hat das nichts damit zu tun, ob es Naturstoffe sind oder synthetische.Und auch die Giftigkeit (für Zecken einerseits und Haustiere andererseits) ist keine Frage von natürlich oder synthetisch, sondern eine Frage des Wirkungsprofils bei der jeweiligen Art.Als Hauptinhaltsstoff von Schwarzkümmelöl werden Triglyceride angegeben, also Fette, die wie andere auch vom Körper als Nahrungsquelle verwertet werden (Quelle). Eine Wirkung solcher Öle auf Zecken ist nicht belegt, es sei denn, man sprüht die Zecken damit ein, dann wirkt es wie Pflanzenöle gegen Wollläuse.Schwarzkümmelöl enthält um die 1 % ätherische Öle, als Hauptbestandteil desselben wird Thymochinon angegeben (chemisch: 2-Methyl-5-Isopropyl-Chinon). Diesem Stoff werden alle möglichen, angeblich heilsamen Wirkungen zugeschrieben. Sofern dazu überhaupt Untersuchungen vorliegen, sind es nahezu ausschließlich In-vitro-Daten, d.h. Befunde aus Untersuchungen an Zellkulturen. Der Stoff ist strukturverwandt mit verschiedenen synthetischen Stoffen, die als Radikalfänger eingesetzt werden, z.B. Butylhydroxyanisol (BHA). Der Stoff ist gut untersucht und für Lebensmittel zugelassen, wird aber von Bioseite oft kritisch beäugt, weil er in sehr hohen Dosen im Tierversuch Leberkrebs erzeugt und er vielleicht Allergien bewirken kann.Die Toxizität von Thymochinon ist in Standardtests, wie sie zur Bewertung von Chemikalien, Bioziden oder PSM vorgeschrieben sind (und mit BHA z.B. durchgeführt wurden), schlecht untersucht. Die wenigen Daten, die auf die Schnelle gefunden habe, lassen keine besondere Toxizität erkennen. Allerdings habe ich keine Langzeitstudie gefunden, in der chronische Wirkungen inkl. Krebs untersucht wurden.Schwarzkümmelöl hift nicht, das ist jetzt klar, auch meine Schwester hat das inzwischen festgestellt.Es gibt Spot ons, die helfen und zwar bessere als Frontline, denn das ist nicht für Zecken gedacht. Aber ich wollte Chemie vermeiden, schließlich ist das alles Gift. Es reicht, wenn ich ein Spot on verwenden muss wegen Flohbefall, den ich anders nicht in den Griff bekommen kann.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Und? Was willst Du uns damit sagen? Schwarzkümmelöl ist ein natürliches Lebensmittel, ich glaube nicht, dass jemand Frontline essen würde. ;)Ich denke, dass jeder weiß, wie ich meine Aussage gemeint habe.
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Nö, Frontline ist nicht zum Essen da, sondern gegen Ektoparasiten.Schwarzkümmelöl ist als Gewürz zum Essen da, dass aufgrund seines jahrhundertelangen Gebrauchs als sicher gilt, wobei "sicher" bedeutet, dass es keine größeren gesundheitlichen Gefahren birgt - die wären aufgefallen - und sich über anderweitige Risiken niemand weiter Gedanken macht.Weshalb es keine Untersuchungen gibt, wie man sie für synthetische Stoffe fordert.Aber warum sollte es gegen Ektoparasiten wirken? Dazu findet man nicht eine einzige seriöse Quelle, nur Behauptungen und Werbesprüche.
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Zur hautallergenen Wirkung von Thymochinon habe ich doch noch was gefunden, hier:"Thymoquinone, which is an irritant even at concentrationen of only 0.3–1 % (Hausen 1981), was classified as a powerful sensitizer.""A modified maximization test in which thymoquinone was applied to guinea pigs yielded positive results (Buske 1974). However, as some of the substances which yielded positive results in this test system have been shown in other tests to be not sensitizing, this result must be accepted with great reservations. Other studies with animals are not available."
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Ich hatte ja geschrieben, dass Schwarzkümmelöl nicht hilft, Frontline aber auch nicht und das ist jedenfalls Gift, es soll das Ungeziefer schließlich töten.
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Ich habs mal probiert, ist auch nicht besser von der Wirkung. Es gibt kein 100% Repellent gegen Zecken. IMHO
^^
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Advantix hatte ich letztes Jahr verwendet, die Wirkung war hervorragend, allerdings konnte ich es in diesem Jahr bis vor Kurzem nicht verwenden, weil ich ständig Antifloh-Spot-ons brauchte. Advantix hilft nur gegen Zecken, nicht gegen Flöhe. Irgendeiner der Spielkameraden war ein Flohmutterschiff. Inzwischen hat Dana aufgehört mit jedem spielen zu wollen und seither keine Flöhe mehr.TA sagt, dass Advantix giftiger sei als das Antiflohmittel Advocate. Seit Dana nicht mehr so viel an zeckenverseuchten Stellen herumtollt, ist der Zeckenbefall gering, ich halte also ein Zecken-Spot-on derzeit für nicht erforderlich. P.S. ein Halsband ist vermutlich nicht giftiger als ein Spot-on, aber jeder, der Hund knuddelt, bekommt auch eine Ladung des Mittels ab, das möchte ich wirklich nicht.
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Die Auskunft deines TA, "dass Advantix giftiger sei als das Antiflohmittel Advocate" ist irgendwie nicht zielführend:Advocat ist gegen Würmer, Flöhe und bestimmte Milben, aber nicht gegen Zecken (obwohl das zoologisch gesehen ja auch Milben sind).Advantix ist gegen Flöhe und Zecken.Advantix hatte ich letztes Jahr verwendet, die Wirkung war hervorragend, allerdings konnte ich es in diesem Jahr bis vor Kurzem nicht verwenden, weil ich ständig Antifloh-Spot-ons brauchte. Advantix hilft nur gegen Zecken, nicht gegen Flöhe. Irgendeiner der Spielkameraden war ein Flohmutterschiff. Inzwischen hat Dana aufgehört mit jedem spielen zu wollen und seither keine Flöhe mehr.TA sagt, dass Advantix giftiger sei als das Antiflohmittel Advocate. Seit Dana nicht mehr so viel an zeckenverseuchten Stellen herumtollt, ist der Zeckenbefall gering, ich halte also ein Zecken-Spot-on derzeit für nicht erforderlich. P.S. ein Halsband ist vermutlich nicht giftiger als ein Spot-on, aber jeder, der Hund knuddelt, bekommt auch eine Ladung des Mittels ab, das möchte ich wirklich nicht.
Aus der Info zu Advantix: "Zur Behandlung und Vorbeugung des Flohbefalls (Ctenocephalides felis, Ctenocephalides canis)."Advantix und Advocat enthalten gegen Flöhe denselben Wirkstoff: Imidacloprid.Advantix hilft nur gegen Zecken, nicht gegen Flöhe.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zecken ohne Ende - was hilft dagegen?
Interessant. Keine Wirkung bei Zecken durch Advocate, ob Advantix gegen Flöhe hilft, habe ich nicht getestet. Advantix ist ein Repellent, es sollte Zecken aber auch töten, tut es aber nicht. Zecken, die bei Verabreichung des Mittels schon festgesaugt waren, werden nicht getötet.Dieses Jahr habe ich bisher nur Advocate verwendet und TA hat mir Advantix nicht empfohlen, nachdem ich über Flöhe UND Zecken geklagt hatte. Es gibt neuerdings auch ein Mittel, das in Tablettenform eingenommen wird. Gegen Zecken und Flöhe, wirkt 3 Monate lang. TA hält es für unverantwortlich solch ein Mittel zu verwenden, ohne dass es Langzeiterfahrungen darüber gibt.