News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gelb? Gelb! Und bunt... (Gelesen 22640 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Henki » Antwort #90 am:

So destruktiv kenn ich Dich ja gar nicht. :o Du pflanzt drei Z8-Arten in Brandenburg und verzichtest aufgrund deren Erfrierens auf die ganze Gattung? ???
Die waren doch nur beispielhaft genannt. ;D Ausgefallen sind hier noch weitere. Und ehrlich gesagt setze ich mich deswegen nicht heulend auf die Bordsteinkante. Euphorbia hat mich noch nie derart vom Hocker gerissen, dass ich da nun alles mögliche versuchen würde. Sie sind ja ganz nett, aber für mich nicht unverzichtbar. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Staudo » Antwort #91 am:

Staudo, empfiehlst Du bitte nicht nur 'Teichlaterne', sondern einen Blick in die Ergebnisse der Staudensichtung? ;)
Für ein gelbes Beet im April ist die Teichlaterne als Alternative zu E. polychroma sehr zu empfehlen. ;)
Dateianhänge
Teichlaterne 28.4.16 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Borker

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Borker » Antwort #92 am:

Schöner Tip Staudo. Danke :) Auch das sich das Laub der Teichlaterne im Herbst orangerot färben soll find ich schön. Die werd ich mir dann auch zulegen.LG Borker
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Danilo » Antwort #93 am:

Für ein gelbes Beet im April ist die Teichlaterne als Alternative zu E. polychroma sehr zu empfehlen. ;)
Aber ja. Mein Nutzername im pur-Schattenforum war Teichlaterne. :DDoch sollten eben auch die anderen genannten Arten und Kultivare hinreichend Würdigung erfahren, die meines Erachtens für jeden "normalen" Gartenboden ebenso formidable Bereicherungen wären.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Danilo » Antwort #94 am:

Euphorbia hat mich noch nie derart vom Hocker gerissen, dass ich da nun alles mögliche versuchen würde. Sie sind ja ganz nett, aber für mich nicht unverzichtbar.
Banause. >:( ;)Ich sollte Dich ab jetzt bis in den Spätherbst mit Euphorbien-Bildern bombardieren. :P
Henki

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Henki » Antwort #95 am:

Ich sollte Dich ab jetzt bis in den Spätherbst mit Euphorbien-Bildern bombardieren. :P
Vielleicht überzeugt ein Bombardement mit deinen überzähligen Euphorbien eher. ;D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Danilo » Antwort #96 am:

Vielleicht überzeugt ein Bombardement mit deinen überzähligen Euphorbien eher. ;D
Von gewissen Euphorbien kann es nicht genug haben. 8) :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Staudo » Antwort #97 am:

Leider sind Euphorbien bei den Planern noch nicht so richtig angekommen. Dabei waren die schon mal Staude des Jahres und in der Sichtung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Danilo » Antwort #98 am:

Meine Großtante musste kürzlich wegen eines Euphorbienunfalls mit Augenbeteiligung ins Klinikum Schwedt. Seitdem, sagt sie, könne ihr Wolfsmilch gestohlen bleiben.Edit: Die Klinikbehandlung war prima. Der Verzicht auf Wolfsmilch rührt allein von Abneigung gegenüber selbiger her.
fromme-helene

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

fromme-helene » Antwort #99 am:

Ich und rote Tulpen... heieiei... :-\ ;DDunkelrot habe ich bisher nur über's Laub (Heuchera) reingebracht. Aber auch das ist noch ausbaufähig. ;)
Gavota müsste perfekt passen. Fotos werden ihr leider selten gerecht, die Farben sind in natura superb!
Henki

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Henki » Antwort #100 am:

Die Idee ist gar nicht schlecht. 'Gavota' habe ich und mag sie. Die würde farblich gut verbinden.
Dateianhänge
2015-05-09 Tulipa 'Gavota'.jpg
Henki

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Henki » Antwort #101 am:

Heute gab es - eher ungeplant - eine satte Beeterweiterung. Hinter den Stauden kamen je etliche Sträucher. Spirea, eine Hortensie 'Endless Summer', die im Winter komplett runtergefroren ist, ein grauslich rot blühender Rhodendron, eine kleine Deutzia, die direkt am Beetrand den Blick in selbiges versperrte und ausufernder Cornus. Eigentlich wollte ich heute nur Geum und Brennnesseln jäten. Dann machte ich mich aber auch an die Gehölze. Deutzie und Rhodo sind umgepflanzt, ausläufernde Spirea entfernt, das große Exemplar aufgeastet, der Cornus gestutzt. Und schon ist da plötzlich jede Menge neue Beetfläche. :) Einige Anemone 'Robustissima' habe ich noch gerodet.Links vom Baumstamm habe ich gestern bereits die Wucherastern entfernt. Dort zogen Physocarpus 'Amber Jubilee', eine Hemerocallis, Paeonia 'Do Tell' und Persicaria 'Golden Arrow' ein. Zu Luzula sylvatica 'Aurea' habe ich drei weitere Exemplare gesetzt.
Dateianhänge
2016-05-05 Gelbes Beet 1.jpg
Henki

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Henki » Antwort #102 am:

Das Beet hat deutlich an Tiefe gewonnen.
Dateianhänge
2016-05-05 Gelbes Beet 2.jpg
Henki

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

Henki » Antwort #103 am:

:)
Dateianhänge
2016-05-05 Gelbes Beet 3.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gelb? Gelb! Und bunt...

marygold » Antwort #104 am:

Mon Dieu, da ist ja immer noch Platz. :oschön
Antworten