News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Jungvögel... (Gelesen 10504 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Henki

Re: Die ersten Jungvögel...

Henki » Antwort #15 am:

Eines der vier Küken stürzte heute aus etwa 2,5 m Höhe aus dem Nest auf die Terese. :-\ Ich hab's zurückgesetzt, schauen wir mal, ob es das überstanden hat. Es ist unglaublich, was Frau Amsel den Tag über an Würmern zusammensucht. Beim Grillen heute hat sich sich jedesmal mit vollem Schnabel erst kurz neben uns gesetzt, als wollte sie zeigen, wie fleißig sie war.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

wildwuchs » Antwort #16 am:

Ich hab auch ein Amselnest an der Terasse, die Lütten sind vor 2 Tagen aus dem Nest. Ich fürchte aber, sie haben es nicht geschafft, jedenfalls hat Frau Amsel heute schon wieder das Nest "renoviert" und gehört hab ich auch nichts :-\ Bettelnde junge Kohlmeisen hab ich heute im Apfelbaum gesehen.
Henki

Re: Die ersten Jungvögel...

Henki » Antwort #17 am:

Der Bruchpilot hat die Nacht leider nicht überlebt und wurde heute aus dem Nest befördert.Den anderen dreien geht es sichtlich gut.
Dateianhänge
2016-05-01 Amseln 2.jpg
Henki

Re: Die ersten Jungvögel...

Henki » Antwort #18 am:

Frech werden sie auch schon. ;D
Dateianhänge
2016-05-01 Amseln 1.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Die ersten Jungvögel...

Wühlmaus » Antwort #19 am:

Ein wunderbares Bild 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Henki

Re: Die ersten Jungvögel...

Henki » Antwort #20 am:

Irre, wie schnell die wachsen! :o Heute wurde schonmal ausprobiert, wie man die Flügel bewegen kann.
Dateianhänge
2016-05-02 Amseln 1.jpg
Henki

Re: Die ersten Jungvögel...

Henki » Antwort #21 am:

Die sind echt zum piepen. ;D
Dateianhänge
2016-05-02 Amseln 2.jpg
Henki

Re: Die ersten Jungvögel...

Henki » Antwort #22 am:

Gestern sind die beiden größeren Geschwister ausgeflogen. Das Nesthäkchen sitzt noch auf der Terese, lässt sich von Frau Mama versorgen und plappert munter fröhlich vor sich hin.
Dateianhänge
2016-05-05 Amsel.jpg
Henki

Re: Die ersten Jungvögel...

Henki » Antwort #23 am:

Und neugierig sind sie.
Dateianhänge
2016-05-05 Amsel 2.jpg
Henki

Re: Die ersten Jungvögel...

Henki » Antwort #24 am:

Der wird mal Rennfahrer. ;D
Dateianhänge
2016-05-05 Amsel 3.jpg
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Die ersten Jungvögel...

löwenmäulchen » Antwort #25 am:

Die sind ja herzallerliebst :DWir hatten heute auch ein flügges Amselchen im Garten, es huschte wie ein Mäuschen am Boden herum, ich war sehr besorgt wegen der vielen Nachbarskatzen, aber ich kann ja nicht ständig aufpassen :-\
Dateianhänge
160505_53.JPG
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

enaira » Antwort #26 am:

Nette Kerlchen tummeln sich bei euch.Ich habe gerade den ersten toten, noch nackten Spatz gefunden. :'(Das Nest sitzt unter den Dachziegeln, oberhalb der Dachrinne.Dort brütet schon seit Jahren ein Pärchen, aber ich habe noch nie lebende Jungvögel erlebt. Immer wieder liegen Leichen im Garten, oder es ist plötzlich still. Elstern? Dass die einfach rausfallen, kann ich mir nicht vorstellen. Dann müssten sie eigentlich in der Dachrinne landen.Zum Glück hat ein zweites Pärchen erstmals den in der Nähe angebrachten Spatzenkasten bezogen. Hoffentlich haben die mehr Glück. Da brät auch nicht die Sonne so drauf, weil er unter dem Dachüberstand angebracht ist.Wir wollten schon länger die Nester unter dem Dach verhindern, weil es dort offensichtlich nicht klappt, aber man kommt so schlecht dran...
Dateianhänge
Spätzchen.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Die ersten Jungvögel...

löwenmäulchen » Antwort #27 am:

Traurig :'(Ich bin auch sehr in Sorge, weil es bei den Kohlmeisen plötzlich still geworden ist. Vor ein paar Tagen hörte man zartes Piepsen, jetzt nichts mehr :-\Dass die Kleinen schon ausgeflogen sind, glaube ich nicht, dazu war das Piepsen zu kurz und zu leise.
Smile! It confuses people.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Die ersten Jungvögel...

nana » Antwort #28 am:

*fühlt mit*In unserem Meisenkasten müsste auch längst Vogelbaby-Party sein und die Elternmeisen unermüdlich durch's vogelloch rein und raus ploppen. Statt dessen totale Stille. Schätze da ist dieses Jahr was schief gelaufen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Die ersten Jungvögel...

Cryptomeria » Antwort #29 am:

Wenn du länger das Einflugloch beobachtest, merkst du , ob gefüttert wird. Bei diesen Sonnenstunden wirst du auch - bei toten Vögeln - schnell Fliegen beobachten können, die ins Einflugloch hineinkrabbeln. Aber das passiert immer, je nach Witterung und Futterangebot. Alles schnell herausnehmen und die 2. Brut kann beginnen. Aber vorher natürlich vorsichtig erstmal in den Kasten schauen. Vielleicht ist auch alles in Ordnung.VG Wolfgang
Antworten