News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2016 (Gelesen 180688 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #405 am:

Callis, was für ein Unsinn! Kirschenlohr vermehrt die Taglilien und die Bart-Iris so. Die blühen auch in diesen Töpfen gut, weil sie gut gedüngt und gewässert werden. Die können das.Mrs. Alchemilla, in deinem Fall, also bei Neupflanzung, Gemüsebeet, fetter kalkreicher Lehmboden, dicke Lagen Kompost, entspricht der Standort genau dem, was ich mit diesen Kübeln veranstalte. spider beklagt sich ja über Kümmerwuchs von Fontana di Roma. Deshalb habe ich geschrieben, wie man in solchen Fällen verfahren kann. Gundsätzlich: wenn ich meine Kulturtechniken beschreibe, dann ist das keine Arbeitsanweisung für andere Gärtner. Seltsam, dass das nicht klar ist. Es ist eine Möglichkeit mit ganz bestimmten Standortbedingungen und dem Klima hier fertig zu werden und gute Ergebnisse zu haben. Andere Gärtner haben mit anderen Herausforderungen zu kämpfen. Für manche ist es aber auch fruchtbar, wenn andere Gärtner von ihren Erfahrungen berichten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tagliliensaison 2016

spider » Antwort #406 am:

Ich bin immer dankbar für Tips, obwohl ich eigentlich ziemlich erfolgreich Kübelkultur betreibe. Ich werde einfach mal etwas spendabler düngen, mal sehen, was passiert. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #407 am:

;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #408 am:

Callis, was für ein Unsinn! Kirschenlohr vermehrt die Taglilien und die Bart-Iris so. Die blühen auch in diesen Töpfen gut, weil sie gut gedüngt und gewässert werden. Die können das.
pearl, ich weiß ja, wie sehr du immer für Andreas Kirschenlohr schwärmst. Keineswegs liegt es in meiner Absicht, dir oder ihm zu nahe treten. Ich kann nur nach über 20 Jahren Taglilienteilen (und das waren hunderte und hunderte) sagen, dass kein blühfähiger Fächer mit den Wurzeln in einen 9er Topf gepasst hätte, es sei denn ich hätte die Wurzeln auf 5cm zurückgeschnitten.Frag ihn doch mal, wie er das macht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #409 am:

::) er topft nicht blühfähige Fächer, das wird es sein. Kirschenlohr ist ein Produktionsbetrieb. Sie beliefern große Aufträge mit großen Stückzahlen. Allerdings nicht so große Stückzahlen, dass Kienzle für sie meristemvermehrt. Das Auftragsvolumen wäre zu groß. Staudenbetriebe bieten gartenwürdige und unkomplizierte Taglilien in der Regel in 9er Töpfen an, ohne dass da gleich eine Pflanzenvermehrungsindustrie dahinter steht. Der Staudenbetrieb Foerster hat ein großes Mutterpflanzenquartier, ich hatte hier vor Jahren mal Fotos gezeigt, und die verkaufsfähigen Pflanzen werden in 9er Töpfen angeboten. Das muss man berücksichtigen und den Unterschied zu wurzelnackten von Züchtern gelieferten sollte einem geläufig sein.Die wurzelnackten sind gelegentlich auch nicht größer als die in 9er Töpfen. Lion Sleeps Tonight hätte dicke da reingepasst. Von einem anderen Züchter bekam ich immer im April wurzelnackte Taglilien, Sorten wie Sachsen Samtkleid blühten dann bereits im darauf folgenden Juli. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Tagliliensaison 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #410 am:

melde gehorsamst nach heutigem Gartenrundgang: alle neuen Hems zeigen ordnungsgemäßen Zuwachs :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #411 am:

:D erwartungsgemäß, bei deinem Boden und deinen Bodenvorbereitungen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Tagliliensaison 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #412 am:

;D 8)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #413 am:

Bei mir wollen die Taglilien nicht so richtig in Schwung kommen. Nach einem hoffnungvollen frühen Beginn ging es wegen der Kälte der letzten 1 1/2 Wochen kaum weiter ( bei manchen habe ich den Eindruck, sie sind dabei sogar wieder geschrumpft :-X ;D ), sie beginnen jetzt erst wieder mit dem Austrieb. Manche zeigen ganz zaghaft Ansätze zur Blütenstängelbildung. Wie ist das bei euch?
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

wildwuchs » Antwort #414 am:

Hier wurde die Kälte ignoriert und munter weiter gewachsen. Da ich so gut wie keine frühen Sorten habe, kann ich aber auch kaum Stengelbildung vermelden.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #415 am:

Blattwuchs gut, Stängel noch nicht gesichtet, erwarte ich aber auch normalerweise frühestens Ende Mai.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tagliliensaison 2016

spider » Antwort #416 am:

Es geht los!"Emerald Glow" schiebt die ersten beiden Stiele. Bin sehr gespannt, sie hat Premiere. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

Schneerose100 » Antwort #417 am:

Bei mir hat die Brunette (12.05.) und eine gelbe Wildform (13.05.) die erste Blüte geöffnet!
Dateianhänge
IMG_9180.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

Schneerose100 » Antwort #418 am:

Gelbe Wildform!Wünsche euch schöne Pfingstfeiertage!
Dateianhänge
IMG_9302-2.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #419 am:

Tatatataaaa !!!! : Er hat es geschafft, der Sämling im Topf aus Post 363 vom 15.April! 4 Wochen hat er seine Knospe eisern geschlossen gehalten, jetzt, bei dem usseligen Wetter ist sie geöffnet.Meine erste Blüte in 2016, noch vor Brunette und Maikönigin, die sonst die Frühstarter sind.
Dateianhänge
Säml 10-002 17.5.16.jpg
Antworten