News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
UV-Stress in diesem Frühjahr (Gelesen 2201 mal)
Moderator: Nina
Re: UV-Stress in diesem Frühjahr
Wir haben heuer hier regional ein extrem warmes uns sonniges Frühjahr nach einem sehr milden Winter. Stauden sind deutlich weiter ausgetrieben als üblich - das schattierende Laub der Gehölze fehlt aktuell aber noch weitgehend (erst 30% sind einigermaßen belaubt); üblicherweise ist das Wetter im April hier wechselhaft - häufig bedeckter Himmel; heuer nicht - die Sonneneinstrahlung ist daher deutlich höher als üblich.Bislang haben aber nicht einmal die typischen Schattenpflanzen Probleme - sie sind wohl daran angepaßt, daß die Sonneneinstrahlung in der noch laublosen Zeit in den Wäldern recht hoch sein kann. Bei den Gartenarbeiten war die letzten Wochen leichte Bekleidung angesagt (Temperaturen über 20 bzw. 25°C), Hautrötungen hatte ich bisher noch keine - später im Jahr bei denselben Temperaturen aber einem steileren Einstrahlwinkel bekomme ich mit Sicherheit Sonnenbrand. Hier ist eher das Gegenteil (von UV-Streß) zu beobachten - Pflanzen, Tiere und Menschen genießen das helle warme Frühjahr und sind besser gelaunt und in besserer Verfassung als zuvor. :DLG
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: UV-Stress in diesem Frühjahr
Wenn ich nicht so ungern mit der Digitalcamera rummurksen tät' (die Entfernungseinstellung auf kleine Objekte im Vordergrund hakelt), dann könnt ich jede Menge halbverbrannter Apfel(blüten)knospen einstellen.Am übelsten empfand ich die Sonne etwa im März bis Ostern, trotz des Saharastaubs, der wie ein Graufilter wirkt. Auch ein Bekannter hat sich das Gesicht regelrecht verbrannt. Mittlerweile finde ich, geht's. Früher habe ich, außer auf dem Berg, Sonnencreme erst im April gebraucht.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: UV-Stress in diesem Frühjahr
Eine kleine Anekdote zu diesem Thema, das nichts mit Pflanzen zu tun hat:Vor über 30 Jahren bin ich am 2. April nach Agadir, Marokko in Urlaub geflogen. Nach der Ankunft im Hotel bin ich in die Altstadt gegangen, um zwei, drei Kleinigkeiten zu kaufen. Hin- und Rückweg dauerten je eine knappe halbe Stunde. Die Sonne schien, es war aber nicht besonders warm. Die Konsequenzen dieses Spaziergangs waren ungeheuer! Ich hatte mir auf den oberen Rändern der Ohren und auf der Nase einen derartig brutalen Sonnenbrand geholt, daß die Haut nach zwei Tagen aufbrach und blutete; es bildeten sich Krusten, und es schmerzte ordentlich. Hätte ich nicht drei liebe Berlinerinnen als Hotel-Nachbarinnen gehabt, die mich mit Oil of Olaz verarzteten, wäre die erste Woche des Urlaubs wohl eine kleine Katastrophe geworden.
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: UV-Stress in diesem Frühjahr
hier in wien auch nix an vermehrten sonnenbränden!b-hoernchen, hast du schon einmal daran gedacht dass es eventuell an deiner haut liegt dass du schneller sonnenbrand bekommst? weißt ja, jünger werden wir alle nicht. oder aber ein ganz simpler grund: du trägst heuer einfach ein leichteres kleidungsstück wenns draußen schön ist.muss nicht immer alles an der bösen umweltzerstörung liegen.