"phloxengagiert" @Norna, ich hoffe, 'Schneehase' wächst bei Dir richtig gut und findet Gefallen! Die Suche nach einem weißen Phlox, der die hohen Ansprüche erfüllt, könnte ein Ende haben?!
"Hohe" Ansprüche erfüllt ´Schneehase´im Wortsinn als niedrige Sorte ja wohl eher nicht .Deine und Floksins Bilder im letzten Jahr waren trotzdem ein Ansporn, sich um diese Sorte mit den ungewöhnlichen Dolden zu bemühen.
Bin am nächsten Freitag in Illertissen bei Gaissmayer. Mal sehen ob ich den Phloxen widerstehen kann. Eine Anne habe ich noch nicht ebenso Miss Pepper.....
Das klingt mindestens nach 'Anne' und 'Miss Pepper'. (@Bellis, würdest Du bitte mal schauen, wenn Du Zeit findest, ob 'Septemberglut' in der Gärtnerei angeboten wird? Als "lieferbar" war diese Sorte bisher leider nicht gekennzeichnet, oder ich habe immer den falschen Zeitpunkt erwischt ... Dann würde ich sofort losfahren. ) Viel Spaß!
Danke, Bellis. Das ist sehr nett.Momentan zeigt sich übrigens, welche Phloxe Älchen haben. Viele sind es zum Glück nicht, aber die betroffenen Sorten werde ich weiter gut beobachten. Es handelt sich vorrangig um seltene Sorten, was besonders traurig ist. Erst gestern las ich in einem älteren Artikel, dass die Phloxe das "Stief- und Schmerzenskind" der Staudengärtnereien sind ...
Callis, bist Du absolut und bombensicher, dass Du da 'Drakon' zeigst - oder ist das eine Falle für Phloxkenner?So viel ich weiß, hat diese Sorte einen ziemlich dunklen Austrieb, sozusagen grün-rot panaschiert..
Zumindest habe ich dieses Töpfchen mit dem entsprechenden Schild aus einer sehr renommierten Phloxgärtnerei bekommen.Es stimmt aber auch, dass ich den 'Drakon', den mir Inken überlassen hat und der aus derselben Gärtnerei kommt, rötliche Triebe hat.
Nochmal zum Phloxwunder. Inzwischen hat der 'Überlebende' vier Triebe und die Stängel entwickeln eine dunklere Färbung, ebenso das oberste Blattpaar.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Aber verglichen mit dem 'Drakon', den mir Inken überlassen hat aus der Frühjahrslieferung ist er doch noch ein rechter Mickerling.Dieses Jahr wird er wohl noch nicht blühen.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hier ists so still... Alle Phloxfans gucken den Phloxen beim Wachsen zu?! ;)Ich finde die Höhen bemerkenswert zur Zeit: Der Kleinste ist meine mickernde Onlinebestellung Düsterlohe mit 10 cm, der Größte ist Adessa White vom letzten Jahr mit 50cm ...Dabei soll ersterer ein Riese, letzterer nur mäßig groß werden.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Hier ists so still... Alle Phloxfans gucken den Phloxen beim Wachsen zu?!
Ja. ... und mal etwas Atem holen. Und Phloxfreunde treffen! Ich habe am Donnerstag einen wunderschönen Garten gesehen. Dort gab es jede Menge Phloxe zu bestaunen, die noch nicht blühten. @Weidenkatz, zwischen 70 cm und 0,5 cm (mit gutem Willen ) ist alles dabei. Bald ist es soweit. Bis dahin glänzen andere:
Toll, Inken ... Ich habe auch kleine Polsterphloxe, die die Vertretung übernehmen, aber noch laengst nicht so schoen kraeftig sind, wie die von Dir gezeigte Staude! Dass auch die Großen jetzt noch lütt sein dürfen, beruhigt ...Und die Schnecken scheinen bei dem Dauersonnenschein auch auf dem Rückzug - die Sammeldose bleibt meist leer, fein!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Callis hat gleich zwei 'Drakon'. Vor nicht allzu langer Zeit wären wir über einen halben heilfroh und glücklich gewesen. Die anderen Rauchphloxe 'Wrubel' und 'Dymtschaty Korall' sind bei mir im Vergleich zu 'Drakon' noch etwas zurückhaltend. @Caira, 'Katherine' sieht klasse aus. @blommorvan, 'Ingeborg fran Nybro' auch: