Ich hatte mal 200 (?) Fubuki als Jungpflanzen gekauft. Der Bestand schrumpfte wegen nicht vorhandener Vitalität innerhalb von wenigen Monaten auf ein paar Dutzend zusammen. Ausgepflanzte Exemplare verschwanden ebenso recht schnell im Nirwana. Ca. 25 Pflanzen haben überlebt und dümpeln seit drei Jahren in der Gärtnerei vor sich hin. Neulich fiel mir der kleine Bestand auf: Er sieht gut aus.Hat jemand Erfahrungen mit der Sorte 'Fubuki' bzw. eingedeutscht "Schneesturm"?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hakonechloa macra, Japanisches Berggras (Gelesen 93336 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Das ist doch super, vermutlich mussten die sich erst von der Meristemvermehrung erholen... dein Restbestand wird vermutlich vital bleiben. :DIch drücke die Daumen und hoffe das meine Pflanze sich auch fürs wachsen entscheidet...
Auf jeden Fall beginnt sie bei mir gerade mit der Herbstfärbung und die gefällt mir ausgesprochen gut bei 'Fubuki'. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21456
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Flächigere Verwendung im "tuinzondernaam" in den Niederlande, ab Bild Nr. 23 bis 31 und 105 bis 109
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Die Staudensichtung hat sich der Hakonechloa angenommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
wir haben uns jetzt getraut, im garten einen bekannten den vor ein paar seiten im thread angesprochenen versuch zu wagen, und das gras eine steile schieferwand mit wenig auflagernder bzw ziemlich verdichteter erde zu setzen.es wächst bis jetzt gar nciht schlecht, jetzt bleibt abzuwarten, ob es die dort harten winter(höhenlage, bis - 19 grad) aushält.wäre schön, wenns klappt, das gelbe gras leuchtet in der schattigen mauer richtiggehend in der dämmerung.
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Den Frost hält es locker aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Dito. Auch ansonsten bin ich zunehmend überrascht, was dieses Gras alles aushält. Drum quäle ich es hier fortan noch an viel, viel mehr Stellen. 
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Inklusive einer Neuheit.Die Staudensichtung hat sich der Hakonechloa angenommen.
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Nach meinen Informationen wurden etwa ein Dutzend Sorten beschafft. Bisher ist das Sortiment also recht übersichtlich. Ich habe mal nachgezählt, 11 Sorten habe ich auch, wobei die sich nicht alle voneinander unterscheiden. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
... und lebt sie noch ? Ich habe über einen kleinen Umweg auch noch eine ergattert (Von Ingo Kaczmarek, am Samstag, beim Kiekeberg. Hab die letzte ergattert!Hast Du eine Pflanze?Wenn ja, woher?Endlich mal eine Sorte die anders ausschaut, als die alten Sorten, eine wirklich weiß panaschierte hat noch gefehlt.
If you want to keep a plant, give it away
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Da muss ich heute nach der Arbeit erst mal schauen... die anderen Sorten sind alle schon ausgetrieben aber bei der Sorte hab ich vor einer Woche noch nichts gesehen. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Ulrich, das freut mich sehr, dass die Pflanze den Winter gut überstanden hat. Allerdings wundert mich das bei Deinem Pflanzen-Verstand wiederum nicht.... und lebt sie noch ? Ich habe über einen kleinen Umweg auch noch eine ergattert (Von Ingo Kaczmarek, am Samstag, beim Kiekeberg. Hab die letzte ergattert!Endlich mal eine Sorte die anders ausschaut, als die alten Sorten, eine wirklich weiß panaschierte hat noch gefehlt.
). Sie fängt an zu treiben.
Grüße aus der Lüneburger Heide
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Also bei mir hat sie den Winter nicht gut überstanden... Staudo hatte also leider recht.
Da werde ich auf jeden Fall einen zweiten Versuch starten!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Was bedeutet "nicht gut"? Nur spärlicher Austrieb?Also bei mir hat sie den Winter nicht gut überstanden... Staudo hatte also leider recht.Da werde ich auf jeden Fall einen zweiten Versuch starten!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
dem Staudo Unglauben entgegenzubringen ... das lohnt aus eigener Erfahrung nicht. Habs in Vertrauen umschlagen lassen. Auch ich hab Deine jüngste Erfahrung bereits hinter mich gebracht und den SCHNEESTURM um.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!