News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dreckige Fingernägel (Gelesen 18523 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dreckige Fingernägel

häwimädel » Antwort #45 am:

Das wichtigste: eine gute Nagelbürste. Harte Borsten.
Ich brauche genau das Gegenteil, weiche Borsten! Mit harten reiße ich mir die Haut unter den Nägeln auf. Aua. Ansonsten sind Handschuhe an strategisch wichtigen Punkten (Haustür, Terrasse, Schuppen) verteilt und viel cremen wurde ja schon genannt. Ich nehme aber Handcreme, die schnell einzieht, zum einen habe ich auch meist Buch, Laptop, Kaffee dabei, zum anderen mag ich das klebrige Gefühl nicht, wenn dann die Erde dann noch besser haftet ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dreckige Fingernägel

Waldmeisterin » Antwort #46 am:

ok, im medizinschen Bereich käme ich mit meinen für meine Begriffe ordentlich geschrubbten Händen wohl sicher nicht durch. Aber Handschuhe trage ich gerne mal, seit ich in meinem verwilderten Garten auch mal mumifizierte Ratten, Katzenkacke, dubiose Gifbehältnisse oder einfach nur Brombeeren aller Orten gefunden habe. Aber mir passt halt auch einfach Standardgröße 8, kann also beim Pianistinnenproblem nicht weiterhelfen. Profanes Buddeln wird ohne Handschuhe erledigt.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Dreckige Fingernägel

Bienchen99 » Antwort #47 am:

ich mein keine Drahtbürste ;Dich hab mir noch nie mit einer Nagelbürste die Haut aufgerissen ???. Und mit einer weichen Bürste kann man doch nur streicheln
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dreckige Fingernägel

häwimädel » Antwort #48 am:

Ich kenne auch niemanden außer mir der das schafft. :-[ Die Nagelhäute reiße ich gleich mit auf, auch wenn ich noch so vorsichtig bin.Eine weiche Gemüsebürste wär noch eine Alternative ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Dreckige Fingernägel

Albizia » Antwort #49 am:

Ich werkele auch immer mit nackten Händen im Garten, nur bei bei Stachelgewächsen oder Umpflanzen von Kakteen mache ich notgedrungen eine Ausnahme. Mit Handschuhen habe ich nur wenig Gefühl, außerdem liebe ich den direkten Kontakt zur Erde.
ich hasse handschuhe :P...also bleibt nur nägel sehr kurz schneiden (für einen mann ja kein problem, frauen mögen das wahrscheinlich nicht so),
Doch, Frauen mögen das auch, einige wenige zumindest, ich gehöre dazu. Die Nägel halte ich wirklich sehr kurz, längere Nägel erinnern mich an Vogelkrallen, das finde ich persönlich, da Menschen keine Vögel sind ;D eher unästhetisch, auch bei Frauen. ;)Neben wirklich kurzgeschnittenen Nägeln, Nagelbürste, den Tipps wie Spülen und Haarewaschen, die ich auch bestätige, habe ich noch an etlichen Stellen Nagelfeilen liegen: im Bad, Küche, Auto, Tasche...Nein, ich feile nicht zwanghaft Nägel, die Feile selbst nutze ich überhaupt gar nicht. Aber die Spitze der Feile eignet sich wirklich zum Nägelsäubern gut. Und da ich Trauerränder, auch unabhängig vom Garten, irgendwie magisch anziehe, ist schnell mal zwischendurch das Schwarze entfernt.Nach dem Garten Händewaschen, dann Nagelbürste, dann Spitze der Nagelfeile, dann fertig. Handcreme nutze ich überhaupt keine, meiner Meinung nach ist das viele Cremen nicht so gut, sondern macht die Haut nur abhängig von immer noch mehr eincremen. Und ja, ich habe Pigmentflecken und Runzeln. ;)
Mit 30 ist das noch kein Thema aber wer will schon mit 50 die zerknitterten mit Pigmentflecken übersäten Hände einer 85jährigen?
hemerocallis hat geschrieben:Am Zustand der Hände erkennt man das wahre Alter einer Frau - Gärtnerinnen können steinalt sein! ;DDas ohne Handschuhe gärtnern findet man so lange cool, bis man die langfristigen Konsequenzen sieht. Dann redet man es sich schön. 8)
Ein wenig OT:Wie unterschiedlich doch Ansichten sein können. :) Für mich ist das "wahre" Alter einer Frau das Alter der Betreffenden. Wenn Hände mit 50 zerknittert sind und Pigmentflecken haben, zeigt das für mich eben nicht eine(n) womöglich "selbstverschuldete(n)" 85-jährige(n), sondern einen Menschen, der gerne mit seinen Händen arbeitet, womöglich sehr gerne im Garten. :D Richtig, Hände sprechen Bände, die Bewertung dessen jedoch wird unterschiedlich gehandhabt. Oft ist sie leider immer noch in meinen Augen irgendwelchen ominösen Schönheitsidealen unterworfen, die ewiges Jungsein und permanentes Salben zu erfordern scheint..Ich z. b. möchte altern, ohne diesem Druck ausgesetzt zu sein und entziehe mich da.Alte Hände können durchaus schön sein! :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Dreckige Fingernägel

Silvia » Antwort #50 am:

Hartnäckigen Schmutz bekommt man auch mit Fett weg, z.B. Niveacreme oder Butter. Ordentlich dick auftragen, eine Weile einwirken lassen und abwischen. Damit haben wir im Studium die Siebdruck-Farbe von den Händen bekommen. Gut geht auch Geschirr abwaschen. :P
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Dreckige Fingernägel

Elke » Antwort #51 am:

Ich benutze ebenfalls verschiedene Handschuhe für unterschiedliche Tätigkeiten im Garten. Katzen- und Vogelkot gefällt mir nicht so sehr gut an den Händen, ebenso wenig wie schwarze Trauerränder. Für das Zupfen des Unkrauts verwende ich Einmalhandschuhe, die ich relativ preiswert in einer Packung mit 100 Stück kaufe.Wenn man eine elektrische Zahnbürste zum Zähneputzen benutzt, kann man sehr gut einen ausrangierten extra gekennzeichneten Bürstenaufsatz gegen die Trauerränder unter den Nägeln verwenden. Etwas Seife, Flüssigseife oder Zahnpasta auf den Bürstenkopf geben, einschalten und der Dreck verschwindet auch aus ansonsten schwer zugänglichen Stellen an den Fingernägeln. Danach die Hände gut eincremen.Viele GrüßeElke
hymenocallis

Re: Dreckige Fingernägel

hymenocallis » Antwort #52 am:

Der Tip ist gut! - Wenn man einen Sensitiv-Bürstenaufsatz nimmt, ist das bei empfindlicher Haut sicher noch schonender als eine Nagelbürste.
hymenocallis

Re: Dreckige Fingernägel

hymenocallis » Antwort #53 am:

Handcreme nutze ich überhaupt keine, meiner Meinung nach ist das viele Cremen nicht so gut, sondern macht die Haut nur abhängig von immer noch mehr eincremen.
Ich stimme Dir zu, wenn Du wie es die Natur vorgesehen hat, grundsätzlich nur selten mit Wasser die Hände wäscht und sie ansonsten ableckst. Das hält der Säureschutzmantel unserer Haut problemlos aus. Wer aus hygienischen Gründen täglich mit Seife oder ähnlichem Hände wäscht und so entfernt, was die Haut der Hände vor Umwelteinflüssen schützt, ist mit nachcremen gut beraten - zumindest sehen das Hautärzte so. 8)Vergessen: Die Alternative wäre eine PH-neutrale rückfettende Waschlotion - dann spart man sich die das Eincremen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Dreckige Fingernägel

Natternkopf » Antwort #54 am:

... , ist das bei empfindlicher Haut sicher noch schonender als eine Nagelbürste.
Die Nagelbürsten sind mir zu schwer.Materialdichte ist eben hoch, ca. 7,8 g/cm3Guten MorgenBild
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Dreckige Fingernägel

OmaMo » Antwort #55 am:

Zahnpasta gegen Trauerränder unter den Fingernägeln - das probiere ich mal aus!WENN ich dran denke, ziehe ich auch Handschuhe an, aber manchmal hab ich das Katzennetz schon wieder verschlossen und die Handschuhe sind noch drinnen...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dreckige Fingernägel

oile » Antwort #56 am:

Die Nagelbürsten sind mir zu schwer.Materialdichte ist eben hoch, ca. 7,8 g/cm3
Ein äußerst wichtiger Aspekt, den es bei der Entscheidungsfindung unbedingt zu berücksichtigen gilt. Danke, dass Du daran erinnert hast. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
hymenocallis

Re: Dreckige Fingernägel

hymenocallis » Antwort #57 am:

Zahnpasta gegen Trauerränder unter den Fingernägeln - das probiere ich mal aus!WENN ich dran denke, ziehe ich auch Handschuhe an, aber manchmal hab ich das Katzennetz schon wieder verschlossen und die Handschuhe sind noch drinnen...
Materialdepot-Kiste im Garten? ;)
fromme-helene

Re: Dreckige Fingernägel

fromme-helene » Antwort #58 am:

@ hemerocallis: Wenn Du Dir ein bisschen Mühe gibst, schaffst Du es ganz bestimmt auch mal, eine abweichende Meinung anders als herablassend und überheblich zu formulieren. Üben, üben, üben!Ende OT.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dreckige Fingernägel

zwerggarten » Antwort #59 am:

ausgerechnet du gibst diesen hinweis? ??? ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten