News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 328419 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1755 am:

Spatenpaulchen,noch eine mit grünem Schlund, die ist sehr hübsch. :D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1756 am:

Spatenpaulchen,eine sehr hübsche Pflanze. Die gefällt mir gut.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1757 am:

marcu,selbst kaufe ich keine Raketen und Knaller. Morgends liegen aber genügend Stäbe auf dem Grundstück, so daß ich versorgt bin.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-16

maddaisy » Antwort #1758 am:

mach ich genauso ;D
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Clivien 2012-16

marcu » Antwort #1759 am:

marcu,selbst kaufe ich keine Raketen und Knaller. Morgends liegen aber genügend Stäbe auf dem Grundstück, so daß ich versorgt bin.
kossi, ich habe immer schon wirklich Angst vor den Knallern gehabt.Ich bleibe auch drin, wenn's knallt.Aber - am Neujahrsmorgen: da finden sich überall so wunderschön wiederverwendbare Pflanzenstäbe, die zudem noch herrlich stabil sind!Mir war das jetzt aufgefallen, dass nicht nur Argo und ich sammeln gehen.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1760 am:

Meine gelb blühende Klivie mit den breiteren Blütenblättern, die hier am 25. 1.2016 ihre Blüten zeigte, hat jetzt ihren zweiten Blütenstiel entwickelt.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Gelb blühende Klivie mit breiten Blütenblättern  - 7.6.2016.jpg
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2012-16

Nebelgeist » Antwort #1761 am:

Etwas dunkler in der Ausfärbung oder täuscht das Elke?
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1762 am:

Ja, Nebelgeist, die Blüten haben jetzt etwas Chlorophyll entwickelt. Das zu dieser Zeit interensivere Licht spielt da eine große Rolle. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1763 am:

Es ist immer wieder mal was Eigenatiges. Vor einiger Zeit hatte ich mal Blüten gezeigt mit 2, 3 und 4 Blütenblättern. Die ersten Beeren sind bereits ausgebildet und jetzt ist noch eine Blüte gekommen und eine Knospe geht in den nächsten Tagen noch auf. Die Pflanze ist wohl etwas durcheinander.Jetzt sind aber die Blüten normal ausgebildet.Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21095
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Clivien 2012-16

zwerggarten » Antwort #1764 am:

ach ja, es ist ja bald wieder juli. immerhin pünktlich ist sie. ;)
Dateianhänge
image.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1765 am:

Wenn deine Klivie jetzt nocheinmal blüht, sie hatte keine kühle trockene Ruhezeit, wieso bleibt der Blütenschaft nicht stecken, was ja im Winter/Frühling oft der Fall ist, wenn man sie nicht richtig überwintert.Ich habe meine Sämlinge umgetopft und jetzt kommt eine Blüte zum Vorschein, die stecken bleibt.Meine Klivien hatten noch nie eine Sommerblüte und ich pflege welche seit den 70iger Jahren.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21095
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Clivien 2012-16

zwerggarten » Antwort #1766 am:

die hatte seit dem schlüpfen noch nie eine kalte ruhezeit, sowas kann ich ihr nicht bieten. die einzige relevante temperaturschwankung richtung "kühl" ist die fensteraufreißzeit nach der heizperiode; da bin ich nicht so zimperlich. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21095
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Clivien 2012-16

zwerggarten » Antwort #1767 am:

ach so, und sie blüht nur im sommer. ;)
Dateianhänge
image.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Clivien 2012-16

Crambe » Antwort #1768 am:

Schön! Und es gibt sommerblühende Klivien. Ich hab vor drei Jahren eine blühende im August gekauft, und die Gärtnerin sagte auf meine erstaunte Frage, warum die jetzt blühe, das mache diese Klivie immer, denn es sei eine sommerblühende. Keine Ahnung, was das für eine ist, aber sie sie blüht auch bei mir im Sommer. :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17875
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clivien 2012-16

RosaRot » Antwort #1769 am:

In einer Praxis hier steht eine Klivie im Souterrain, ziemlich dunkel, jahrein jahraus an der gleichen Stelle. Die schiebt auch jetzt gerade einen Blütenstiel.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten